Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Wenn ich mit dem Windsensor vom Lox-Shop bei der bei der Mittelungszeit T '1' eingebe wird im AQ alle 1 min. der Wert geändert welcher ja gerade ansteht was so ja auch richtig ist und der höchste Wert in der verstrichenen Minute wird auch unter AQm gezeigt....
AQg ist richtig, und wird alle 3 Sec. geändert...
Was muss ich machen, damit im Ausgang AQ den aktuellen Wert (eigentlich T= 0) ist und im AQm wirklich nur der Wert in den letzten 24h anzeigt?
Danke für eure Unterstützung.
Also zumindest in der Version, die ich getestet hatte wurden vom Loxone Baustein "Windmesser" keine gleitender Mittel- bzw. Maximalwert berechnet, sondern die Werte immer über den letzten vollständigen vergangenen Zeitraum berechnet und dann aktualisiert. Bei 1 sek fällt das sicherlich nicht auf. Bei 10 min (Default) fand ich es blöd und bei 24h sind die Werte dann 'etwas alt'. Bsp: Der MS wird um 12 Uhr gestartet und als Mittelungsinterval (T) wird 24h (=1440 min) verwendet. Wenn Du am Mittwoch Morgen auf die Daten schaust, dann zeigt AQ die gemittelte Windgeschwindigkeit zwischen Mo 12 Uhr bis Di 12 Uhr an. Ein Sturm in der Nacht vor Mittwoch siehst Du erst nach Mi 12 Uhr, wenn das nächste Intervall anfängt. Solange Du die Werte nur für Statistik benötigst, ist das egal. Tip zum Überprüfen: warte immer das eingestellte Intervall ab und nimm für Tests einen virtuellen Eingang, da es ja nicht immer weht.
Der Loxone Baustein ist für Deine Wünsche daher fnicht geeignet. Interessanterweise funktioniert die Sturmwarnung korrekt. Da wir Raffstores haben sind die bei Sturm nach oben gefahren und der Jalousie-Baustein hat auch korrekt eine Sturmwarnung angezeigt. Wenn ich mir dann die Windwerte angesehen habe, dann waren die aber sehr gering. Ich hatte bei Loxone damals ein Ticket aufgemacht, aber der Support fand das Verhalten des Bausteins in Ordnung. Daher habe ich mir ein Pico-C Programm geschrieben, welches gleitende Mittel- bzw. Maximalwerte für das Interval bis jetzt berechnet. Durch eine intelligente Berechnung ist die CPU Belastung sehr gering. Damit sehe ich immer aktuelle Werte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar