Chromecast + Audio

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cmn
    Smart Home'r
    • 13.12.2015
    • 49

    #1

    Chromecast + Audio

    Hallo Community,

    ich überlege mir gerade wie ich unser EFH audiotechnisch aufbohre. Eine zentrale Anlage ala Loxone oder auch Sonos kommt kostenseitig nicht in Frage, ausserdem geht es weniger darum in allen Räumen die gleiche Becshallung zu hören, der Musikgeschmack von meinen weiblichen Familienmitgliedern und mir geht hier zu weit auseinander.
    Mir geht mehr es um die Möglichkeit einfach Audio zu streamen, und vor allem per Loxone die Wiedergabe zu starten & beenden bzw. die Lautstärke zu steuern.
    Eine Möglichkeit ist anscheinend ein Raspi, z.B. HiFiBerry und entsprechender Software, oder aber seit neuestem ChromeCast Audio. Hat hier jemand schon experimentiert?

    noe.
  • cali
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 63

    #2
    Hi cmn,

    ich verwende bei mir einen Raspberry PI mit drei USB-Soundkarten und das Image von MAX2PLAY http://www.max2play.com/ . Das ganze ist in Loxone eingebunden und kann über die Oberfläche gesteuert werden. Zudem startet die Musik morgen nach eingestellter Zeit und wird beim verlassen des Hauses ausgeschaltet.
    Probleme bereiten mir die Zuverlässigkeit, da sich die Lösung manchmal aufhängt und man hört leise den Ton des anderen Raums, wobei dies auch dem günstigen Verstärker geschuldet sein kann.
    Ich denke mit höherwertigen Komponenten kann man noch einiges an Audioqualität herausholen. Nachdem nun Chromecast Audio auch Multiroom unterstützt, ist das eine interessante Alternative. Ich konnte aber noch nicht herausfinden, ob die Chromecast Lösung sich auch mittels UDP Befehlen über Loxone steuern lässt.

    Grüße
    Cali

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie hast du M2P eingebunden Lautsärke Titelanzeige usw.
  • cmn
    Smart Home'r
    • 13.12.2015
    • 49

    #3
    Verstehe ich das richtig, du benutzt EINEN Raspi als Multiroom-Audio Zuspieler, und hast für jeden Raum eine USB-Soundkarte angestöpselt?

    noe.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7442

      #4
      Funktioniert perfekt, ich nutze Max2Play und Raspi mit Amp+ Vertärker.
      So kannst z.B. Deckenlautsprecher einbauen. Mit WLAN Stick auch ohne Kabel nutzbar.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • tyke
        Smart Home'r
        • 25.08.2015
        • 56

        #5
        Interessante Lösung! Hat nicht jemand von Euch, die sie schon einsetzen, Lust ein How To zu schreiben?

        Lg Andreas

        Kommentar

        • cali
          Smart Home'r
          • 28.08.2015
          • 63

          #6
          Ein How-To ist meiner Meinung gar nicht nötig. Das Max2Play Image ist eigentlich selbsterklärend und auf der Homepage gibt es zudem Informationen.
          Ich habe an den Raspberry einen USB Hub und 3 USB-Soundkarten angeschlossen. Die Soundkarten (je < 10 €)und der Verstärker (ca 25€) stammen von Conrad.
          @hismastersvoice: welche und wie viele Komponenten verwendest Du?

          Grüße
          Cali
          Zuletzt geändert von cali; 17.01.2016, 13:37.

          Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7442

          #7
          Ich hab ein Platin geschrieben das Titel Player Status Lautstärke weitergibt.
          Findest hier in Post 8 und 13...
          Hier findest du eine Anleitung, wie du den Logitech Media Server (LMS) bzw. Squeezebox Server in die Loxone einbinden kannst. https://docs.google.com/document/d/1..
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          Lädt...