Das warten hat ein Ende. Neue App Version ist ab sofort verfügbar.
Einklappen
X
-
unser-bautagebuch.eu
------------------------------------
loxfeedback.uservoice.com/
inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
----------------------------------------------
1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus -
Also vorweg: Ich kritisiere hier nichts, wozu ich nicht ein Ticket aufgemacht hätte.
Das mit dem Verdecken ist ganz einfach: Öffne eine Lichtsteuerung, Radiobutton, Raumregler oder sonst was. Das ist insofern besonders lästig, weil die App gerne beim Wieder-Öffnen eine solche Auswahl aufruft, die ich irgendwann, aber NICHT bei der letzten Bedienung, geöffnet hatte.
Zum Zurück-Button (der ja auch schon im alten Beta-Bereich im geschlossenen Forum diskutiert wurde, also steinalt ist) habe ich jetzt der Einfachheit halber die zwei Tickets samt Use-Case Beschreibung angehängt.
Es gibt in meinen Visu-Bugs keine einzige Rückmeldung, dass etwas nicht reproduzierbar wäre. Demzufolge braucht ihr euch die Mühe nicht machen, weil Loxone kann's selbst nachstellen, aber es wird halt nicht korrigiert.
lg, Christian
Betreff: Visualisation: Zurück-Button
26.10.2015 23:57
Hallo!
Könnt ihr euch bitte den Zurück-Button genauer ansehen.
Beispiel 1: Ich gehe aus den Favoriten in eine Kategorie. Beim Zurück-Drücken bin ich in der Raum-Übersicht.
Beispiel 2: Ich bin in einem Raum und tippe unabsichtlich beim Navigieren auf die Kategorie-Überschrift. Nun komme ich (wie erwartet) in diese Kategorie. Klicke ich jetzt auf Zurück, bin ich plötzlich in der Raumübersicht (nicht in dem zuvor gewählten Raum, wo ich hergekommen bin).
Für die Raum-/Kategorieübersicht gibt es rechts oben ein Symbol. Der Zurück-Knopf sollte zurück gehen, und nicht die gleiche Funktion wie der dafür vorgesehene Knopf haben.
Beste Grüße,
Christian Fenzl
app_version: 5.2.1/iOS
27.10.2015 14:27 Magdalena Samardzic
Danke für Ihre Anfrage.
So einen ähnlichen Fall hatten wir bereits mit den Favoriten.
Betreff: Visualisation: Zurück-Button fehlerhaft
07.09.2015 13:10
Use-Case:
- Aus Favoritenansicht einen Raum öffnen
- Zurück drücken (Pfeil links oben)
--> Man landet auf der Raumliste, nicht in den Favoriten.
In Classic-App funktioniert das noch richtig.
app_version: 7.0 (18.8.2015) / iOS
11.09.2015 14:13 Dominik Gabriel
Vielen Dank für Ihre Daten, ich habe die Sache an meine Kollegen aus der Entwicklung weitergeleitet.
Unter folgender ID können Sie jederzeit den aktuellen Status erfragen: ID61954521
Danke für die Unterstützung unser Produkt stets zu verbessern.
02.10.2015 01:31
Hallo Dominik,
der Fehler ist in App 5.2 nicht behoben.
Jetzt funktioniert dort die Zurück-Taste gar nicht mehr.
Wie ist der Status von ID61954521?
lg, Christian
02.10.2015 13:19 Dominik Gabriel
Unsere Entwicklung arbeitet noch an diesen Fall.
Das ist in der aktuellen Release noch nicht behoben.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Die beiden Bugs kann ich bei mir auch so nachstellen. Ist mir zwar bisher nie so aufgefallen aber das sollte schon gefixt werden.
Als SCHWERE Bugs kann man das allerdings nicht bezeichnen, oder?
Is halt aus Loxone-Sicht ein schwieriger Spagat was man mit (scheinbar) begrenzten Ressourcen als oberste Prio anlegt: Bug-Fixes von leichten Fehlern vs. Weiterentwicklung.
Edit: Wobei Loxone für sich eigentlich schon den Anspruch haben sollte möglichst fehlerfreie Produkte zu verkaufen, aber das Management legt halt die Prio immer noch hauptsächlich auf Wachstum statt Konsolidierung.Zuletzt geändert von nonem; 21.12.2015, 13:35.unser-bautagebuch.eu
------------------------------------
loxfeedback.uservoice.com/
inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
----------------------------------------------
1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. ModbusKommentar
-
Ich kann es nachvollziehen:
- iPhone 5s/iPad auf iOS9.1 oder 9.2
Beim stoppen des Scrollvorgangs wird der/ie Raum/Kategorie geöffnet bei dem man eigentlich den Stopp ausführen wollte. Das passiert bei mir immer dann, wenn ich den Stopp nur durch kurzes Tippen auf den Screen mache. Bleibe ich mit dem Finger drauf und bewege diesen allenfalls sogar noch, stoppt einfach nur der Scrollvorgang.
@ Florian
Ich bin auch einer derjenigen, der hinsichtlich Usability der neuen Apps von Beginn weg immer gesagt hat, die neue (damals noch Beta) App sei zu kompliziert und zu wenig intuitiv. Seitens Loxone wurde nie kommentiert, was noch verbessert werden sollte oder von dem Feedback effektiv umgesetzt würde. Mangels solchem Feedback habe ich aufgehört, Kritik (wie eben das oben geschriebene Verhalten) zu üben und ärgere mich halt still und leise vor mich hin, in der Hoffnung, dass Loxone oder ein anderer Hersteller mal was wirklich vernünftiges auf die Beine stellt. Auch die Teilnahme am BETA-Programm erscheint mir so wenig sinnvoll!
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ..
Pio
PS 1: Ich habe letzten Freitag die Classic-App auf allen iOS Geräten gelöscht, um die Updateflut der Apps etwas einzudämmen. Dabei habe ich den WAF-Faktor für die neue App unterschätzt. Meine Frau meinte, die neue App sehe zwar nett aus, sei aber nicht zu gebrauchen und viel zu kompliziert ... ich solle gefälligst die Classic-App wieder installieren ... Meine Frau ist 43 und techn. mittelmässig bewandert ...
PS 2: Der Raummodus wäre ja schön und gut. Aber im KNX-Hybrid-Modus mit einem Lichtbaustein auch sehr leer. Und da Ihr Euch ja vom CasaTunes-Server verabschiedet habt auch für diesen nicht zu gebrauchen. Schade, wäre echt sexy gewesen ...Zuletzt geändert von Pio435; 21.12.2015, 13:38.Kommentar
-
Hat sie gesagt wieso die app nicht zu gebrauchen ist bzw. was da jetzt so kompliziert ist?
Hat mit technischer Unterwanderung nichts zu tun. Sie muss die app benutzen und nicht programmieren.
Also ich hab die classic auch schon länger deinstalliert und von meinen Geräten verbannt.
Die classic wird ja auch nicht länger weiterentwickelt.
Irgendwann wird sie keine Wahl mehr haben schätz ich mal.Kommentar
-
Mit technisch mittelmässig bewandert meine ich, wie intuitiv sie mit etwas umgeht oder ob technisches Verständnis so weit vorhanden ist, damit Sie z.B. weiss: suche ich jetzt einen zurück Button oder muss ich etwas anderes wählen. Dimme ich jetzt das Licht über den kleinen "frickel" Schieber oder tippe ich auf das Menu und mache das über den grossen Schieber.Hat sie gesagt wieso die app nicht zu gebrauchen ist bzw. was da jetzt so kompliziert ist?
Hat mit technischer Unterwanderung nichts zu tun. Sie muss die app benutzen und nicht programmieren.
Also ich hab die classic auch schon länger deinstalliert und von meinen Geräten verbannt.
Die classic wird ja auch nicht länger weiterentwickelt.
Irgendwann wird sie keine Wahl mehr haben schätz ich mal.
Fakt ist, dass man in der neuen App (seit App 6 allerdings mehr oder weniger nur noch auf iPhone) mehr "klicken" muss und die Darstellung, im speziellen beim Beleuchtungsbaustein, weniger klar ist als vorher. Mit der Tablet-Version wird dies nun etwas korrigiert.
Dies wurde im Rahmen der alten BETA-Test (als die BETA-App noch eine BETA war) schon mehrfach kritisiert, aber nie korrigiert und auch nie konkret Stellung genommen, was nun noch geändert wird oder nicht. Aus meiner Sicht für Loxone in diesem Bereich etwas typisch. Einfach mal aussitzen.
Wenn ich im Forum - alt und neu - des Öfteren gelesen hätte, "wow die neue App ist der Hammer" oder von Loxone "aus diesem und diesem Grund, können/ollen wir das nicht" hätte ich mich und meine Frau wohl mal hinterfragt, ob wir nicht mehr ganz up to date sind und etwas flexibler werden müssen. Da beides nicht der Fall ist, bleibt Frust ...Kommentar
-
Ein Use-Case Beispiel:
- Ich habe in einem Radiobutton meine Haustür aufgeschlossen und das Handy dann in Standby geschickt.
- Eine Stunde später möchte ich das Licht im Fernsehraum einschalten. In den Favoriten ist der Fernsehraum. Nach dem Aufwecken der App stehe ich im Radiobutton und komme nicht auf die Favoriten zurück, weil die Navigation nicht sichtbar ist.
- Ich klicke im Radiobutton zurück und stehe irgendwo in der Kategorie "Zutritt". Ich klicke nochmal auf den Zurück-Button, aber der funktioniert nicht.
- Dann werde ich ungeduldig und beginne, irgendwo hinzuklicken, um wieder zu meinen Favoriten oder irgendwie in den Fernsehraum zu kommen.
Solche Sachen passieren bei jeder Bedienung der neuen App. Ich verwende jetzt zwar die neue App, aber schließe die Haustür wieder mit der alten App auf, weil das immer funktioniert!
Anderes Beispiel:
Ich habe 16 Räume und 14 Kategorien. Ich muss immer scrollen, und das muss schnell gehen. Wegen des Scroll-Bugs (das Bremsen funktioniert in JEDER App, nur nicht bei Loxone) lande ich immer irgendwo, und muss dann wieder zu suchen beginnen. Das passiert bei jeder Bedienung.
Deswegen verwende ich primär die Favoriten für die wichtigsten Räume und Kategorien. Aber da funktioniert wieder das Zurück nicht!
Wenn ich mein Handy angreife und irgendwas in der App mache, falle ich über mindestens einen dieser Bugs, und daher habe ich sie im Beta-Forum eingebracht, dann im neuen Beta-Forum, und dann per Ticket. Wäre das alte Beta-Forum noch einsehbar, könnte ich den Beitrag posten.
Ist das ein schwerer Fehler? Aus meiner Sicht JA, weil er bei jeder Bedienung auftritt.
Ist das aus Loxone-Sicht kein schwerer Fehler? Wahrscheinlich, aber warum wird das, wenn's eh eine Kleinigkeit ist, nicht korrigiert?
Egal ob leicht oder schwer - Es sind dämliche, unnötige kleine Fehler, die jedes Arbeiten damit erschweren und bei einer Visualisierung (das ist doch zentrales Verkaufsinstrument) einfach gefixt werden müssen. Wenn irgendein HTTP Eingangsverbinder beim ersten Release nicht gleich funktioniert, ist mir das sowas von wurscht, aber die Bedienung ist essentiell und das MUSS einfach funktionieren.
Lieber Florian, fixt endlich die bekannten und nervigen Usability-Fehler, dann kommen auch keine impulsiven Kommentare von mir.
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hab ja auch nichts anderes unterstellt ;-)
Kann es sein, dass das Fehler / Fehlverhalten sind, die nur in der IOS- Version auftreten? Dann kann ich das unter Android auch schlecht nachvollziehen.Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB GatewayKommentar
-
Nur zu Dokumentationszwecken, falls hier mal jemand nach einer Lösung sucht:
Loxone konnte mir nicht weiterhelfen - mittlerweile habe ich den Fehler selbst herausgefunden. Die neue App V6 und das neue Webinterface kommt mit der User/Passwort-Abfrage des VLC nicht klar. Die Classic App konnte es noch... Naja, ich habe jetzt die User/Passwort-Abfrage komplett deaktiviert und seither geht es!
Der Aufruf des VLC lautet also:
[/QUOTE]Code:cvlc -R http://stream:stream@192.168.3.50/Streaming/channels/1/preview --sout='#std{access=http{mime=multipart/x-mixed-replace;boundary=--7b3cc56e5f51db803f790dad720ed50a},mux=mpjpeg,dst=:8080/cam.mjpg}' --sout-keep
Habe es Loxone per Ticket gemeldet...
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Der Post ist vom 17.12.Zitat von nonem
Den Post kann ich da auch nicht finden:
Da steht lediglich: "... auch sind uns keine SCHWEREN Bugs in Loxone Config 7.1 bekannt"
Für mich ist die neue App-Version mit dem Raum-Modus auf jeden Fall ein weiterer Schritt nach vorn. Weiter so...
Edit: Das sich die Kamera im Torbaustein nicht mehr automatisch schließt, ist für mich aber auch eher Bug als Feature...
kann jeder nachlesen...Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar

Kommentar