CES 2019: Stimme, Stimme und noch mehr Stimme
Einklappen
X
-
CES 2019: Stimme, Stimme und noch mehr Stimme
Werbung gelöschtZuletzt geändert von Prof.Mobilux; 19.07.2019, 04:25.Stichworte: - -
Servus,
was ich persönlich bei einer Partner_Schulung gehört habe: Thomas Moser (CEO) " Loxone wird nie eine Sprachsteuerung anbieten! Loxone gibt keine Daten in eine Cloud!" Schauen wir mal.... -
Hi,
von mir aus muss von Loxone auch keine Sprachsteuerung kommen.
Es reicht mir wenn es eine funktionierende Lösung ohne viel Gebastel gibt.
Event. will Amazon & Co auch keine Verbindungen zu devices die kein https können :-)
Aber ich bin für mich sicher das der Sprachsteuerung gerade Zuhause die Zukunft gehört. Ich möchte es nicht mehr missen.Kommentar
-
Die Einen so, die Anderen so. Ich persönlich möchte entschieden KEINE Sprachsteuerung. Ein Siri in der Hosentasche, okay, ein Siri am Handgelenk, okay. Aber damit das Haus steuern und so gesehen Daten/Funktionen vom Haus an eine Cloud abgeben? Nein Danke. Ich bin zwar eigentlich sehr Technik interessiert und störe mich auch nicht an Spielereien , aber mein Haus mit Sprachbefehlen steuern geht mir zu weit. Mein Haus soll wissen wie ich es gerne aktuell haben möchte. Das liegt an mir /uns das zu programmieren. Ich will nicht permanent mit einer Alexa, Siri oder ähnlichen sprechen müssen damit das passiert was ich wünsche ;-)
Aber wie bereits oben gesagt - da gehen die Meinungen auseinander! Sprachansagen bei z.B Waschmaschine fertig sind ja noch okay, aber mehr für mich persönlich nicht mehr.Kommentar
-
Für mich gehört Sprachsteuerung schon ein bisschen dazu.
Das Amazon meine Initialisierungswörter weiß, ist für mich ok.
Ich meine, Google kennt meine Position, meine Mails, meine Fotos :-)Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuernKommentar
Kommentar