Update Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannibal014
    Extension Master
    • 03.02.2016
    • 103

    #1

    Update Miniserver

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem.

    Meine Miniserver bricht nach dem "schreiben und prüfen der Bootsektorne" immer das Update ab.
    Habe aktuell folgende "Installation"
    Loxone Config = Stand 9.X.X
    Miniserver = Stand 8.X.X...

    Nun bekam ich vom Support folgende Lösung vorgeschlagen:
    Bitte versuchen sie eine andere SD-Karte, formatieren Sie diese in der LoxConfig unter SD-Karte mit dem letzten Backup - das habe ich auch getan, auf der SD Karte befinden sich dann je nach Größe der SD Karte immer mehrer Dateien, diese sind wie folgt benannt.
    LoxoneF1.
    LoxoneF2.
    ......
    .....
    ....

    Wenn die SD Karte 8 GB groß ist sind es insgesamt 2 Daten, wenn Sie 16 GB groß ist sind es 4 Daten.
    Dabei ist völlig egal ob ich die SD-Karte mit oder Ohne Backup formatiere.
    Wenn ich ohne Backup formatiere ist der Mini erreichbar, hat natürlich gar nichts drauf außer den Standart.

    Wenn ich mit Backup formatiere habe ich keine Zugriff auf den Mini (2 verschiedene SD-Karte probiert, bei beiden gleich (16 & 8 GB).
    Einmal hatte ich ihn dann bei der Formatierung mit Backup doch gefunden allerdings unter einer völlig anderen IP und er hat keine
    Extension die im Backup ja gespeichert war gefunden.

    Was soll ich tun ? ich mach jetzt schon 3 Tage mit dem Update rum, der Kontakt und Support von loxone ist hier leider nur sehr sporadisch eine
    Hilfe. finde ich ehrlich traurig
    Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Zum Einen die Frage ... ist das Backup denn aktuell?
    Wenn Du bei Deinem MiniServer DHCP benutzt, kann das schon sehr gut sein, dass er eine andere IP zugewiesen bekommt.
    Du könntest natürlich das Problem haben, dass Du Zeitproblem auf dem MiniServer hättest, oder jetzt hast und er eine alte Konfiguration läd. Wenn aber alle Statistiken drauf sind, dann brauchst Du Dich doch nur über die andere IP zu verbinden, die IP richtig einzustellen und die aktuelle Konfig drauf zu spielen. Dann sollte doch alles gehen.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Hannibal014
      Extension Master
      • 03.02.2016
      • 103

      #3
      das Backup war von gestern Abend, 29.09.2017 21:15 Uhr ich habe vor dem Entfernen der Originalen SD-Karte Backup gemacht, und habe das dann auf die neue SD Karte aufgespielt.
      Mich irritieren die vielen Dateien die dann wie oben beschrieben auf der SD karte auftauchen.
      Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Die Dateien könnten der Versuch von Loxone sein, das Dateisystem zu vergrößern, um ausfallsicherer zu sein. Im Changelog steht nix, vielleicht ist die Funktion einfach noch nicht fertig.

        Wenn du zurück kannst, gehe auf 8 zurück und warte ab, bis von Loxone das „Servicepack“ kommt. Loxone hat vielleicht auch noch einen anderen Tipp, außer deine (bis jetzt funktionierenden) SD-Karten wegzuwerfen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2581

          #5
          Hi,

          bricht er mit einer Fehlermeldung ab oder bleibt der Fortschrittsbalken so bei 3/4 stehen?
          Meine Updates laufen seit Anfang an nur bis zum Schritt "Bootsektoren werden geschrieben und überprüft". Der Miniserver startet in diesem Vorgang neu und meine Windows VM verliert dann die Verbindung. Nichts desto trotz kann ich danach im Logfile einen erfolgreichen Updatevorgang sehen bis hin zum sauberen letzten Reboot.
          Wenn du also nachdem er in diesem Status ewig hängen bleibt einfach mal per FTP auf den Server verbinden könntest und dir das def.log runter lädst kannst du es auch mal daraufhin überprüfen. Ist alles erreichbar, also Webinterface, App und Loxconfig wird auch bei dir das Update erfolgreich sein.
          Ich hab noch nicht raus gefunden woran das bei mir liegt .. (verwende eine Windows Server 2012 VM für meine Config).

          Kommentar

          • Hannibal014
            Extension Master
            • 03.02.2016
            • 103

            #6
            orli : nein, der Balken beim Bootsektor bleibt ganz am Ende stehen -> dann will er mit dem nächsten Schritt anfangen und schreiben dann" Update kann nicht geladen werden"

            @ christi fenzl: wo kriege ich die Config 8.0 her ? hab schon die 9.0
            Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

            Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #7
            Ja, ich vermute auch, dass das ein Versuch von Loxone ist. Ich denke aber eher nich an Stabilität, ich schätze es geht eher um einfach mehr Speicher. So wie ich Loxone kenne, bauen die einfach auf etwas, was sie irgendwo her haben. Diese Firmware wird Filesystem x verwenden und das können die wohl nicht ändern. Allerdings, könnten sie mehrere Partionen etc. Mounten. Für mich sieht es genau danach aus
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Hannibal014
              Extension Master
              • 03.02.2016
              • 103

              #8
              Hi, kurze fragen =)
              Folgender "Kunstgriff" wenn ich eine SD Karte nehmen, und Sie ohne Backup formatiere, ann in den Mini so der er erreichbar ist und dann das update anstoße, wenn das dann erfolgreich beendet ist.
              Kann ich dann nicht einfach die alte SD-Karte mit den Statisken drauf wieder einstecken und alles gut ?
              Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #9
                Nein, das komplette Betriebssystem ist auf der Karte, das wird nicht irgendwo im MiniServer gespeichert. Wenn Du die Karte gegen eine Alte tauschst, hast Du auch wieder das alte System
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #10
                  Du könntest folgendes versuchen:
                  Die SD-Karte über Windows mit FAT32 formatieren, dabei aber den Haken bei Schnellformatierung entfernen.
                  Danach die Karte in Loxone mit Backup formatieren.
                  Welche SD-Karten verwendest Du, es funktionieren nicht alle?!
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #11
                    romildo Eine SD wird doch in V9 noch funktionieren, wenn sie vor dem Update mit V8 in Betrieb war?
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5169

                      #12
                      Christian Fenzl
                      Im Prinzip schon, da aber nicht unbedingt der gleiche Kartenbereich verwendet wird, weiss man nie ob die Karte noch komplett in Takt ist.
                      Ich könnte mir vorstellen, dass die neuen Daten in einen Kartenbereich geschrieben werden, welcher defekt ist, oder von Loxone, warum auch immer, nicht beschrieben werden kann.

                      Es gibt noch andere welche damit Probleme haben.
                      Hallo zusammen, ich benutze den MS seit knapp 2 Jahren und habe auch regelmäßig ohne Probleme die Updates mitgemacht... bis auf gestern :( Alles fing mit


                      Sofern ich das richtig verstanden habe, möchte er eine neue SD-Karte dafür verwenden.
                      Ich hatte aber schon einige SD-Karten, die erst nach Formatierung mit Windows in der Loxone formatiert werden konnten.
                      Zudem gibt es auch SD-Karten die in Loxone gar nicht funktionieren. Aber das muss ich Dir ja nicht sagen

                      Eine weitere Möglichkeit wäre, dass beim Update auf dem PC schon was schief gelaufen ist und jetzt der Miniserver mit diesen Daten Probleme hat.
                      Da würden dann nur ein erneuter Download und eine erneute Installation der Config auf dem PC was helfen.
                      LG Romildo

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11250

                        #13
                        So laufen die Updates, die laut Loxone „nur ein paar Minuten“ (Zitat von Facebook) dauern. Und ich bin dafür gesperrt worden, weil ich dieses Update nicht gleich einspielen wollte.

                        @Hannibal014
                        Probier mal das Formatieren der SD aus Windows, wie Romildo gesagt hat.
                        In der Zwischenzeit machst du nur ein Backup des MS.
                        Beim Update lässt du das Backup dann weg.

                        Wenn das nicht geht, bleib auf V8 und warte ab, was Loxone sagt.

                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • freerider23
                          Smart Home'r
                          • 01.02.2016
                          • 49

                          #14
                          Bei dem Update von 7.1 auf 8.1 hatte ich ein ähnliches fehlerbild.

                          Damals hat geholfen den miniserver "spannungslos" zu machen und danach lief das Update sauber durch.

                          Ich hatte überlegt auf 9 zu migrieren, da sollte ich wohl noch warten

                          Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Joh S.
                            Extension Master
                            • 27.10.2016
                            • 105

                            #15
                            Und ich dachte schon ich wäre der einzige mit diesem Fehler...

                            Hatte mir im August vorab schon die Beta V9 geladen und den Fehler damals auch direkt an das Beta Feedback Team kommuniziert.
                            Es hieß, dass die im Augenblick dem Fehler auf der Spur sind (22.9.) und vermuten, dass es bei Karten >8GB auftritt.
                            (Ich wollte mir eine "Notfall Backup Karte" erstellen. Hatte noch eine SanDisk 8GB Karte rumliegen)

                            Hatte danach noch ein weiteren Fehler aus der Beta berichtet (ich meine am 25.09.) aber keine Antwort mehr bekommen.
                            In der Offiziellen V9 war/ist der Fehler offensichtlich noch nicht behoben... Hat den schon jemand per Ticket gemeldet?

                            Edit:
                            Bzw. hat schon einer ein Tipp wie ich mit der V9 ein funktionelles Backup erstellen kann?
                            Zuletzt geändert von Joh S.; 05.10.2017, 16:16.

                            Kommentar

                            Lädt...