Lichtwecker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5162

    #16
    Da hast Du recht, viel kann man da nicht falsch machen, nur könnte man Beispielsweise die Weckzeit auch auf Aktiv stellen, sonst ist sie nähmlich nicht Aktiv.
    lg Romildo

    Kommentar

    • cunarder
      LoxBus Spammer
      • 01.08.2017
      • 217

      #17
      Klar, das habe ich natürlich gemacht. HAt aber nichts gebracht

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5162

        #18
        Und warum stellst Du dann ein Bild hier ins Forum, bei welchem es nicht gemacht ist?
        lg Romildo

        Kommentar

        • cunarder
          LoxBus Spammer
          • 01.08.2017
          • 217

          #19
          Guten Morgen Forum: Kurzes Update: Der Lichtwecker funktioniert. Anscheinend kann er nur nicht simulaiert werden. Ich werde noch einen Monoflop zur Steuerung der Raffstores einbauen. Der Impuls ist zu kurz um sie zu öffnen. Besten Dank Grüße

          Kommentar

          • StreblGerald
            Extension Master
            • 28.10.2018
            • 108

            #20
            Hallo Zusammen, ich hab leider ein ähnliches Problem.

            Ich möchte meinen nightlight air wecker mit lichtszenen programmieren.

            wie im bild ersichtlich möchte ich den impuls QTP verwenden, sodass vor dem Wecksignal das Licht angeht.



            Leider gibt der Wecker kein Signal aus.

            Beim Wecker TP hab ich auch schon eine analoge konstante angefügt.
            -funktioniert auch nicht.


            vielleicht hat von euch jemand eine Idee..


            danke für eure hilfe"!


            liebe grüße Gerald

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5162

              #21
              StreblGerald

              Hallo,

              Was genau funktioniert denn nicht?
              Funktioniert es in der Simulation auch nicht oder nur in der Praxis?
              Bei mir gibt er in der Simulation ein Impuls an QTp raus, allerdings ist dieser so kurz, dass man ihn direkt am Ausgang nicht sehen kann.
              Wenn die Einstellung T am Ausgang des Monoflops im Sekundenbereich liegt, sollte man den Impuls aber am Ausgang des Monoflops schon sehen.
              lg Romildo

              Kommentar


              • StreblGerald
                StreblGerald kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hey romildo,
                Danke für deine Hilfe am Sonntag!

                Bei mir schaltet sich das Licht nicht ein.
                In der Simulation tut sich gar nichts.


                Beim monoflop bin ich auf 20 Sekunden.

                Fällt dir am Bild ein Fehler auf?!

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Im Bild kann ich nichts erkennen. Ich weiss auch nicht wie du das in der Simulation getestet hast.
                Möglicherweise war die Weckzeit nicht aktiv?
                Daher würde ich mal versuchen das in der PC-Simulation zum Laufen zu bekommen.
                Du kannst im Wecker eine Zeit einstellen und die Zeit auf aktiv stellen.
                Die Zeit Tp würde ich mal auf z.B. 10s stellen.
                Danach stellst Du in der PC-Simulation die Zeit auf ca. 20s vor Weckzeit und startest die Simulation.
                10s vor der Weckzeit müsste dann ja der Monoflop-Ausgang auf Ein wechseln.
            • stefanski
              Extension Master
              • 17.05.2017
              • 187

              #22
              Servus,

              passt eventuell nicht ganz hier rein, allerdings war das der einzige Thread mit dem Thema Lichtwecker.

              Ich würde gerne auch einen Lichtwecker realisieren, bzw. soetwas was bei Hue integriert ist, dass man definierte Verläufe abfahren lassen kann.

              Ich habe uA. nen Hue Lightstrip per Hue Plugin an ne Lichtsteuerung V2 angeschlossen. Das Funktioniert auch soweit gut.

              Gibt es denn ne Möglichkeit solche vordefinierten auf oder abdimmvorgänge zu steuern?

              Mir schwebt da folgendes vor: Sonnenaufgangssimulation wo im besten Fall über ne bestimmte Zeit (zb. 20min) der Strip immer weiter aufdimmt. Schön wäre es wenn er dabei auch Farben ändern könnte. Ich wäre allerdings auch mit langsamen Dimmen erstmal zufrieden.

              Mir fällt aber keine Möglichkeit ein das per Loxone zu realisieren. Im der Hue App kann man diese Szenarios abbilden. Kann man diese Szenarios ggf. über das HUE Plugin triggern?

              Wie Löst ihr solche Aufgaben ?

              Kommentar

              Lädt...