evtl. klingt der Betreff etwas verwirrend. Mir ist bloß nichts besseres eingefallen.
Ich bereite gerade die Programmierung für mein neues Haus vor. Soweit ist auch alles schick. Für die Grundkonfiguration habe ich den Autoconfig genutzt.
Dieser hat mir nun die Seite "Zentral Heizung" erstellt und 2 Bausteine eingefügt.
Einmal Klimacontroller und Intelligente Temperatursteuerung.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind diese Bausteine notwendig wenn ich mein Heizkessel und Mischer mit Loxone steuern will?
Ist das zwingend notwendig bzw. was für ein Vorteil bring das?
Würde Loxone auch ohne diese Bausteine die Heizung über die Stellmotoren vernünftig steuern?
Muss ich an der Heizung selbst was beachten?
Sorry für die vielen Fragen. Aber bin mir unsicher wie ich mit den Bausteinen umgehen soll.Da ja Loxone eine intelligente Fuzzy Logic verspricht, ist mir nicht klar ob diese Komponenten dazu gehören.
Meine Heizung wird eine Vaillant flexoCOMPACT exclusive vwf 58/4 mit Wärmepumpe.
Das Haus selbst ist als Niedrigenergiehaus konzipiert. Des weiteren gibt es eine Fußbodenheizung im gesamten Haus.
Ich danke für euer Feedback und Tipps.
. Über die Notwendigkeit einer ERR lässt sich natürlich streiten, aber ich würde sie immer einbauen.
Kommentar