Gesamtszenen Dimmen mit einem Zentraltaster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KirO
    Smart Home'r
    • 13.06.2016
    • 65

    #1

    Gesamtszenen Dimmen mit einem Zentraltaster

    Moin Moin,

    ich suche nach einer Lösung, wo ich eingestellte Szenen gesamt Dimmen kann.

    Wir haben 2 Dimmer Extensions, wo jeweils 230V LEDs dran hängen. Nun möchte ich, wenn z.B. eine Szene eingestellt ist wo 3 Lampen an sind (Beispiel 30% jeweils), dass ich durch einen Taster alle Lampen die an sind um 5% hochdimme. Die Lampen, die aus waren, sollen auch aus bleiben.

    Kriegt man das irgendwie hin ?

    LG & Danke
  • .:Chris:.
    Extension Master
    • 05.01.2016
    • 199

    #2
    Hallo KirO,
    ich habe einen Dimmerbaustein mit dahinter angeordneten Schaltern. Somit haben alle Lampen die gleiche Helligkeit, können aber unabhängig voneinander geschaltet werden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Beleuchtung.JPG
Ansichten: 204
Größe: 32,1 KB
ID: 184613
    VG
    .:Chris:.

    Kommentar

    • WowaDriver
      Smart Home'r
      • 05.01.2017
      • 90

      #3
      Hallo zusammen,
      interessant wird es wenn man eine Mischszene hat... Sprich die Lichtsteuerung Gen2 sowohl Spots (0-100%) als auch RGBW Led Streifen als SMART Aktor steuert... solch eine Szene entsprechend zusammen zu dimmen wäre die creme de la creme Lösung! Hatte mich da schon mit nach geschalteten Dimmern usw versucht jedoch erfolglos...

      Wenn sich einer fragt, wozu das ganze... ist doch per Visu viel bequemer zu realisieren... ja ist es. Aber in den Kinderzimmern, Gästezimmer usw. sind MDT Glastaster verbaut und meine Gäste und Kinder werden die Beleuchtung nicht mittels Smartphone steuern können. Wäre somit gut wenn man mittels zweier Tasten mit eindeutigem "+" und "-" hoch und runter dimmen könnte.

      Bei den 0-100% Dimmern für die Spots, kann ich einen Langzeitklick auf den entsprechenden Eingang I1-I4 setzen und entsprechend hoch dimmen und nach einer Pause eben runter... soweit so gut, auch wenn nicht optimal... Bei Smartaktor der LED Streifen führt die direkte Anwahl des enstsprechenden Eingangs dazu das er anstelle zu dimmen die Farben durchschaltet ... Somit so nicht anwendbar.

      Jemand einen Workaround hierfür?

      Grüße und Danke!

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2598

        #4
        Wenn es in der Visu funktioniert, dann könnte man doch über Netzwerk auch entsprechend vom Minisever auf den Miniserver zugreifen, oder ?

        Kommentar

        • WowaDriver
          Smart Home'r
          • 05.01.2017
          • 90

          #5
          Zitat von Labmaster
          Wenn es in der Visu funktioniert, dann könnte man doch über Netzwerk auch entsprechend vom Minisever auf den Miniserver zugreifen, oder ?
          Entweder bin ich zu doof um zu verstehen was du mir damit sagen möchtest, oder aber ich habe mich zuvor unvollständig ausgedrückt zu meinem Sachstand. Na klar ist der MiniServer über Netzwerk erreichbar und könnte somit mittels Smartphone und der App (Visu) gesteuert werden. Mir geht es aber darum das meine Kinder vor dem 10. Lebensjahr definitiv kein Smartphone erhalten werden und somit diesbezüglich keine Möglichkeit haben. Gästen wiederrum möchte ich keinen Zugang zur Visu gewähren weil es die meisten überfordert die sowas zum ersten mal sehen. Soviel dazu... falls ich mich unvollständig geäußert habe.

          Wenn ich dich andernfalls falsch verstehe... dann sag mir mal bitte wie ich mit dem Glas Taster über Netzwerk an den MS senden soll damit ich deinen Lichtbaustein dimmen kann...

          Kommentar

          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #6
            das hat im forum schon irgendwer gemacht
            müsste man nur finden ;-)

            Hallo in die Runde, Achtung - das ist mein erster Eintrag hier ;) Trotz vorheriger Recherche hier komme ich nicht weiter. Vielleicht habt ihr einen Ansatz. -

            Kommentar


            • WowaDriver
              WowaDriver kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke dafür
          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2598

            #7
            Genau so meinte ich das. War ja auch nur so ne blöde Idee.
            Wie und ob das funktioniert, hätte ich auch erst rausfinden müssen, wäre auf die Schnelle aktuell jedoch nix geworden .
            Aber nachdem ja anscheinend jede noch so dumme Idee eh schon mal gemacht wurde ist ja mitterweile nur die Suche notwendig 😬
            Zuletzt geändert von Labmaster; 09.01.2019, 17:52.

            Kommentar


            • WowaDriver
              WowaDriver kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Voll und ganz bei dir! Jedoch wie in meinem Falle, wenn man zu dem Thema so direkt noch nichts gelesen hat vermasselt man sich das mit der Suche in dem man die Falschen Begrifflichkeiten benutzt und somit nichts zu dem Thema findet. Dafür sei euch vielmals ein Dank ausgesprochen! Wie oft habt ihr einem schon mit ein paar Klicks helfen können!

              Vielen DANK!
          • Alex_D
            Extension Master
            • 24.11.2016
            • 146

            #8
            Hallo,

            ohne es getestet zu haben oder die Möglichkeit es zu testen, da ich im KH derzeit liege. Warum nicht einfach so. Der Taster oder was auch immer verändert einen Wert von 0 - 100.diesen Wert in einen Merker ablegen. Bei einem Wechsel der Lichtszene den Wert auf 100 setzen. Nun einfach an jeden Lampenausgang ein Formelbaustein dran. Nen bissl rechnen und dessen wert auf die leuchte senden. Lampe aus =0 egal wie man was rechnet.. es kommt 0 raus und die lampe bleibt aus. Ist sie an, so ändert sich die helligkeit je nach einstellung.

            formel: wert * (merker /100)
            geht bei rgb genauso wie bei normalen leuchtmitteln die dimmbar sind.

            Somit kannst du alle eingeschaltenen Lichter über einen Taster dimmen :-)

            Gruss Alex

            Kommentar


            • WowaDriver
              WowaDriver kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sowas in der Art hatte ich versucht hab für led streifen RGBW jedoch smart aktoren definiert, damit hat es nicht so klappen wollen. Vielleicht hab ich auch zu schnell aufgegeben
          • Alex_D
            Extension Master
            • 24.11.2016
            • 146

            #9
            Was gibt denn der smartaktor für einen wert aus ?

            Kommentar


            • Labmaster
              Labmaster kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              An einem Smartaktor Ausgang kommt nichts raus was man irgendwie verwerten könnten, da kann man nur einen Smartaktor dran hängen, das wars :-(
              Ausser den Dimwerten werden beim Smartaktor auch noch weitere Infos übergeben, z.B. Fadingzeiten ...
              Leider laufen die Daten hier im Hintergrund wo man keinen Zugriff innerhalb der Konfig drauf hat, zumindest ist mir hier nichts bekannt.
          Lädt...