BWM/PM Frage zur Inbetriebnahme (Neuling)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ParadiseCity
    Smart Home'r
    • 29.10.2016
    • 34

    #1

    BWM/PM Frage zur Inbetriebnahme (Neuling)

    Hallo zusammen,

    ich hab mal wieder eine vermutlich blöde Anfänger-Frage.

    Ich hab mir vorerst mal einen EPV Präsenzmelder gekauft um zu testen, ob ich den zum Laufen bekomme und ob der so funktioniert wie er sollte...
    Jetzt scheitere ich irgendwie am "zum Laufen bekommen" *g*
    Hab bestimmt nur irgendwo einen Denkfehler oder stell es mir vlt. auch einfach nur zu einfach vor das ganze...
    Ich hab am PM den PIN 1 (+24V) 2 (0V/GND) 6 (Bewegung) angeschlossen und zwischen 1 und 6 wie in der Anleitung beschrieben den 4.7kOHM Wiederstand eingeklemmt.
    (Im Anhang noch ein Ausschnitt vom Verteiler-Anschluss-Plan
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Anschluss.png Ansichten: 2 Größe: 18,2 KB ID: 131556

    Meine Annahme war nun, wenn ich in der Config den PM reinziehe und im entsprechenden Raum mit der Lichtsteuerung (V2) mit MV verbinde, ist die Sache fürs erste mal "erledigt". (Meine Logik ist/war - PM erkennt signal gibt das der Lichtsteuerung weiter "hey da ist jemand da" - Licht geht an.)
    Dem ist aber irgendwie nicht so.
    Hab dann auch mal LiveView aktiviert um evtl. zu sehen, ob da etwas ankommt und da steht auch beim PM in der Config immer AUS.
    Nur hin und wieder mal ist er eher zufällig auf EIN umgesprungen und hat dann das Licht auch aktiviert. Ich kann aber nicht sagen, unter welchen Umständen das passiert ist (leider)
    (Ich hab auch versucht, den Raum ab zu dunkeln um sicher zu stellen, dass er mich auch erkennt.)
    Meine Frage ist nun eher - hab ich ein "Verkabelungsproblem"? Also hab ich etwas falsch angeschlossen?
    Oder verwende ich "nur" die Config falsch?

    Vielen Dank schonmal
    lg
    Andi
    Angehängte Dateien
  • Guido
    Extension Master
    • 07.03.2016
    • 176

    #2
    Hallo Andi,

    hast Du berücksichtigt, dass das Signal invertiert in die Steuerung kommt?
    Du könntest mit einem Multimeter direkt am Eingang messen, dann siehst Du, was wirklich am Eingang passiert.
    Die Messwerte wären interessant!
    Zeig doch mal Deine Config.
    Im Schaltplan kann ich keinen Widerstand sehen.

    Gruß Guido

    Kommentar

    • ParadiseCity
      Smart Home'r
      • 29.10.2016
      • 34

      #3
      Hallo Guido,

      bzgl. dem invertiertem Signal: jein...ich dachte mir ich versuchs mal ala trial and error.

      Im Anhang noch ein Screenshot aus meiner Config. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Licht_Buero.png
Ansichten: 298
Größe: 16,5 KB
ID: 131893

      Der Widerstand ist nicht im Miniserver berücksichtigt. Diesen hab ich im Anschlussadapter KA2 angeschlossen. Im 2. Anhang ein Auszug aus der Anleitung von EPV wo meine Verkabelung noch angedeuted ist (also PIN1 = blau, 2=grün, 6=orange und der Widerstand klemmt zwischen 1 und 6)
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Anschluss_KA2.png
Ansichten: 275
Größe: 259,4 KB
ID: 131894

      lg
      Andi

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Hallo,
        Wie Guido schon geschrieben hat und wie es auch in der Anleitung, sofern ich die richtige genommen habe, steht, ist das Signal bei erkannter Bewegung 0V.
        Du musst somit den Eingang Mv in jedem Fall negieren.

        Nachtrag:
        Hat jetzt nichts mit dem Funktionieren des Mv zu tun, aber gibt es einen Grund warum zwei Ausgänge von der Lichtsteuerung auf ein Licht gehen?
        Zuletzt geändert von romildo; 06.12.2017, 11:59.
        lg Romildo

        Kommentar

        • ParadiseCity
          Smart Home'r
          • 29.10.2016
          • 34

          #5
          OK...heisst dann ich muss einfach ein NICHT dazwischen setzen oder?
          Muss ich dann zu Hause gleich wieder probieren...

          Noch eine andere Frage - bzgl. ausschalten des Lichts...
          sagt der Mv-Eingang quasi solang ich ein Signal habe schalte ich das Licht? Oder ist der nur "initial" und ich muss die Logik zum Ausschalten noch selbst machen?


          lg
          Andi
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Zitat von ParadiseCity
            ...heisst dann ich muss einfach ein NICHT dazwischen setzen oder?...
            Ja, es geht aber auch noch einfacher, indem du den Eingang direkt an der Lichtsteuerung negierst.
            Dies geht wie folgt:
            Wenn Du die Maus über einen Anschluss bewegst erscheint irgendwann ein Punkt.
            Wenn zu diesem Zeitpunkt die linke Maustaste gedrückt wird, wird der Punkt an den Anschluss gelegt.
            Punkt am Anschluss bedeutet, dass der Anschluss negiert ist. Somit gleichbedeutend wie ein NICH.

            ausschalten des Lichts...sagt der Mv-Eingang quasi solang ich ein Signal habe schalte ich das Licht...
            Wenn Du in den Eigenschaften irgendein Wert-Feld anklickst, wird unten ein Hilfetext angezeigt. Schau Dir mal Beispielsweise bei TH den mal an, dann wirst Du von selber drauf kommen.
            Wenn Du in der Lichtsteuerung oben rechts auf das i klickst, kommst Du in die Hilfe zum Baustein. dort ist auch noch ein Link zur detaillierteren Beschreibung zu finden.
            lg Romildo

            Kommentar

            • ParadiseCity
              Smart Home'r
              • 29.10.2016
              • 34

              #7
              perfekt - danke!

              bzgl. negieren hab ich gerade bei loxwiki die selbe Antwort gefunden!

              ok...ich werd mir das nochmal genauer anschaun und evlt. auch bei loxwiki nochmal etwas durchstöbern!

              Nur noch eine Frage zum Parameter TH
              was ist hier mit "Flanke" gemeint? "Startet mit fallender Flanke des Bewegungsmelder Eingangs"

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #8
                Ein Digitalsignal kann zwei Zustände haben. Entweder es ist 0 oder es ist 1.
                Die Übergänge zwischen diesen zwei Werten nennt man Flanke.
                Der Wechsel vom Zustand 0 auf 1 ist steigend und der Zustand von 1 auf 0 ist fallend.

                Siehe auch Wiki
                lg Romildo

                Kommentar

                • ParadiseCity
                  Smart Home'r
                  • 29.10.2016
                  • 34

                  #9
                  oh...ok...wusste nicht, dass es zwischen 0 und 1 einen Übergang gibt
                  Danke für die Lehrstunde!!
                  Und auch noch Danke für die Geduld, für so einen absoluten Beginner wie mich :-) (Dachte eigentlich dass es schon nicht sooooo kompliziert werden kann für mich - da ich aus der IT komme...naja...so kann man sich täuschen )

                  Kommentar

                  • ParadiseCity
                    Smart Home'r
                    • 29.10.2016
                    • 34

                    #10
                    Nur kurz der Vollständigkeit halber:
                    hab den Melder jetzt zum "Laufen" gebracht. War also nicht falsch verkabelt sondern nur mein Fehler in der Config.

                    Danke nochmal für eure Unterstützung und Lehreinheit ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...