Ubimet entfernen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torro
    Extension Master
    • 28.08.2015
    • 198

    #1

    Ubimet entfernen

    Hallo,

    ich habe auf meinem MiniServer noch nie den Wetter-Cloudmailer aktiviert und heute durch Zufall gesehen, dass der unabhängig davon immer versucht, den Zugriff durchzuführen:

    2014-01-03 14:07:42.105;UBIMET error authentication exception: user is not active

    Wie kann man das ganze denn beim Miniserver endgültig deaktivieren, hat das schon mal jemand hinbekommen? Den Zugriffsversuch macht der Miniserver ja zig Mal am Tag, muss nicht sein. Kann ich eh nicht leiden, wenn ein Gerät etwas versucht, was ich ihm nie gesagt habe :-(

    Gruss Uwe

    Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
    Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
    KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
    PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Du hast den vielleicht noch nie benutzt, aber der ist ja in der Config drin. Du musst den Wetterserver einfach aus Deinem Programm entfernen
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Torro
      Extension Master
      • 28.08.2015
      • 198

      #3
      Hallo Sven,

      danke, das wars. Jetzt muss ich nur noch eine Lösung für mein Problem unter diesem Post finden, dass dies vom Miniserver aus funktioniert.
      Gruss Uwe

      Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
      Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
      KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
      PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Was für ein Post unter diesem?
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Torro
          Extension Master
          • 28.08.2015
          • 198

          #5
          Hallo Sven,

          Zitat von svethi
          Was für ein Post unter diesem?
          Wenn Du da drauf klickst "diesem Post" - das ist ein Link...

          Hie rnochmal in Klarschrift:

          Hallo Loxone, ich möchte gern bestimmte Sensor und Ausgabewerte in eine mysql Datenbank schreiben. Über einen Umweg mittels IPSYMCON ist das problemlos


          Gruss Uwe

          Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
          Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
          KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
          PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Achso, das hatte sich farblich nicht richtig abgesetzt.
            Da ist ja aber Christian schon dran. Zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Christian ist da Profi. Musst Dich nur an seine Hilfe halten, dann klappt das auch.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            Lädt...