Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Es gelingt mir nicht einen Text von einem http Eingang einzulesen. Zahlen sind kein Problem,
sobald es sich aber um einen Text handelt, ist das Ergebnis immer "0".
Im angehängten Beispiel sind es die Variablen "weather" und "wind-dir", die ich mit Befehlskennung
und \w (=Wort) einlese, laut Logeintrag steht da noch "Wolkig" und "Süd-Südwest" drin.
Was mache ich falsch???
ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
Robert
Angehängte Dateien
----------------------------- LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)
Und was wölltest Du mit den Texten dann im Programm anstellen?
Du kannst keine Texte verarbeiten und Du kannst auch keine Texte auslesen. Das /w bedeutet nur, dass Du ein Wort weiter springen willst.
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Hallo Sven, ich will den Text nicht weiterverarbeiten, ich will ihn einfach nur in der Visu anzeigen.
Also eine "Statusanzeige" in der Art von -> Aktuelles Wetter: Wolkig
schöne Grüße
Robert
----------------------------- LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)
Ich nutze Wettercodes: Sonnig ist 1, Wolkig ist 2 usw. Mit dem Statusbaustein kannst Du diesen Zahlen dann wieder Text zuweisen und in der Visu anzeigen lassen.
Ich nutze Wettercodes: Sonnig ist 1, Wolkig ist 2 usw. Mit dem Statusbaustein kannst Du diesen Zahlen dann wieder Text zuweisen und in der Visu anzeigen lassen.
Hallo ckerfurt ,
Wenn Du keine Zahlen-Werte bekommst geht das nur über die Befehlserkennung eines eindeutigen Zeichencodes.
In einem Statusbaustein kann dann der dementsprechende Text wieder zugewiesen werden.
Im Beispiel fragst Du das erste Zeichen vom Text nach "weather" ab und entscheidest im Statusbaustein was ausgegeben wird.
Bei "Heiter" wäre dies ein "H", bei "Wolkig" ein "W".
Der Dezimalwert für "H" ist gemäss ASCII Tabelle der Wert 72, der Wert für "W" ist 87.
Beispiel Befehlserkennung: weather\i"\i\1
Dieser Eingang hängt an AI1 eines Statusbausteins.
Statusbaustein:
Bedingung 1: AI1 == 72, Statustext: Heiter
Bedingung 2: AI2 == 87, Statustext: Wolkig
Den Wettercode einlesen und per Statusbaustein einen Text zuweisen. Steht auch schon weiter oben. Also z. B. "cur_we_code" einlesen und dann per Statusbaustei dem Wert 1 die Ausgabe "Heiter" zuweisen: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...e-Wetter-Codes
Hallo ckerfurt ,
Wenn Du keine Zahlen-Werte bekommst geht das nur über die Befehlserkennung eines eindeutigen Zeichencodes.
In einem Statusbaustein kann dann der dementsprechende Text wieder zugewiesen werden.
Im Beispiel fragst Du das erste Zeichen vom Text nach "weather" ab und entscheidest im Statusbaustein was ausgegeben wird.
Bei "Heiter" wäre dies ein "H", bei "Wolkig" ein "W".
Der Dezimalwert für "H" ist gemäss ASCII Tabelle der Wert 72, der Wert für "W" ist 87.
Beispiel Befehlserkennung: weather\i"\i\1
Dieser Eingang hängt an AI1 eines Statusbausteins.
Statusbaustein:
Bedingung 1: AI1 == 72, Statustext: Heiter
Bedingung 2: AI2 == 87, Statustext: Wolkig
Zitat von Prof.Mobilux
Den Wettercode einlesen und per Statusbaustein einen Text zuweisen. Steht auch schon weiter oben. Also z. B. "cur_we_code" einlesen und dann per Statusbaustei dem Wert 1 die Ausgabe "Heiter" zuweisen: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...e-Wetter-Codes
Vielen Dank! Mit dem Link von Prof.Mobilux hat es geklappt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar