ich habe schon zahlreiche Themen gefunden die sich mit ähnlichen (aber eben nicht genau diesem) Thema auseinandersetzen.
Daher mein Frage.
Ich nutze die aktuelle "Intelligente Raumregelung" in Loxone um damit meine Räume auf Temperatur zu halten. Ich nutze hier verschiedene Betriebsmodi um auf die Absenkung meiner Heizung (ca 1° bei Nacht) zu reagieren.
Dazu möchte ich (sind zwar nur 4 Räume) aber genau in 4 Zimmern die mit dem MDT Glas Raumtemperaturregler ausgestattet sind, auch noch auf die Solltemperatur eingreifen können und diese auch zurück an meinen Loxone IRR schicken.
Jedoch liegt genau hier das Problem.
Bei Comfort Temperatur klappt das ganze noch problemlos.
Wenn jedoch Erhöhter Bedarf oder Spartemp ausgewählt ist dann läuft die Doppelregelung AMOK.
Am nächsten Morgen nachdem ich diese "Endlosschleife" programmiert hatte (abends war noch Comfort temp) hatte ich eine Solltemperatur von 7000° im Bad. Schön warm

Die Rückführung des Werts des KNX Sensors in den Tch input des IRR (BILD 1) geht in Comfort temp einwandfrei, jedoch tickt der Wert munter hoch (oder runter) wenn eben nicht der Comfort Wert sonder erhöhter Bedarf oder Spartemp aktiv ist.
Auf meine Anfrage an den Loxone Support ob ich denn den aktuellen Modus aus dem Baustein bekommen könnte wurde ich auf den AQhm verwiesen. (BILD 2)
Dieser sagt mir aber munter nur welcher Tag heute ist - ändert sich jedoch in keinster Weise wenn ich den aktuellen Modus ändere.
Also weiß im Moment die Loxone nicht immer wenn ich am GRT die Temperatur ändere. Finde ich einen Rückschritt, geht aber gerade für mich nicht anders.
Hat hier jemand eine Idee wie man dieses Problem angehen könnte?
Mein nächster Schritt wäre es ein Teamviewer-Meeting mit dem LOX Support zu machen.
Vielleicht kommt dabei auch was raus.
Grüße
Peter
Kommentar