Alarmbaustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaCro
    Extension Master
    • 25.05.2018
    • 150

    #1

    Alarmbaustein

    Hi zusammen,

    ich nutze von Loxone den Alarmanlagen Baustein - soweit alles ohne Probleme.
    Allerdings bekomme ich eins nicht hin:
    Alarmanlage soll nicht angehen, wenn noch ein Fenster offen ist.

    Ich kann zwar alles mit Verzögerung einstellen etc. aber dennoch muss ich dann "laufen" um noch ein offenes Fenster zu schließen.
    Gibt es eine Einstellung / Parameter, dass der Alarm nicht aktiv geschaltet werden kann, wenn noch ein Fenster offen ist?
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #2
    Du kannst die Anzahl der offenen Fenster abfragen,
    wenn diese größer 0 ist, dann eine 1 auf den Dis Eingang des Alarmbausteins legen.

    Kommentar


    • DaCro
      DaCro kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das klappt nicht, wenn wir die Alarmanlage nur über die Visualisierung scharf stellen. Dis sperrt nur die Eingänge (wie zum Beispiel eine Schaltuhr) der Alarmanlage
  • DaCro
    Extension Master
    • 25.05.2018
    • 150

    #3
    Verrätst du mir schnell wie?

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3708

      #4
      Fenster auf der Tür Baustein legen der zeigt dir die Anzahl offener an
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5162

        #5
        ...Verbindung Qo mit R
        lg Romildo

        Kommentar


        • DaCro
          DaCro kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das klappt leider auch nicht. Der Eingang R reagiert bei Veränderung. Bedeutet wenn ich die Alarmanlage mit geöffnetem Fenster (Eingang R ist auf Ein) schalte, geht die Alarmanlage dennoch an. Dann resetet der Eingang wieder, und anschließend geht der Alarm wieder an. Habe dadurch ein lustiges dauerhaftes Alarmeinschalten mit entsprechender Warnung kreiert.

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Qo ist bei deaktivierter Alarmanlage auf 0 und geht erst beim Einschalten auf ein.
          Das Verhalten kann ich, zumindest in der Version V10.0.9.24, nicht nachvollziehen.
          Vielleicht zeigst Du mal einen Ausschnitt aus Deiner Config.
      • fantomas
        Extension Master
        • 03.08.2017
        • 113

        #6
        Hallo,

        Noch eine Frage zu diesem Thema: Ich würde gerne über einen Taster innen verzögert scharf schalten, kann man das aktivieren, wenn R noch eine 1 bekommt wg. noch geöffneter Haustür?

        Eigentlich ist es traurig, dass der Alarmbaustein sowas nicht selbst kann...

        Thomas

        Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          UND Baustein:
          Türkontakt an UND I1, Alarmbaustein AQ an UND I2, UND Q an Alarmbaustein I4

        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          gute Idee! Damit wird das gehen
      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #7
        Ja dazu hätte ich auch mal eine Frage:
        Wenn ich die Alarmanlage verzögert aktiviere bekomme ich eine TTS, ob und welche Fenster noch offen sind (mittels der eigenen Ausgänge im Alarmbaustein, also ohne eigene Logik).
        Das klappt für die Fenster auch.

        Ist aber die Haustür offen (und eins oder kein Fenster), kommt die Meldung, dass noch mehrere Türen oder Fenster geöffnet sind. Aber es ist definitiv nur die Tür auf.
        Diese ist auch als Tür an dem Baustein angeschlossen.

        Hat das jemand auch?
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          habe den Fehler gefunden. Die Haustür war zweimal am Alarmbaustein, nun läuft es.

        • Davidmei
          Davidmei kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Könntest du dafür mal die Befehle bzw des Programm posten

        • AlexW
          AlexW kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also ich habe die Haustür auf den Alarmbaustein I5 gesetzt, dann wird die beim "Scharfschalten" nicht beachtet. Sobald die verzögerte Scharfschaltung scharf ist, ist I5 ja ein ganz normaler Eingang und alarmiert.
      • HHoerner
        Extension Master
        • 26.09.2015
        • 101

        #8
        Tja, kämpfe mit dem selben Problem: Wenn es keine Möglichkeit gibt eine Ein-/Ausgangszeit für Sensoren zu definieren (wie es z.b. jede Standard-Alarmanalge kennt) ist der Alarmanlagenbaustein bei z. B. NFC Touch im Vorzimmer zur Aktivierung und Deaktivierung nur bedingt einsetzbar.
        Die Meldung slebst ist ja gut, damit man ggf. noch Fenster oder Teerassentüren schliessen kann. Aber sinnlos für die z.B. Eingangstür
        D.h. wenn ich aktiviere, bekomme ich die Meldung, dass die Türe offen ist, wenn ich danach das Haus verlasse.
        Ein NFC Touch ist leider nicht anschraubbar (oder anderweitig mechnisch gut absicherbar) - somit kann ich ihn vor dem Haus nicht einsetzen, da müßte ich wöchentlich einen neuen kaufen (wohne sehr zentral mit hoher Frequenz vor Haus). Er ist zwar technisch Manipulationssicher gegen Einbruchsversuche, etc. - aber kann mit geringstem Aufwand abgezogen werden. Auf geschütztem abgelegenen Grundstück vielleicht eine Variante, aber nicht strassenseitig auf Schulweg zwischen Schulzentrum und Bahnhof. Zu viele habwüchsige Id...... .
        Habe Loxone bereits einen Change Wunsch adressiert. Mals sehen - haben schon des öfteren sinnvolle Vorschläge umgesetzt.

        Derzeit löse ich das über zusätzliche Timer - ist aber ziemlich kompliziert geworden (vor allem da ich über die LEDs des NFC Touch auch die Ein- / Ausgangszeit und den Alarmanlagenzustand anzeige).

        LG Herbert
        in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

        Kommentar

        • fantomas
          Extension Master
          • 03.08.2017
          • 113

          #9
          Hallo,

          weiter oben war deshalb die Idee, die Türauswertung auf den "R-Eingang" also Unscharf zu legen. Wenn da noch eine 1 anliegt, kann man offenbar nicht scharf schalten. Meine Frage war ob man mit der anliegenden 1 am R die verzögerte Scharfschaltung einleiten kann. Dann könnte man noch die Haustüre zuschließen und bräuchte nur noch zu warten ob die Scharfschaltung klappt. Ich werde hier irgend einen Quittier Ton über die Alarmsirene ausgeben...

          Werd ich einfach mal ausprobieren!

          Thomas



          Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

          Kommentar

          • HHoerner
            Extension Master
            • 26.09.2015
            • 101

            #10
            Hallo Thomas,
            das sehe ich insofern als nicht optimal:
            - Die Warnmeldung dass noch ein Fenster/Tür offen ist ja sinnvoll. Wenn sie dann ohnehin wegen Eingangstüre immer kommt beachtet sie keiner mehr.
            - Blockieren der Scharfschaltung ist auch nicht sinnvoll.
            - "Warten" ob Scharfschaltung klappt ist eher nicht sehr "smart"

            PS:
            Welche Alarmsirene verwendest Du innen bzw. aussen? Bin da noch auf Suche.

            Beste Grüße
            Herbert
            LG Herbert
            in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5162

              #11
              Es ist doch relativ einfach die Eingangstür über einen UND Baustein nur zu aktivieren wenn die Alarmanlage scharf ist.
              Den UND Baustein würde ich gleich benennen wie den Türkontakt.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: AlarmanlageEingangstür.png Ansichten: 1 Größe: 102,8 KB ID: 172003

              Merker Fenster offen, dient nur dazu die Alarmanlage nicht zu aktivieren wenn noch ein Fenster offen ist.
              Diesen könnte man natürlich auch verzögern (Zeit kleiner wie Verzögerung Alarmanlage) oder ganz weglassen.
              Zuletzt geändert von romildo; 16.10.2018, 09:02.
              lg Romildo

              Kommentar


              • christof89
                christof89 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe es jetzt nicht ausprobiert, aber reagiert die Alarmanlage nicht auf Veränderung?
                Also wenn ich die Alarmanlage scharfstelle, dann erst die Eingangstüre öffne um das Haus zu verlassen und dann geht die Haustüre wieder zu.
                Löst die Alarmanlage da nicht schon aus?

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Alarmanlage wird ja verzögert eingeschaltet.
                So lange die Verzögerung läuft, passiert da nichts.
            • fantomas
              Extension Master
              • 03.08.2017
              • 113

              #12
              Hallo Alle,
              ja, das mit der verzögerten Scharfschaltung kann man tatsächlich auf mehreren Wegen einbauen. Ich sehe in Tapatalk leider nie die Kommentare auf einen Beitrag deshalb die etwas blöde Frage obwohl es schon als Kommentar erläutert war.
              Thomas

              Kommentar

              • HHoerner
                Extension Master
                • 26.09.2015
                • 101

                #13
                Tja, so mache ich es ohenhin. Aber dann kannich die betroffenen möglichen Eingangtüren nicht über die Konfiguration dea Alarmbausteins verwenden (es sind Loxone Air Türkontakte) sondern muss sie über externe Logik an den Alarmbaustein anhängen.
                Na ja - vielleicht geht der Änderungswunsch mal durch dann wäre der Alarmbaustein um so viel einfacher zu verwenden (ohne vorgeschaltete UND Logik, Merke und Timer).

                @romildo: während der verzögerten Scharfschaltung passiert zwar keine Alarmauslösung, aber es kommt bereits eine sinnlose und kontraproduktive Push-Meldung, dass eine Tür geöffnet.
                LG Herbert
                in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Tja, das ist sicher Situationsbedingt. Ich schalte halt meine Alarmanlage erst ein, wenn die Tür auch wirklich zu ist.
                  Dazu verwende ich NFC, RFID und auch 1Wire RFID welche Aussen angebracht, z.T. aber nicht direkt sichtbar, sind.

                  Ich finde es gut, dass Änderungswünsche direkt an Loxone gemacht werden. Auch wenn diese, zum Teil auch verständlich, nicht immer umgesetzt werden.

                • HHoerner
                  HHoerner kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben ;-)
                  Nein ernsthaft: ich habe bisher 3 Requests übermittelt - davon wurden 2 direkt und einer etwas adaptiert umgesetzt. War wahrscheinich nicht der Einzige. Anmängeln muss ich bei Loxone halt, dass man erstens kein Feedback bekommt dass etwas umgesetzt wird und es auch keinen Ausblick gibt, was demnächst kommt. Aber dass ist für die Meisten hier keine neue Erkenntnis. Schau ma mal.
              • SeLoxone
                Smart Home'r
                • 08.11.2018
                • 48

                #14
                Moin Moin,

                habe eine Frage, kann mir jemand mal seine Config zeigen, wie er bei Aktivierung des Alarms angezeigt bekommt ob ein Fenster oder Türkontakt noch offen ist? Ich möchte zb selbst entscheiden wenn ein Fenster offen ist (nach Benachrichtigung welches offen ist) ob die Anlage Scharf geschaltet wird oder nicht. Habe es mit dem Eingang Li versucht, dann schaltet die Anlage scharf auch wenn ein Fenster offen ist, aber es wird kein Alarm ausgelöst wenn das Fenster geöffnet wird.

                Vielleicht hat jemand ein Idee?

                Vielen Dank.

                Kommentar

                • fantomas
                  Extension Master
                  • 03.08.2017
                  • 113

                  #15
                  Hallo SeLoxone,

                  ich habe das Thema mittlerweile anders gelöst. Ich habe pro Geschoss eine Meldung erzeugt ob noch was offen ist was die Scharfschaltung verhindert und diese Meldungen jeweils auf eine LED des MDT Glastasters gelegt. Rot=Irgendwas Offen, Grün=Alles zu (im EG ohne die Haustür). Mit den Composite Ausgängen und der Fensterüberwachung (via KNX) fand ich das nicht so gut. Keep it simple. Wenn du das Scharfschalten "hart" sperren willst einfach diese Meldung auf das R und schon geht nix mit scharf schalten.

                  Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...