Ich nutze die Loxone-Wetterstation, die mir verlässlich Sturmwarnungen ab 40 km/h Windstärke liefert. - Meine Frage:
Wie könnte ich denn sinnvoll eine Verzögerung in die Sturmwarnungen einbauen? Im Moment wird die Sturmwarnung ausgelöst, wenn eine Windböe über 40 km/h liegt. Wenn die nächste Windböe dann unter 40 km/h liegt, ist die Sturmwarnung wieder aufgehoben. Wenn die übernächste wieder über 40 km/h liegt, gilt wieder die Sturmwarnung, und so weiter ... ! Das nervt.
Gut wäre es, wenn die Sturmwarnung mal z.B. für eine Stunde gelten würde und nur dann wieder aufgehoben wird, wenn es in diesem Zeitraum keine Böen über 40 km/h gegeben hat?!
Vielen Dank,
MrA
Kommentar