Da das Neue Jahr nicht nur loxonetechnisch für mich einiges an Arbeit mit sich bringt (irgendwann im Frühjahr soll der Häuslebau losgehen....) habe ich mir zum "rumprobieren" eine kleine Testumgebung mit Netzteil, MS, KNX-Aktoren und bissl Steckdosen, Tastern aufgebaut. Diese soll nachfolgend noch erweitert werden (1-Wire, dmx etc.)
Da das "Testbrett" nach meinen Versuchsreihen (Frau lässt grüßen *gg*) wieder in der Ecke verschwinden soll (oder muss....) wird es bis zur meiner nächsten "Learning-by-doing-Lernstunde" auch vom Strom getrennt.
Bei erneutem "Anstöpseln" (in der Regel nach einigen Stunden - Tagen) muss ich leider feststellen, dass meine "Versuchsprogrammierung" (bisher lediglich zwei Taster, die die geschalteten Steckdosen über Relaisausgang bzw. > digitaler Ausgang > Koppelrelais) schalten, einfach "weg" ist.
Die Eigenschaften des Miniservers im Deckblatt der Programmdatei (sowie Name Ersteller, Ortsangabe etc.) sind noch vorhanden, jedoch keine Programmierung mehr. Es lässt sich über die Konfig keine Programmierung aus dem MS runterladen; lediglich die "unbekannt"-Datei öffnet sich - ohne programmiertem Inhalt. Die angeschlossenen Taster sind auch physikalisch ohne Funktion.
Wenn ich die auf dem PC abgelegte und namentlich benannte Programmierung wieder in den MS hochlade ("aktiviere") funktioniert alles wieder.
Auch nach Reboot, oder kürzerem abklemmen vom Strom (wenige Minuten, die genaue Zeitdauer kann ich leider nicht sagen) ist auch alles weiterhin vorhanden.
FW müsste die aktuelle 7.1.9.30 sein.. müsste - da ich gerade nicht auf den MS zu greifen kann...
Nun meine Frage - ist das "normal" im Sinne von "It's not a bug - it's a feature" oder gibts eine Art "Speicherbatterie" im MS, die evtl. ohne Funktion ist o.ä.
Hat jemand schonmal ähnliches festgestellt?? Oder ist das reif für ein Ticket???
Konfig-Datei bzw. Screenshot kann ich aktuell nicht einstellen. Es handelt sich aber lediglich um wie bereits beschrieben zwei Taster die mit schaltbaren Steckdosen verknüpft sind, also völlig unkompliziert und "primitiv".
Viele Grüße,
Freeed

Kommentar