ETS5 mit MiniServer verbinden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2139

    #1

    ETS5 mit MiniServer verbinden?

    Hallo,

    ich wollte meine ETS5 mit dem MiniServer verbinden.
    Automatisch wird nichts gefunden, daher hab ich die Daten manuell eingetragen, leider ohne Erfolg.
    Ich nutze Paralles und Win10 auf dem Mac, das Webinterface wird unter Win10 korrekt angezeigt.
    Was kann ich denn noch prüfen?

    Gruß Thomas

  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2139

    #2
    Hi,

    hat denn hier keiner eine Idee?
    Wird bei euch das Gateway denn automatisch erkannt oder musstet ihr es manuell hinzufügen?

    Kommentar

    • hodojazi
      Extension Master
      • 03.10.2016
      • 102

      #3
      Ohne mich mit KNX näher auszukennen: ist dir der folgende Known Issue bekannt?
      – Miniserver as an EIB Gateway: Not all EIB components can be programmed.

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hat damit nicht zu tun er hat ja nicht mal eine Verbindung

      • hodojazi
        hodojazi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, entschuldigung. Wie gesagt kenne mich in KNX nicht aus. Don't shoot the messenger.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4456

      #4
      Bei meiner Konstellation hab ich eine automatische Verbindung.
      Den MDT AMI Aktor binde ich dann am WE ein und dann sehe ich ob alles klappt.

      Config: 9.0.9.26 auf Win10

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KNX.JPG Ansichten: 1 Größe: 43,5 KB ID: 126419

      Demo KNX
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: KNX II.JPG Ansichten: 1 Größe: 10,3 KB ID: 126420
      Zuletzt geändert von AlexAn; 08.11.2017, 20:09.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2139

        #5
        OK, das hilft schon mal ein klein wenig weiter, dann muss ich mal schauen, wieso er die Schnittstelle nicht automatisch findet.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2696

          #6
          Eventuell block dir auch irgendwas in deinem Netzwerkpfad den entsprechenden Zugriff auf den Port, (müsste Port 3671 sein)
          Das könnte z.B. die Windows Firewall, irgendeine Routingregel oder Firewallregel in einem weiteren Netzwerkgeräte sein ....

          Testweise schalte ich bei solchen Problemen temporär erst mal die komplette Firewall von Windows ab.
          Zuletzt geändert von Labmaster; 09.11.2017, 09:29.

          Kommentar


          • t_heinrich
            t_heinrich kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke schon mal für den Tip, das werde ich probieren.
            Ich mache unter Win sonst gar nichts. Dienstlich ist alles gesperrt und privat nutze ich Mac und habe unter Windows genau zwei Programme installiert: ETS und Loxone. ;-)
        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2139

          #7
          Mmh das war es leider noch nicht.
          Gibt es sonst etwas, was ich ausprobieren kann, kenn mich mit Windows gar nicht aus.
          LoxConfig geht ja.

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2139

            #8
            OK, hab die Lösung gefunden.
            Ich habe unter Paralles die Netzverbindung von "Gemeinsames Netzwerk (Empfohlen)" auf "Bridged Netzwerk (WiFi) umgestellt, dann findet ETS automatisch auch die Schnittstelle.

            Kommentar

            Lädt...