Intelligente Raumregelung in Loxone mit KNX mdt Glas Raumtemperaturregler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterS
    Dumb Home'r
    • 20.02.2018
    • 15

    #1

    Intelligente Raumregelung in Loxone mit KNX mdt Glas Raumtemperaturregler

    Hallo,

    ich habe schon zahlreiche Themen gefunden die sich mit ähnlichen (aber eben nicht genau diesem) Thema auseinandersetzen.
    Daher mein Frage.

    Ich nutze die aktuelle "Intelligente Raumregelung" in Loxone um damit meine Räume auf Temperatur zu halten. Ich nutze hier verschiedene Betriebsmodi um auf die Absenkung meiner Heizung (ca 1° bei Nacht) zu reagieren.

    Dazu möchte ich (sind zwar nur 4 Räume) aber genau in 4 Zimmern die mit dem MDT Glas Raumtemperaturregler ausgestattet sind, auch noch auf die Solltemperatur eingreifen können und diese auch zurück an meinen Loxone IRR schicken.
    Jedoch liegt genau hier das Problem.
    Bei Comfort Temperatur klappt das ganze noch problemlos.
    Wenn jedoch Erhöhter Bedarf oder Spartemp ausgewählt ist dann läuft die Doppelregelung AMOK.

    Am nächsten Morgen nachdem ich diese "Endlosschleife" programmiert hatte (abends war noch Comfort temp) hatte ich eine Solltemperatur von 7000° im Bad. Schön warm
    Die Rückführung des Werts des KNX Sensors in den Tch input des IRR (BILD 1) geht in Comfort temp einwandfrei, jedoch tickt der Wert munter hoch (oder runter) wenn eben nicht der Comfort Wert sonder erhöhter Bedarf oder Spartemp aktiv ist.

    Auf meine Anfrage an den Loxone Support ob ich denn den aktuellen Modus aus dem Baustein bekommen könnte wurde ich auf den AQhm verwiesen. (BILD 2)
    Dieser sagt mir aber munter nur welcher Tag heute ist - ändert sich jedoch in keinster Weise wenn ich den aktuellen Modus ändere.

    Also weiß im Moment die Loxone nicht immer wenn ich am GRT die Temperatur ändere. Finde ich einen Rückschritt, geht aber gerade für mich nicht anders.

    Hat hier jemand eine Idee wie man dieses Problem angehen könnte?

    Mein nächster Schritt wäre es ein Teamviewer-Meeting mit dem LOX Support zu machen.
    Vielleicht kommt dabei auch was raus.

    Grüße
    Peter
  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #2
    Berichte uns mal was hier der Loxone Support als Lösung angeboten hat ich bin ja mal gespannt ...

    Kommentar


    • PeterS
      PeterS kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      gerne werd ich machen
  • roadrunnner
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 67

    #3
    Schau Dir doch mal in der ETS an, wie Deine RTR den Sollwert auf den Bus senden. Ich hatte ein ähnliches Problem, hab es aber dadurch gelöst, dass die manuelle Sollwertänderung am RTR von diesem genau einmal auf den Bus gesendet wird. Somit kann ich sowohl über den MS als auch am RTR die Einstellungen vornehmen.

    Kommentar

    • AndyH
      Smart Home'r
      • 11.11.2016
      • 35

      #4
      Eine Frage:
      - Warum benutzt Du den Parameter "Tch" (Absolute Komforttemperatur bei Heizbetrieb)?
      Ich würde statt eines Parameters (der ja immer fix sein sollte) den Eingang "T" nehmen für den Anschluss an den RTR vom Glastaster.
      Ziel:
      Um dort bei Umschaltung auf manuellen Betrieb den neuen Sollwert für Raumtemperatur per Glastaster einzugeben.

      Jetzt muss nur noch eine Zusatzlogik auswählen, ob gerade Automatikbetrieb Heizen oder manueller Betrieb ausgewählt ist.


      Kommentar


      • PeterS
        PeterS kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich möchte ja meine Komfort Temperatur änder - und ich möchte nicht im Manuell Modus - dann bräuchte ich keinen IRR - dann würde mir ein Virtueller Eingang für die Solltemperatur aus der Loxone reichen.
    Lädt...