EIN oder AUS Befehl direkt an virtuellen Ausgang senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    EIN oder AUS Befehl direkt an virtuellen Ausgang senden

    Hallo zusammen,

    ich suche eine Lösung einen EIN oder AUS Befehl direkt an einen virtuellen Ausgang zu senden.
    In der Visu sollte es dann für das Gerät (Licht) einen Taster für EIN und einen eigenen für AUS geben. Wenn man den Taster für ein EIN drückt sollte der virtuelle Ausgang das Kommando für EIN absetzen. Wenn man nochmal auf EIN drückt sollte er nochmals da Kommando für EIN absetzen. Bei AUS das gleiche Spiel für das Kommando AUS.

    Gibt es hierfür einen Baustein oder einen Trick - ist ja eigentlich ein relativ simpler Wunsch :-) (bin nur wohl etwas zu doof dafür). ?

    Hintergund ist mein verbauter PLC-Bus (kommuniziert über die Stromleitung und sendet leider nur bedingt seinen Status). Nun möcht ich um ein Licht auszuschalten einfach einen AUS Befehl senden können ohne erst auf EIN und dann auf AUS schalten zu müssen. Klar stimmen die Anzeigen in der Visu so nicht immer mit den Zuständen der Schalter in der Installation überein, aber damit muss ich wohl erst mal leben.

    Vielen Dank für jeden Tipp
    Markus
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4340

    #2
    Hi,

    Falls du irgendwie die Möglichkeit haben solltest den Status abzufragen dann kannst du damit auf den EIB Taster gehen und sonst eben ein Schalter.

    Virtuellen Ausgang mit der IP vom PLC und Virtuellen Ausgang Befehl für die PLC anlegen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: virtueller Ausgang.JPG Ansichten: 1 Größe: 70,2 KB ID: 175629

    Kannst aber auch für jeden Befehl einen eigenen Virtuellen Ausgang (Befehl bei Ein auch wenn Aus gemeint ist) anlegen und mit einem Virtuellen Eingang versorgen.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 07.11.2018, 18:33.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Vielen Dank für die gute Beschreibung.

      Das Ansteuern des PLC über den virtuellen Ausgang und Ausgangsbefehle bekomme ich hin. Die Rückmeldung über EIB-Taster Status ist eine gute Idee (wenn ich Sie von meinem PLC bekommen)

      Mein Problem ist jedoch, dass ich in Loxone immer nur einen Schalter habe welcher an den Ausgang EIN oder AUS sendet (im Wechsel je nach Position des Schalters). Ich kann aber nicht AUS und dann über Druck auf das gleiche ICON (z.B. in der App) nochmals AUS senden.

      Gibt es da eine Möglichkeit ?
      Oder muss ich für jedes Gerät einen virt. Befehl für AUS und einen eigenen virt. Befehl für EIN anlegen.

      Danke
      Markus

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4340

        #4
        Du kannst auch einen Schalter nehmen und den Virtuellen Ausgang so wie oben beschrieben an Q anschließen.
        Mit dem Schönheitsfehler dass du eventuell einschalten musst damit du dann definitiv ausschalten kannst.

        Darum ist es ja so wichtig dass man wenn irgendwie möglich den Status abfragt und den EIB Taster dementsprechend korrigiert.

        Was gehen könnte:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Virtueller Eingang I.JPG
Ansichten: 867
Größe: 168,4 KB
ID: 175746
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Virtueller Eingang II.JPG
Ansichten: 730
Größe: 8,5 KB
ID: 175747
        Wie oben beschrieben nur wieder 2 virtuelle Ausgänge mit den Befehlen bei EIN
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Du brauchst nur zwei virtuelle Eingänge definieren, die werden als Taster in der Visu angezeigt.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Stimmt natürlich - manchmal denkt mal 2mal um die Ecke

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich finde es mit Auf/Ab- bzw. Links/Rechts-Tasten auch schöner (insbesondere platzsparender). Man kann’s aber auch einzeln haben wollen ;-)
        • Gast

          #6
          Der virtuelle Taster (virtuelle Eingang) ist ein super Tipp, danke.
          Jetzt müsste man halt festlegen können, dass er bei Tastendruck nur einen EIN befehl sendet und der zweite Taster bei Betätigung nur einen AUS Befehl. Aktuell sendet er bei Drücken EIN und bei Loslassen AUS (was ja der Sinn eines Taster ist :-) ) aber bei meinem Problem leider stört. Gibt es da vielleicht einen Trick ?

          Sonst bleibt mir nur der Workaround über die virtellen Ausgänge (einer für EIN und einer für AUS). Ach der blöde PLC Bus... (das war ein Fehler ;-) ).

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Darum war ja das Beispiel mit 2 virtuellen Ausgängen die jeweils den "Befehl bei EIN" senden auch bei der Sendung die den PLZ ausschaltet.
        • Gast

          #7
          Dank,
          ja dann hilft es nichts - muss ich wohl für EIN und AUS je einen eigenen virtuellen Ausgang machen. Naja, sollte machbar sein.

          Kommentar

          Lädt...