Bekomme mein Philips TV nicht aufgeweckt :-( wol:// funktioniert nicht bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siggo
    Dumb Home'r
    • 19.10.2017
    • 20

    #16
    Ja das habe ich schon gemacht die Adresse ist richtig
    habe gerade raus gefunden, dass ich die Verknüpfung in der Mediensteuerung verwechselt habe. Die Mac Adresse wird von Loxone willkürlich vergeben da ich an dem Virtuellen Ausgang in die Adresse nur wol:// eingetragen habe und dies benutze um das Signal auszugeben. Wenn ich es mit einem Virtuellen Ausgang Befehl mache was ich bisher gemacht habe und dort die Mac Adresse eingebe wird kein Paket versendet. Nun versuche ich es wie auf dem Bild 3 zusehen allerdings ist hier noch etwas falsch.
    Grüße
    Siggo
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Siggo
      Dumb Home'r
      • 19.10.2017
      • 20

      #17
      Hallo habe da noch ne frage auf dem Bild 1 ist ein Protokoll von Wireshark zu sehen bei dem ich ein Wake On Paket mit dem Programm WakeMeOnLan versendet habe. Dort wird das Protokoll komplett mit Internet Protocol und User Datagram versendet. In Bild 2 habe ich das Paket mit Loxone versendet dort wird es nicht vollständig versendet. Habt Ihr eine Idee was sein könnte?

      Grüß
      Siggo

      Kommentar

      • hodojazi
        Extension Master
        • 03.10.2016
        • 102

        #18
        Als erstes würde ich dich bitten zumindest Satzzeichen zu setzen. Es ist so, schier unmöglich deinen Gedankengängen vollständig zu folgen.

        Zu deinem Problem: https://www.loxforum.com/forum/germa...232#post140232
        So ist das nicht korrekt. Der ursprüngliche Ansatz war schon richtig. Ich schlage dir nun vor, dass du deinen Befehl (in der Peripherie) mal nimmst und dir einen virtuellen Eingang erstellst, beide in die Zeichnung ziehst und direkt verbindest. Erst wenn das funktioniert, dann lege den Ausgang auf die Mediensteuerung. Versuch es zuerst mal ohne.

        Zu deinem letzen Post: Es wird nicht vollständig versendet, weil deine letze Konfiguration nicht richtig ist. Ändere es auf deinen ursprünglichen Ansatz in deinem ersten Post.

        Kommentar

        • Siggo
          Dumb Home'r
          • 19.10.2017
          • 20

          #19
          Danke für die Info. Werde ich beherzigen :-).

          Habe es nun so gemacht, wie Du es vorgeschlagen hast. Einen Virtuellen Eingang + Ausgang blank auf das Zeichenbrett gelegt (1. Bild).
          Ergebnis ist das gleiche . Das Protokoll wird nicht vollständig übermittelt. Den Fernseher habe ich per Wlan verbunden und den Lan ausgeschaltet.
          Wobei ich glaube, dass dies keine Rolle spielt, da ich zuerst einmal dafür sorgen muss, dass das Protokoll richtig gesendet wird.
          Ich habe den Eingang als einen Digitalen Eingang verwendet und der Ausgang ist nicht als digital eingestellt.
          Ich bin mir nicht sicher was in die Zeile "Einheit" reinkommt. Aktuell steht dort "Einheit = <v>" ist das eigentlich richtig?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Siggo; 28.01.2018, 14:46.

          Kommentar

          • Siggo
            Dumb Home'r
            • 19.10.2017
            • 20

            #20
            Habe nun mal den Support von Loxone angeschrieben. Mal schauen was Sie dazu sagen.

            Kommentar

            • hodojazi
              Extension Master
              • 03.10.2016
              • 102

              #21
              Mein Ausgang für WOL ist digital. Macht ja auch sinn, weil du ja keine Dezimalwerte schicken möchtest, sondern durch einen Impuls den WOL-Befehl schicken möchtest.

              Habe gerade gesehen in der Doku gibt es nun eine Musterdatei zu WOL. Vielleicht kann dir ein Blick in diese auch mal helfen?

              Kommentar

              Lädt...