"Testaufbau":Wenn MS längere Zeit stromlos -> Programmierung weg. Bug???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freeed
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 41

    #1

    "Testaufbau":Wenn MS längere Zeit stromlos -> Programmierung weg. Bug???

    Zu allererst mal noch ein "Gutes Neues" in die Runde - soviel Zeit muss sein....

    Da das Neue Jahr nicht nur loxonetechnisch für mich einiges an Arbeit mit sich bringt (irgendwann im Frühjahr soll der Häuslebau losgehen....) habe ich mir zum "rumprobieren" eine kleine Testumgebung mit Netzteil, MS, KNX-Aktoren und bissl Steckdosen, Tastern aufgebaut. Diese soll nachfolgend noch erweitert werden (1-Wire, dmx etc.)
    Da das "Testbrett" nach meinen Versuchsreihen (Frau lässt grüßen *gg*) wieder in der Ecke verschwinden soll (oder muss....) wird es bis zur meiner nächsten "Learning-by-doing-Lernstunde" auch vom Strom getrennt.
    Bei erneutem "Anstöpseln" (in der Regel nach einigen Stunden - Tagen) muss ich leider feststellen, dass meine "Versuchsprogrammierung" (bisher lediglich zwei Taster, die die geschalteten Steckdosen über Relaisausgang bzw. > digitaler Ausgang > Koppelrelais) schalten, einfach "weg" ist.

    Die Eigenschaften des Miniservers im Deckblatt der Programmdatei (sowie Name Ersteller, Ortsangabe etc.) sind noch vorhanden, jedoch keine Programmierung mehr. Es lässt sich über die Konfig keine Programmierung aus dem MS runterladen; lediglich die "unbekannt"-Datei öffnet sich - ohne programmiertem Inhalt. Die angeschlossenen Taster sind auch physikalisch ohne Funktion.
    Wenn ich die auf dem PC abgelegte und namentlich benannte Programmierung wieder in den MS hochlade ("aktiviere") funktioniert alles wieder.
    Auch nach Reboot, oder kürzerem abklemmen vom Strom (wenige Minuten, die genaue Zeitdauer kann ich leider nicht sagen) ist auch alles weiterhin vorhanden.
    FW müsste die aktuelle 7.1.9.30 sein.. müsste - da ich gerade nicht auf den MS zu greifen kann...

    Nun meine Frage - ist das "normal" im Sinne von "It's not a bug - it's a feature" oder gibts eine Art "Speicherbatterie" im MS, die evtl. ohne Funktion ist o.ä.
    Hat jemand schonmal ähnliches festgestellt?? Oder ist das reif für ein Ticket???
    Konfig-Datei bzw. Screenshot kann ich aktuell nicht einstellen. Es handelt sich aber lediglich um wie bereits beschrieben zwei Taster die mit schaltbaren Steckdosen verknüpft sind, also völlig unkompliziert und "primitiv".

    Viele Grüße,

    Freeed
    Zuletzt geändert von Freeed; 04.01.2016, 12:11. Grund: der Tipsel-Fehlerteufel hat zugeschlagen
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3301

    #2
    Ich hatte selbst den Miniserver mit fertiger Programmierung im "alten Haus" abgebaut und habe eine Woche benötigt, bis der MS und Extensions im "neuen Haus" wieder on air waren. Das Programm wird von der SD Karte geladen.
    Die kannst du wie einen USB Stick ein Jahr in eine Schublade legen und die Daten sind immer noch drauf.

    Keine Ahnung wie das bei dir zustande gekommen ist.
    Hat du oder sonst jemand, die SD Karte vielleicht mal raus und eine andere rein? Weils vielleicht nur ein Testaufbau ist?
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 04.01.2016, 12:21.

    Kommentar

    • Thomas Kührer
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 398

      #3
      Hallo Freeed,

      prüfe mal auf der Admin-Seite welche Datum/Zeit Einstellung der MS hat. Da er wahrscheinlich keine Internet-Anbindung hat wird Zeit/Datum nicht stimmen.
      Dadurch lädt er eine falsche (für ihn Aktuelle) Config.

      LG,Thomas

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Ich könnte mir das bekannte Zeitproblem vorstellen.
        Da ist sicher eine leere Konfig auf der SD-Karte und die neue. Nach dem Start wird versucht die aktuellste Version zu laden. Gibt es hierbei Probleme mit den Zeitstempeln, kann es sein, dass eine ältere Version geladen wird.
        Lade mal Dein aktuelles Programm in den MiniServer, verbinde Dich dann per FTP (z.B. mit Filezilla o.ä.) mit dem MiniServer, wechsle in das Verzeichnis prog. Da drin sind wahrscheinlich mehrere LoxCC Dateien. Lösche da alle bis auf das neueste. Dann sollte das funktionieren. Wichtig ist auch der Zugang des MiniServer zu einem Zeitserver also Internet

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Freeed
          Smart Home'r
          • 27.08.2015
          • 41

          #5
          Danke Euch schonmal bis hier! Dann werd ich heute Mittag von zu Hause mal die Lösungsvorschläge "abarbeiten" und Euch morgen berichten, ob der Fehler dann behoben ist.
          Dachte mir auch, dass da mit "Speicherbatterie" oder sowas eigentlich nix sein könnte... aber als "Anfänger" steht man halt erstmal "dumb" da..

          Geile Sache, dass man hier so schnell Hilfe bekommt - Danke!!!

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3301

            #6
            Einfache Fragen werden sofort beantwortet, Kuriositäten dauern länger

            Kommentar

            • Freeed
              Smart Home'r
              • 27.08.2015
              • 41

              #7
              ...dann werd ich mich mal Bemühen, das gaaanz große Chaos irgendwann zu produzieren und hier einzustellen damit Ihr gefordert seid

              Kommentar


              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dafür sorgt schon Loxone selbst
                Gruß Michael
            • tholle
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 830

              #8
              Mein Testaufbau ist auch hin und wieder mal einige Tage stromlos. Zuletzt erst ueber die kompletten Weihnachtstage. Meine SD-Karte hat bisher noch nie seine Daten "verloren". Ich koennte mir bei dir auch den Schaltjahr/Wecker-Bug gut vorstellen. Normal ist das jedenfalls nicht, dass dein MS die Config "vergisst".

              Gruss,
              tholle

              Kommentar

              • Thomas Kührer
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 398

                #9
                Ich hatte das wie oben beschrieben mal bei einem Musterkoffer vor 1-2 Jahren. Also eher nicht Schaltjahr-Bug.

                Kommentar

                • Freeed
                  Smart Home'r
                  • 27.08.2015
                  • 41

                  #10
                  Guten morgen zusammen,

                  Juhuuuu, der Fehler scheint behoben.
                  Ich denke, dass svethis Tip der entscheidende war. In der Tat waren eine ganze Latte voll *.loxCC-Dateien vorhanden.... Bis auf die aktuellste hab ich die gelöscht - voilá: Der MS war seit gestern nicht mehr am Strom, die Programmierung ist nun immernoch vorhanden bzw. die Funktionalität gegeben. Und Freeed für's Erste glücklich

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Na Bitte, geht doch.
                • Gast

                  #11
                  Hallo,

                  habe momentan das selbe Problem, dass er eine neue Konfiguration nicht im MS Speichert. Hab schon versucht mit einer neuen SD Karte (nicht aus dem Loxone Shop) das ganz wieder zum laufen zu bringen, jedoch hat es die neue SD Karte gehimmelt.
                  Wollte jetzt versuchen die besagte Datei wie svethi beschrieben hat zu löschen. Aber viele sind in meinem Ordner nicht drin?!
                  Welche Dateien können eurer Meinung nach weg?

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2661

                    #12
                    Per FTP verbinden, gesamten Inhalt des Ordner prog löschen, den Ordner selber nicht.
                    Kann alles raus.
                    Mit loxconfig mit dem miniserver verbinden oben auf konfigurieren und Zeit richtig einstellen, wenn am Netz dann auch einen zeitserver auswählen/ eingeben.
                    Neue config hochladen...
                    Wenn es dann noch Probleme gibt, sd Karte tauschen
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #13
                      Also eigentlich reicht es die aktuellste sps...zip drin zu lassen.
                      wie man aber gut sieht gibt es da Zeitprobleme. Die Dateien sind alle neuer als die Zeit des MS
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Hallo,

                        habe jetzt die Dateien bis auf die wie im Bild zu sehen sind gelöscht. Aber es Funktioniert noch nicht. Wie siehst Du denn das die Zeiten nicht passen?

                        Kommentar

                        • simon_hh
                          Lox Guru
                          • 18.09.2015
                          • 2661

                          #15
                          Deine Emergency.lox ist neuer, als Dein aktuelles Programm.

                          Ich hatte das oben schon beschrieben, Du kannst auch alle Dateien im Ordner prog löschen und dann Deine config einmal komplett neu reinladen, dann sind alle Kuriositäten weg und nur das aktuellste Programm drin.

                          Ich habe das soeben mal gemacht, damit Du es siehst:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 5555.PNG Ansichten: 1 Größe: 13,0 KB ID: 125661
                          So sieht es dann im Anschluss aus, alle Dateien, also die Emergency.lox und die spsxxxx.zip haben das gleiche Datum.

                          Also nochmal:

                          -per FTP verbinden, gesamten Inhalt des Ordner prog löschen, den Ordner selber nicht.

                          -Mit loxconfig mit dem miniserver verbinden
                          -> oben auf konfigurieren und Zeit richtig einstellen!
                          (wenn am Netz dann auch einen zeitserver auswählen/ eingeben.)

                          -Neue config in Miniserver hochladen...
                          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                          Kommentar

                          Lädt...