Hab mal versucht das mit Analogspeicher nach zu basteln, aber ich komm da nicht zum gewünschten Ergebnis! Hat jemand einen Denkanstoß für mich?
Fallenden Analogwert überwachen
Einklappen
X
-
Fallenden Analogwert überwachen
Folgendes, ich würde gerne permanent einen Analogwert (Niveaumessung 0-100%) überwachen und wenn dieser in einer gewissen Zeit zu schnell sinkt, eine Meldung generieren!!
Hab mal versucht das mit Analogspeicher nach zu basteln, aber ich komm da nicht zum gewünschten Ergebnis! Hat jemand einen Denkanstoß für mich?Stichworte: - -
Probier doch mal dies: https://www.loxforum.com/forum/germa...273#post135273Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern -
Ich überwache den Anstieg der PV und verabeite diese weiter um den Autarkiegrad zu steigern. Ich habe es mit mehreren Analogspeichern gemacht: Impulsgeber 10 min an 6 Analogspeichern --> --> Werte werden bei jedem Impuls in den nächsten Analogspeicher geschoben --> Berechnung der stündlichen Steigung die alle 10 min aktualisiert wird. Bei schnellerer AKtualisierung muss mit mehreren Analogspeichern gearbeitet werden.Kommentar
-
Es wird der aktuelle Wert (t=0) mit dem Wert vor einer Stunde (t= -60 min) verglichen --> 1. Ableitung = Steigung deiner Kurve in Einheiten/h. Nach 10 Minuten wird eine neue Berechnung durchgeführt: Der nun aktuelle Wert (t = 10 min) mit Wert vor einer Stunde (t= -50min). Es sind bei meinen Anforderungen (alle 10 Minuten neuer Wert) 6 Analogspeicher notwendig; bei 2 Analogspeichern hätte ich nur jede Stunde einen neuen Wert. --> Wenn du jede Minute einen neuen Wert möchtest benötigst du 60!! Analogspeicher um eine Steigung in "Einheiten/h" zu erhalten. --> unnötige Schreiblast für MS
Je nach Änderungrate der Messwerte muss der Impulsgeber/Betrachtungszeitraum angepasst und oder ggf. das Signal geglättet werden (keine Sprünge!!). Für eine langsame Änderung wie bei der Photovoltaikleistung ist der Betrachtungszeitraum von 1h ausreichend.
Kommentar
Kommentar