Abhängige Steuerung von 3 unabhängigen Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Abhängige Steuerung von 3 unabhängigen Miniserver

    Hallo zusammen,

    wir betreiben einen Salzhaus mit Salzinhalations-Kabinen. Es sind 3 Räume die jeweils mit einem Miniserver + Extension, usw. separat betrieben werden. Also für jeder Raum getrennt Lichtspiel, Heizung, Belüftung und Absaugung, Musik. Jeder Raum wird separat gestartet und es laufen unterschiedliche "Programme" durch.
    Meine Frage: Kann ich Informationen zur Visualisierung von den 3 Räumen zusammenfassen, wie z.B. wie lange die Räume noch im Betrieb - Restlaufzeit (ein Programm lauft immer 25 Minuten.) Oder Start und Stop der einzelnen Räume auf ein Bedienfeld zu platzieren?

    Wie können Informationen zwischen den einzelnen Servern ausgetauscht werden. Merker gehen nicht oder? Nur über virtuelle Aus- Eingang oder?


    Alle der 3 Servereinheiten haben jeweils ein Airbase-Modul. Könnte ich die Start Funktion der 3 Räume auch über einen einzigen Loxone-Taster steuern? Also Serverübergreifend?



    Vielen Dank und Euch allen noch einen schönen Tag
    Thomas K.

















  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #2
    Mit Node-Red sollte es auf jeden Fall funktionieren. Da kannst du dich dann gegen 3 Server connecten und die verschiedenen Status abfragen.
    Kannst du ja auch per webservice von deinem Rechner machen.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #3
      Die Frage ist wie/ob die 3 Miniserver miteinander verbunden sind..

      per LAN kannst recht einfach Informationen Austauschen

      ich würde es mittels (Virtueller EIN/AUSgänge erledigen) und zwar mit UDP

      (es gäbe aber auch diese https://www.loxone.com/dede/kb/clien...-konzentrator/ geschichte..)
      Zuletzt geändert von Robert L.; 21.02.2018, 13:16.

      Kommentar

      • Stingray
        Smart Home'r
        • 14.03.2016
        • 40

        #4
        Hi Thomas,

        ich würde 1 MS als Zentrale definieren und dann kannst du da die die Daten von den anderen MS sammeln und und an die anderen senden via virtuelle E/A wie oben und in anderen Forumthreads beschrieben.

        Mit der Visu greifst du dann auf die Zentrale zu und hast da den Überblick.

        So ähnlich mach ich das bei mir auch mit meinen 3 MS...

        Beste Grüsse
        Stingray

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Erstmals vielen Dank,

          die virtuelle Ein/Ausgänge verstehe ich noch - mit Konzentrator etc. habe ich kein Plan - auch nicht mit Node-Red. Da wir diese Geschäft (meiner Frau) kommerziell Betreiben kann ich nicht all zu viel rum experimentieren. Alle 3 Räume sind per LAN angeschlossen - jeder Raum hat seinen eigenen IP-Adresse. Bisher rufe ich jeden Raum im Explorer auf und so steuern wir die einzelne Räume. Funktioniert soweit gut, ich würde mich über mehr Übersicht freuen.

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #6
            Ich würde das als Gateway/Clients konfigurieren. Dann ist alles da wo es hingehört und du arbeitest nur an einer Config

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Gateway/Clients - aber die Räume haben komplett bzw, recht viel unterschiedliche Elemente - andere Lichtsteuerung oder unterschiedliche Heizung usw. - geht es dann trotzdem?

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #8
                Ja das geht trotzdem

                Kommentar

                Lädt...