ich bin ja immer noch am Lernen und habe auch schon viel gelesen, aber vieles verstehe ich leider auch noch nicht.
Es geht um das schon viel besprochene Thema Automatikbeschattung von Rollläden. Was ich habe:
- Rollläden
- Wetterstation WHA2600 auf dem Dach
- Loxberry
Zum Grundverständnis (ist mein Verständnis richtig?)
- In jedem Raum braucht es den Baustein "Automatikjalousie" - und dort wird dann auch jeweils alles definiert wie "auf bei Sonnenaufgang (aber nicht vor x Uhr)", "ab bei Sonnenuntergang"; "Beschattung im Sommer wenn heiß und Sonne"; "Rolladen nicht runter wenn Terrassentür auf gemacht wird oder offen ist"?
- Dann braucht es noch einen Baustein "Beschattung Zentral" - den braucht man, wenn man mit einem Tastenklick alle Rollläden auf und zufahren will. Richtig?
Ich habe jetzt bei HuM´s Baublog eine Beispieldatei gesehen. Das liest sich extrem vielversprechend. Allerdings sehe ich in der Beispieldatei nicht, wie bzw. wo ich eingeben muss, dass der bzw. die Rollläden "bei Sonnenaufgang hoch fahrt - nicht aber vor x Uhr" (sonst gehen im Sommer die Rollläden ja um 5 Uhr hoch)"
Und auch das Thema "Rollläden gehen nicht runter wenn Terrassentür auf ist" bzw. "Rolladen geht automatisch hoch, wenn Terrassentür aufgemacht wird" sehe ich da nicht: Wo muss ich das wie einbinden?
Was mir in der Beispieldatei beschattungsautomatik.loxone nichts sagt ist z.B.
PV-Spannung VAD
PV-Spannung VDD
Weil in der Automatikdatei keine Ausgänge zugeordnet sind: Dies müsse man bei der Automatikjalousie noch entsprechend zuordnen, richtig?
Hat vielleicht jemand eine Beispieldatei, in der das schon implementiert ist?

Kommentar