Fallenden Analogwert überwachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MRT
    LoxBus Spammer
    • 12.10.2015
    • 310

    #1

    Fallenden Analogwert überwachen

    Folgendes, ich würde gerne permanent einen Analogwert (Niveaumessung 0-100%) überwachen und wenn dieser in einer gewissen Zeit zu schnell sinkt, eine Meldung generieren!!

    Hab mal versucht das mit Analogspeicher nach zu basteln, aber ich komm da nicht zum gewünschten Ergebnis! Hat jemand einen Denkanstoß für mich?
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #2
    Probier doch mal dies: https://www.loxforum.com/forum/germa...273#post135273
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Walz83
      Smart Home'r
      • 04.11.2016
      • 34

      #3
      Ich überwache den Anstieg der PV und verabeite diese weiter um den Autarkiegrad zu steigern. Ich habe es mit mehreren Analogspeichern gemacht: Impulsgeber 10 min an 6 Analogspeichern --> --> Werte werden bei jedem Impuls in den nächsten Analogspeicher geschoben --> Berechnung der stündlichen Steigung die alle 10 min aktualisiert wird. Bei schnellerer AKtualisierung muss mit mehreren Analogspeichern gearbeitet werden.

      Kommentar

      • MRT
        LoxBus Spammer
        • 12.10.2015
        • 310

        #4
        Xenobiologist

        Danke, aber da wird doch nur überwacht ob ein Gerät noch Strom zieht oder nicht.

        Walz83

        Könntest mir einen Auschnitt deiner Logik zukommen lassen? Danke!

        Kommentar

        • Walz83
          Smart Home'r
          • 04.11.2016
          • 34

          #5
          Bitteschön

          Info:

          Impulsgeber angeschlossen am Trigger: TH 1; TL: 599
          Analogspeicher alle Remanent gesetzt damit die Steigung auch nach Neustart erhalten bleibt.
          Reset ist im Prinzip nicht notwendig.

          Kommentar

          • MRT
            LoxBus Spammer
            • 12.10.2015
            • 310

            #6
            Walz83

            Funktioniert perfekt! Habs gerade nachgebaut, ja den Reset lasse ich weg! Nur nochmal für mich, das heißt der Wert, wird über eine Stunde miteinander verglichen, jedoch alle 10 Minuten aktualisiert.

            Kommentar

            • Walz83
              Smart Home'r
              • 04.11.2016
              • 34

              #7
              Es wird der aktuelle Wert (t=0) mit dem Wert vor einer Stunde (t= -60 min) verglichen --> 1. Ableitung = Steigung deiner Kurve in Einheiten/h. Nach 10 Minuten wird eine neue Berechnung durchgeführt: Der nun aktuelle Wert (t = 10 min) mit Wert vor einer Stunde (t= -50min). Es sind bei meinen Anforderungen (alle 10 Minuten neuer Wert) 6 Analogspeicher notwendig; bei 2 Analogspeichern hätte ich nur jede Stunde einen neuen Wert. --> Wenn du jede Minute einen neuen Wert möchtest benötigst du 60!! Analogspeicher um eine Steigung in "Einheiten/h" zu erhalten. --> unnötige Schreiblast für MS

              Je nach Änderungrate der Messwerte muss der Impulsgeber/Betrachtungszeitraum angepasst und oder ggf. das Signal geglättet werden (keine Sprünge!!). Für eine langsame Änderung wie bei der Photovoltaikleistung ist der Betrachtungszeitraum von 1h ausreichend.

              Kommentar

              • MRT
                LoxBus Spammer
                • 12.10.2015
                • 310

                #8
                Ja super, das passt genau! Mein Niveau ändert sich eh nur langsam. Nochmas danke für deine schnelle Hilfe.

                Kommentar

                Lädt...