/data/LoxAPP3.json - Virtueller HTTP Eingang - Werte auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #1

    /data/LoxAPP3.json - Virtueller HTTP Eingang - Werte auslesen

    Hallo zusammen,

    ich versuche innerhalb der Konfiguration (also ohne Plugin etc.) mit einem virteullen HTTP Eingang --> virtuellen Eingang Befehl das JSON des Miniservers abzurufen und Werte auszulesen.
    Leider wird immer nur eine 0,0 im Liveview angezeigt. Ich habe versucht bei Wunderground von Christian Fenzl abzugucken, leider bisher ohne Erfolg.

    Folgende Einstellungen habe ich getroffen:

    http://User:Password@INTERNE-IP:PORT/data/LoxAPP3.json --> V HTTP Eingang

    \i"lastModified":\i\v -->Befehlserkennung im virtuellen Eingang Befehl
    Ich habe auch weitere versucht, wie z.B. "msInfo":\i"msName":\i\v

    Nach dem Einlesen der Konfiguration wird m.W sofort der Befehl abgesetzt, sodass die Werte direkt angezeigt werden müssten.

    Jemand ein Idee?
    Mega
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hinter dem : fehlt noch ein "
    \i"lastModified":"\i\v
    LG Romildo

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1125

      #3
      Eine Minute schneller :-) danke. Ich habe es gerade bei der relativen Luftfeuchtigkeit gesehen, dass String und Zahl ein Unterschied ist.
      Jetzt bekomme ich 2017.0 zurück. Jetzt muss ich nur noch Monat und Tag bekommen :-)
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Ja da musst du erst mal an Stelle <v.1> nur <v> eintragen damit die .0 weg ist.
        Danach brauchst du für jeden weiteren Eingang einen eigenen Befehl mit den entsprechenden Erkennungen.
        Beispiel Monat: \i"lastModified":"\i\i-\i\v
        usw. Die einzelnen Befehle kannst Du dann in einem Statusbaustein wieder zusammensetzen.
        LG Romildo

        Kommentar

        Lädt...