Offline Sprachsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Offline Sprachsteuerung

    Hallo hab jetzt ne ganze weile gesucht aber nichts eindeutiges finden können. Gibt es denn nun eine Spracherkennung die simpel mit Loxone kompatibel ist und ohne Internetanbindung funktioniert? Oder ist villeicht irgendwo was in Arbeit?

    Falls nicht gibt es irgendwas das komplizierter ist aber ohne Internet auskommt?
    Wie siehts zum beispiel mit der Windows Sprachsteuerung aus? Hat das schon einer probiert?
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2595

    #2
    Ich kenne da auch nicht viel, hab mir mal Jasper angeschaut, läuft z.B. auf einem Rapsberry, als standard Spracherkennung Software wird dort "PocketSphinx" verwendet.

    Mir kommt sicher auch kein OnlineService ins Haus der persönliche Dinge wie Audio oder Video (Herzschlag, Temperatur ....) ausserhalb meines Einwirkungsbereichs benutzt, deshalb habe ich auch die Hoffnung, das irgend wann mal auch was brauchbares Offline kommt. Leider mache ich mir da jedoch nicht allzu viel Hoffnung, das will die Industrie einfach nicht und den meisten Usern schein es ja egal zu sein was mit Ihren Daten passiert.

    Zuletzt geändert von Labmaster; 17.02.2018, 11:11.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich denke nicht das da noch viel kommen wird das offline funktioniert. Alleine die Rechenleistung die Ein guter sprachassi wie z.b. Alexa hat sprengt jeden homepc. Ich für meinen Teil werde sie in meinem smart home verwenden.
      Man sollte sich natürlich immer beswust sein was die Dinger können, was sie abhören und welche Daten wegkommen. Wir geben allerdings eh schon viele Daten Preis alleine ein Android Handy versendet jede lange Daten an Google. Wenn du das unterbinden würdest könntest du das Handy nicht mehr nutzen. Zu den sparachassistenten alexa:https://www.verbraucherzentrale.de/w...nzimmern-13149

      Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Oh man. Hab sowas schon befürchtet.
        Ich find Sprachsteuerung so cool und vor allem praktisch aber ich will einfach keine Wanze die alles mit hört.

        Kennt sich jemand mit der Sprachsteuerung von Windows 7/Vista aus? Die soll sehr gut laufen und ist offline.
        Ich würde dafür n extra (mini) pc nutzen. Mein Problem ist das die software immer läuft und nicht auf ein keyword wartet. Finde nichts dazu wie ich eins einrichten kann. Hab halt Angst vor ständigen Fehlfunktionen durch radio und Co.
        Aber grundsätzlich denke ich das die windows Sprachsteuerung durchaus funktionieren könnte.

        Kommentar

        • Anfänger
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 62

          #5
          Hallo

          Fummele mich gerade in ein Raspi mit Jasper ein
          Für mich die einzige Alternative
          Näheres http://www.mattcurry.com/

          Gruß


          Jerzy

          P.S. darf man eigentlich verlinken ???

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Ja ok sieht interessant aus nur leider reicht mein englisch nicht für die Seite, hab so n bissel übers Raspberry gelesen.

            Ist denn hier niemand der sowas schon hat? So viele Krasse Pro`s und Programmierer und niemand hat eine Sprachsteuerung die nicht von großen firmen ausgehorcht wird?

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7328

              #7
              Zitat von Anfänger
              Hallo

              Fummele mich gerade in ein Raspi mit Jasper ein
              als ich das vor zwei Jahren mal getestet hatte war es schon sehr stark. Was mich gestört hatte ist das er viel nicht verstanden hat wenn bei deuscher Aussprache.
              englisch hingehen ist perfekt gelaufen.

              ist das immer noch so?

              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Benjamin Jobst
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1196

                #8
                Es kommt drauf an, wie umfangreich deine Sprachsteuerung sein muss, aber für "Standard-Anwendungen" kannst du dir mal den Enertex SynOhr ansehen. Für Licht, Helligkeit, Rollo etc. mit vorgefertigten Befehlen ganz charmant. Reine Spracherkennung im Gerät - dadurch ist die Funktion eben im Vergleich zu Alexa & Co. stark eingeschränkt - aber deshalb nicht gleich schlecht.
                Ist ein KNX-Gerät, die Kommunikation über KNX mit dem MS sollte reibungsarm funktionieren =)
                Hatten das Teil mal in nem Teststand, da war die Erkennungsqualität nicht ganz berauschend, allerdings hat mir die Dame von Enertex im Nachhinein gesagt, dass das wohl hauptsächlich an unserer Akustik im Teststand (keine Montage an einer Wand...) lag...
                MfG Benny

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Das würde mich auch sehr interessieren. Und wenn wir einmal dabei sind wie sieht es mit Störgeräuschen aus? Wenn zum Beispiel Radio läuft oder wenn sich zwei unterhalten und der dritte Jasper ein Kommando geben will?

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1121

                    #10
                    Der Wunsch einer offline-Sprachsteuerung wird sich weiter erhöhen. Irgendwann haben alle einen digitalen Assistenten im Haus.
                    Die Frage ist, ob das Feature-Gap zwischen offline und cloud nicht immer größer wird und man dann eh wieder heiß auf alles ist. :-)

                    Wenn man nur einen kleinen definierten Anwendungsrahmen hat, dann sollte so etwas schon heute problemlos möglich sein.


                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • crouser7
                      Extension Master
                      • 06.06.2016
                      • 111

                      #11
                      Ich hab mich auch schon das ein oder andere Stündchen mit Spracherkennung beschäftigt und ein paar ausprobiert. Aber ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie hismastersvoice. Englisch funktioniert super deutsch eher nicht. dazu müsste man sich dann umständlich entsprechende bibliotheken mit eingesprochenen worten und co erstellen.

                      Was mich positiv überrascht hat war die Speech Bibliothek von Windows:

                      Die hat im deutschen erstaunlich gut einzelne Wörter erkannt, hatte jedoch leider Probleme mehrere Wörter hintereinander also ganze ausdrücke zu erkennen.

                      Ich hab mein C# Projekt mal angehängt. Ist nur ne kleine spielwiese gewesen. Da ist unter /bin/debug auch eine ausführbare exe die die Wörter "Licht, An, Aus, Raum, Schlafzimmer erkennen sollte bei einem angeschlossenen Mikrofon.

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Hallo,
                        also ich habe mir die Voxior (on premise) Software mal genauer angeschaut. Die Software wir auf den Raspberry PI installiert und funktioniert dadurch offline. Diese ist extra für die Verbindung zwischen Alexa, KNX und Loxone konzipiert.

                        Whether you use KNX, Loxone, or Matter, 1Home unites all your devices—offering app and voice control, seamless interoperability, and advanced automation. Get started today!


                        Gruß Stefan

                        Kommentar


                        • crouser7
                          crouser7 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ja allerdings hast du dann immer noch Alexa. Das versuchen wir ja gerade durch einen offline basierte Lösung zu ersetzen
                      • Gast

                        #13
                        Lässt sich lokal nachbauen mit nem raspi. Jasper oder OpenJarvis kommen da in Betracht. Denke das wird auch mein nächstes Projekt. Blöd ist jedoch dass man pro raspi nur ein Mic anschließen kann.
                        https://www.tutonaut.de/anleitung-fr...-selber-bauen/

                        Nachtrag
                        von Hause aus unterstützte Mikrofone: https://openjarvis.com/content/prerequisites
                        Zuletzt geändert von Gast; 20.02.2018, 14:35.

                        Kommentar

                        • Gagi
                          LoxBus Spammer
                          • 20.01.2018
                          • 291

                          #14
                          Hi,

                          Ich versuch mich auch grad in die Geschichte einzulesen.
                          Was interessant ist, der Support von Jasper und Julius STT siehe hier: http://jasperproject.github.io/docum...on/#julius-stt

                          Julius selbst müsste man wieder selber trainieren und mit VoxForge ein lexicon anlegen.

                          Zum trainieren könnte man wahrscheinlich Samples von hier übernehmen: http://www.voxforge.org/home/downloa...n-speech-files.
                          Wenn dass nicht geht, könnten wir zumindest mal versuchen ein subset von Befehlen zu definieren und selbst deutsche Sprachsamples anlegen, damit wir zumindest einfache Befehle trainiert bekommen.

                          Kommentar


                          • Labmaster
                            Labmaster kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Jasper ist france, das ist fast noch schlimmer 😜

                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Bin ich bei dir (du meinst aber dass Jarvis von den Franzosen ist, oder?), aber hab ja ne deutsche bebilderte Anleitung gepostet und auf git ist auch viel auf Englisch und mit google-translate lässt sich auch die org. Jarvis von Franz. auf Englisch gut lesen. Ich werde mir jedenfalls nicht den Kompilierungsspaß mit Jasper antun nachdem ich an einigen Ecken gelesen habe dass es ein Kampf ist und am Ende eh nicht funktioniert - aber muss jeder für sich entscheiden. Kann halt nur eindringlich abraten

                          • Labmaster
                            Labmaster kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ja genau, ich meine natürlich Jarvis und nicht Jasper.
                        • Gast

                          #15
                          Hi @ all!
                          tut mir leid dass ich erst jetzt wieder hier bin, war die letzten drei Tage die Hölle los.
                          Erstmal danke an alle für die zahlreichen und vor allem interessanten Antworten.

                          @ Benny vielen Dank hab's mir bis jetzt nur kurz angesehen aber ich glaube das ist genau was ich suche.

                          Xenobiologist
                          sehe ich genauso und ich will ja "nur" mein Haus Steuern also nur Befehle ausführen aber hab bis jetzt nichts passendes gefunden.

                          crouser7 und gagi
                          spracherkennung "anlernen" kommt bei mir nicht in Frage da 5 Personen inkl. 3 Kinder die Sprachsteuerung nutzen sollen.
                          Crouser danke für die Datei aber hab null Plan vom programmieren. Die Windows Sprachsteuerung soll sehr gut laufen(offline) also wundert es mich nicht dass sie so eine große Bibliothek hat. Vielleicht könnt ihr pro's ja damit was anfangen und sie auf Jasper oder so übertragen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2018, 07:26.

                          Kommentar

                          Lädt...