Lichtbaustein vs. LED Farbwechsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Lichtbaustein vs. LED Farbwechsel

    Hallo Zusammen

    Täusche ich mich, oder ist es mit dem Lichtbaustein nicht möglich, auf angeschlossenen RGBW Stripes einen automatischen Farbwechsel zu konfigurieren?

    Für Lichtszenen wie Sauna oder Party stelle ich mir vor, den kompletten Regenbogen innerhalb einer einstellbaren Zeit durchlaufen zu lassen...der RGBW Controller von MDT hat derartige Programme fest implementiert, diesen hatte ich jedoch wegen der vglw. unkomfortablen Konfiguration (nur via ETS, nicht über App) abgewählt und mich für die 24V RGBW Air Dimmer von Loxone entschieden.

    Evtl. sehe ich ja auch mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

    Danke & Gruß.
    Bonix
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5162

    #2
    Da täust du dich nicht. Zumindest geht dies nicht direkt.
    Vielleicht hilft das gerade mal 4 Tage alte Thema hier weiter.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Auf der Doku Seite von Loxone gibts ebenfalls einen "RGB Farbwechsler"... Hab ich seid gestern erfolgreich am laufen...

      http://www.loxone.com/dede/service/d...steuerung.html

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Vielen Dank Euch Zweien, werde das mal ausprobieren.
        Lustig ist, dass ich hier im Forum nach "Farbwechsel" gesucht hatte, jedoch keinen Eintrag fand...wenn ich heute suche, kommen unzählige, scheinbar vertippt, sorry, Fred kann geschlossen werden.

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5162

          #5
          Mit dem Schliessen würde ich noch warten bis der Farbwechsel auch funktioniert.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo Romildo
            Da hast Du wohl leider recht. Den Baustein von Loxone halte ich für mein Szenario für untauglich, da kein Fading sondern nur feste Farbwerte. Dein Programm trifft es besser. Leider habe ich einen geistigen Klemmer...
            Habe die Config eingefügt, alle virtuellen E/A erstellt usw. Jetzt frage ich mich, wo ich meinen Loxone Air RGBW Dimmer anschließe. Der Logik nach müsste ich die R, G und B Eingänge meines Air Dimmers auf die Ausgänge AQr, -g, -b Deiner Config legen...aber wo sind die Eingänge meines Dimmers? Aktuell habe ich nur den RGBW Dimmer direkt an einem AQ Ausgang des Lichtbausteins. Ich hatte es mir so gedacht, dass Dein Programm über einen Merker mit der Partyszenennummer gestartet wird...

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5162

              #7
              Hallo Bonix,
              Es kann dir sicher geholfen werden

              Ich kapier jetzt leider nicht ganz wie das jetzt bei dir aussieht. Du müsstest doch mindestens 2 Anschlüsse haben. Einen für RGB und einen Für W.
              Leider habe ich keinen Air-Dimmer.
              Könntest du mal ein Bild von der aktuellen Konfiguration machen, dimit ich sehe wie du das jetzt gemacht hast?
              lg Romildo

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo Romildo
                Auch dem kann geholfen werden, hier der Screenshot. Der Air RGB Dimmer ist an AQ5 und 6 des Lichtbausteins angeschlossen, links im Baum siehst Du, dass die RGB Eingänge nicht separat verfügbar sind. Den Szenenmerker wollte ich mit Deinem Programm verknüpfen, so dass dieses bei Auswahl der Szene Party über den virtuellen Eingang an AI1 aktiviert wird. Der Logik nach müsste ich dann an den Ausgängen RGB Deines Programms meinen Air Dimmer anschließen, aber wie????
                Danke & Gruß.
                Bonix

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5162

                  #9
                  Also doch 2 Ausgänge

                  So müsste es gehen:
                  Füge einen Analogwahlschalter ein.
                  An AQ5 vom Lichtbaustein hängt jetzt der RGB vom Air-Dimmer. Den hängst du neu an den Ausgang AQ vom Analogwahlschalter.
                  AQ5 vom Lichtbaustein verbindest du auf AI1 vom Analogwahlschalter.
                  AQa von RGB-Lichtszene muss auf AI2 vom Analogwahlschalter
                  Dann brauchst du in der Lichtsteuerung noch einen Ausgang für die Szene Farbwechsler. Sagen wir mal Szene 6 Ausgang AQ12.
                  Die Szene 6 stellst du dann so ein, dass AQ12 auf ein geht.
                  Den Ausgang AQ12 hängst du an AI1 vom Programmbaustein.

                  Hoffe es ist einigermassen verständlich.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5162

                    #10
                    Sofern du Merker verwenden möchtest muss der RGB-Merker die Einheit <v.c> bekommen.
                    Und hier noch ein Bildchen zu Beschreibung #9 mit Merkern.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Farbwechsler an Lichtbaustein.png
Ansichten: 958
Größe: 68,1 KB
ID: 18311
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hallo Romildo
                      Vielen lieben Dank. Ich habe das nun in der Config nachgebaut (ohne bisher wirklich zu verstehen, was hier passiert), die RGB Stripes bzw. Air Dimmer bleiben jedoch dunkel. Habe diverses probiert, ohne Erfolg. U.a. habe ich den Air RGB Dimmer auch wieder auf AQ5 des Lichtbausteins gesetzt, um zumindest EINE Verbindung zu ihm zu haben...ohne Ergebnis (mit und ohne Verbindung zum Air Dimmer auf AQ5).
                      In #10 gibt es soweit ich es verstehe auch keine Verbindung zum Dimmer, der Ausgang des Analogwahlschalters führt ja ins Nirgendwo, zumindest kann ich nicht erkennen, wo er eingeht.
                      Wenn ich es mir in der Liveview anschaue, sehe ich das bei Anwahl der Szene Party das Farbwechselprogramm läuft, auf dem Ausgang des Analogwahlschalters ein 5-stelliger, ganzzahliger Wert ausgegeben wird, sonst passiert aber nichts. Im Lichtbaustein habe ich die Ausgänge AQ5 und AQ12 als Schalter definiert, die bei Aktivierung der Szene Party eine 1 schreiben. Sieht man in der Liveview auch. Komisch ist, dass der Merker auf AQ5 jedoch Werte für RGB zeigt, wobei nur R die 1 erhält und in der Szenenkonfiguration der Ausgang als Schalter definiert wurde...
                      Was läuft hier verkehrt?
                      Gruß.
                      Bonix

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Stand doch in der ersten Zeile von #9
                        An AQ5 vom Lichtbaustein hängt jetzt der RGB vom Air-Dimmer. Den hängst du neu an den Ausgang AQ vom Analogwahlschalter.

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wer lesen kann ist klar im Vorteil...Embarrassment
                        ​Habe es jetzt auch inhaltlich verstanden und einen der Merker entfernt, funktioniert trotzdem noch.

                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wenn du's richtig machst, funktioniert's auch noch nach dem entfernen des zweiten Merkers
                        Persönlich arbeite ich lieber mit Merkern als mit den wirren Linien in der Config.
                    • blacksun
                      MS Profi
                      • 20.01.2016
                      • 575

                      #12
                      Hallo,

                      ich glaube ich hab einen Knoten im Kopf. Habe einen MDT LED Controller und möchte daran einen RGBW LED Streifen anschließen.

                      Der Lichtbaustein gibt RGB aus. Wie wechselt denn der MDT Controller dann auf den weißen Kanal? Wenn ich jetzt weiß einstelle im Lichtbaustein würde über RGB der Controller zwar weiß ausgeben, allerdings über das Mischen von RGB und nicht über weißen Leds oder?

                      Wenn Ich es jetzt richtig verstehe, wird das aber kein angenehmes weiß.

                      Ich dachte eigentlich, das wenn ich weiß in der Visu einstelle automatisch auf die weißen LEDs gewechselt wird.

                      Ansonsten kann ich mir auch Geld sparen und statt einen RGBW Streifen einen RGB Streifen kaufen oder bin ich da falsch dran?

                      Kommentar

                      • Jan W.
                        Lox Guru
                        • 30.08.2015
                        • 1398

                        #13
                        Der Lichtbaustein gibt RGB aus. Wie wechselt denn der MDT Controller dann auf den weißen Kanal? Wenn ich jetzt weiß einstelle im Lichtbaustein würde über RGB der Controller zwar weiß ausgeben, allerdings über das Mischen von RGB und nicht über weißen Leds oder?
                        Wenn Du im Lichtbaustein auf Weiß (mitte) wechselst, dann steuert Loxone nur den weißen Kanal mit der eingestellten Helligkeit an. Wechselst Du den Farbton für weiß auf warm, dann wird rot/gelbliches Licht über RGB beigemischt, bei kalt wird blau zugemischt.

                        Das Ergebnis hängt sehr von den LED-Streifen ab und kann nicht pauschalisiert werden, sieht aber eher mäßig aus.

                        Ich würde nicht in Richtung RGB gehen, wo das Ergebnis der Mischung für weiß subjektiv deutlich schlechter ist, sondern ein paar Euros mehr für eine wirklich tolle Lösung ausgeben: ein CCT Streifen, der WW, KW, R, G und B enthält, einen 5-Kanal Dimmer und eine Ansteuerung wie hier skiziiert: https://www.loxforum.com/forum/germa...761#post166761

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: RGBWW.png
Ansichten: 309
Größe: 249,4 KB
ID: 435992
                        Im Beispiel habe ich ein wärmeres Weiß ausgewählt, welches über die beiden Kanäle WW und KW (je 0..100) realisiert wird. Wenn es farbig sein soll, dann wird RGB verwendet und KW und WW sind jeweils 0. Am Lichtbaustein benötigt man lediglich einen Ausgang vom Typ Lumitech (über einen Merker realisiert).
                        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                        Node-RED: IKEA Tradfri

                        Kommentar

                        • blacksun
                          MS Profi
                          • 20.01.2016
                          • 575

                          #14
                          Da bin ich noch nicht ganz dabei.

                          Am Lichtbaustein stelle ich als Typ RGB ein. Wenn ich jetzt eine Farbe auswähle kommen am Lichtkreis LC3 R, G, B raus. Wenn ich in der App umschalte auf Weiß, erscheint am Ausgang die Farbtemperatur und 100%. Einen extra Ausgang für W finde ich da jetzt nicht.

                          Die RGBW Stripes sollen am MDT AKD-0424R.02 über Gruppenadressen angesteuert werden. Dieser erwartet das RGBW Signal als 4x(0....255).

                          Wie kann ich in Loxone das umsetzen?

                          Kommentar

                          • Jan W.
                            Lox Guru
                            • 30.08.2015
                            • 1398

                            #15
                            Am Lichtbaustein stelle ich als Typ RGB ein.
                            Der Ausgang vom Typ RGB ist für RGB Streifen, nicht für RGBW. Dafür gibt es den Smart-Aktor: https://www.loxone.com/dede/kb/licht...#LightCircuits und https://www.loxone.com/dede/kb/smart-aktor/

                            Der Smart-Aktor hat den großen Nachteil, dass er NUR für eine direkte Verbindung mit dem Lichtbaustein geeignet ist, aber keine Logik dazwischen erlaubt.

                            Wenn ich es richtig sehe, dann funktioniert der aber nur mit DMX oder Tree. Für KNX wird es umständlicher, siehe https://www.loxforum.com/forum/eib-k...xone-ansteuern und https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...Gruppenadresse

                            Dann hast Du in der App, aber RGB (Farbkreis) und W (Dimmer) getrennt als eigene Regler. Siehe auch https://www.loxforum.com/forum/germa...oxone-baustein (der Beitrag ist schon älter).

                            Wenn Du hauptsächlich mit Stimmungen arbeitest, dann reicht Dir das wahrscheinlich aus. Wenn Du aber RGB und W in der App in einer Steuerung haben möchtest, dann kommt für Dich nur der in meinem vorherigen Beitrag erwähnten Ausgang vom Typ "Lumitech" in Frage. CW und WW müsstest Du noch mit einer eigenen Logik versehen, um daraus W zu erzeugen und etwas RGB für die unterschiedlichen Farbtemperaturen hinzumischen. Die notwendige Logik hängt davon ab, welche Farbtemperatur Dein Weißton hat.

                            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                            Node-RED: IKEA Tradfri

                            Kommentar

                            Lädt...