Text via "virt. http Eingang" auslesen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertS
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 148

    #1

    Text via "virt. http Eingang" auslesen?

    Hallo,

    Es gelingt mir nicht einen Text von einem http Eingang einzulesen. Zahlen sind kein Problem,
    sobald es sich aber um einen Text handelt, ist das Ergebnis immer "0".
    Im angehängten Beispiel sind es die Variablen "weather" und "wind-dir", die ich mit Befehlskennung
    und \w (=Wort) einlese, laut Logeintrag steht da noch "Wolkig" und "Süd-Südwest" drin.
    Was mache ich falsch???

    ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
    Robert
    Angehängte Dateien
    -----------------------------
    LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
    KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
    SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Und was wölltest Du mit den Texten dann im Programm anstellen?
    Du kannst keine Texte verarbeiten und Du kannst auch keine Texte auslesen. Das /w bedeutet nur, dass Du ein Wort weiter springen willst.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • RobertS
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 148

      #3
      Hallo Sven, ich will den Text nicht weiterverarbeiten, ich will ihn einfach nur in der Visu anzeigen.
      Also eine "Statusanzeige" in der Art von -> Aktuelles Wetter: Wolkig

      schöne Grüße
      Robert

      -----------------------------
      LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
      KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
      SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5081

        #4
        Wie Svethi schon geschrieben hat: Geht nicht.

        Ich nutze Wettercodes: Sonnig ist 1, Wolkig ist 2 usw. Mit dem Statusbaustein kannst Du diesen Zahlen dann wieder Text zuweisen und in der Visu anzeigen lassen.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar


        • MightyLox
          MightyLox kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mach ich auch so. Ich hab den PicoC Wunderground Code ein bisschen aufgebohrt, werde ich die Tage mal veröffentlichen.
      • RobertS
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 148

        #5
        Danke für die schnellen Antworten, auch wenn es mich wundert, dass das nicht öfter benötigt wird.
        schöne Grüße
        Robert
        -----------------------------
        LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
        KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
        SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Benötigt vermutlich schon, aber, zumindest bis heute, nicht von Loxone umgestzt.
      • ckerfurt
        Smart Home'r
        • 07.11.2016
        • 74

        #6
        Zitat von Prof.Mobilux
        Wie Svethi schon geschrieben hat: Geht nicht.

        Ich nutze Wettercodes: Sonnig ist 1, Wolkig ist 2 usw. Mit dem Statusbaustein kannst Du diesen Zahlen dann wieder Text zuweisen und in der Visu anzeigen lassen.
        Hallo Prof.Mobilux,

        ich habe das gleiche Problem. Wie übergebe ich das "Heiter" bzw. "Wolkig" über den virt. HTTP-Eingang? Welcher Befehl liest den korrekten Code aus?

        Viele Grüße
        Christoph
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #7
          Hallo ckerfurt ,
          Wenn Du keine Zahlen-Werte bekommst geht das nur über die Befehlserkennung eines eindeutigen Zeichencodes.
          In einem Statusbaustein kann dann der dementsprechende Text wieder zugewiesen werden.
          Im Beispiel fragst Du das erste Zeichen vom Text nach "weather" ab und entscheidest im Statusbaustein was ausgegeben wird.
          Bei "Heiter" wäre dies ein "H", bei "Wolkig" ein "W".
          Der Dezimalwert für "H" ist gemäss ASCII Tabelle der Wert 72, der Wert für "W" ist 87.

          Beispiel Befehlserkennung: weather\i"\i\1
          Dieser Eingang hängt an AI1 eines Statusbausteins.
          Statusbaustein:
          Bedingung 1: AI1 == 72, Statustext: Heiter
          Bedingung 2: AI2 == 87, Statustext: Wolkig
          LG Romildo

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5081

            #8
            Den Wettercode einlesen und per Statusbaustein einen Text zuweisen. Steht auch schon weiter oben. Also z. B. "cur_we_code" einlesen und dann per Statusbaustei dem Wert 1 die Ausgabe "Heiter" zuweisen: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...e-Wetter-Codes
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • ckerfurt
              Smart Home'r
              • 07.11.2016
              • 74

              #9
              Zitat von romildo
              Hallo ckerfurt ,
              Wenn Du keine Zahlen-Werte bekommst geht das nur über die Befehlserkennung eines eindeutigen Zeichencodes.
              In einem Statusbaustein kann dann der dementsprechende Text wieder zugewiesen werden.
              Im Beispiel fragst Du das erste Zeichen vom Text nach "weather" ab und entscheidest im Statusbaustein was ausgegeben wird.
              Bei "Heiter" wäre dies ein "H", bei "Wolkig" ein "W".
              Der Dezimalwert für "H" ist gemäss ASCII Tabelle der Wert 72, der Wert für "W" ist 87.

              Beispiel Befehlserkennung: weather\i"\i\1
              Dieser Eingang hängt an AI1 eines Statusbausteins.
              Statusbaustein:
              Bedingung 1: AI1 == 72, Statustext: Heiter
              Bedingung 2: AI2 == 87, Statustext: Wolkig
              Zitat von Prof.Mobilux
              Den Wettercode einlesen und per Statusbaustein einen Text zuweisen. Steht auch schon weiter oben. Also z. B. "cur_we_code" einlesen und dann per Statusbaustei dem Wert 1 die Ausgabe "Heiter" zuweisen: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...e-Wetter-Codes
              Vielen Dank! Mit dem Link von Prof.Mobilux hat es geklappt.

              Viele Grüße
              Christoph

              Kommentar

              Lädt...