Frage an Ekey Fingerprint Besitzer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Frage an Ekey Fingerprint Besitzer

    Guten Morgen!

    Ich liebäugele schon lange mir ein Ekey Fingerprint System zu holen. Leider weiß ich nicht ob mir ein Relais reicht oder ob ich das teurere 3 Relais Modul von Ekey holen soll. Wieso ich das Frage ?
    In der Dokumentation von Loxone über das UDP Modul fragt Loxone Ekey über UDP ab und bekommt eine Befehlserkennung mit User und Relais.

    http://www.loxone.com/dede/service/d...moeglichkeiten (Siehe Anschlußmöglichkeit 1)

    Somit ist es doch Möglich, wenn der Ekey nur ein Relais besitzt, dass trotzdem beliebig viele Dinge über Loxone geschaltet werden können.
    Beispiel:

    Ich lerne einen User "Frank" mit dem rechten Zeigefinger ein und weiße ihn Relais 1 auf dem Ekey zu. In Loxone bekomme ich über die Befehlserkennung dies mitgeteilt und sage, wenn Frank diesen Finger benutzt, öffne Tür.
    Jetzt lerne ich einen weiteren User "Otto" mit dem rechten Zeigefinger ein und weiße ihm auch das Relais 1 im Ekey zu (habe ja nur eines). In Loxone bekomme ich über die Befehlserkennung dies mitgeteilt und öffne nun die Garage damit ...

    Habe ich einen Denkfehler oder kann ich mit nur einem Relais des Ekey (welches ja nicht benutzt wird) über Loxone und den UDP Konverter beliegbig viele Dinge steueren (so als hätte ich x-beliebige Relais am Ekey) ?

    Ich hoffe man versteht mich ;-)

    Vielen Dank!

    Gruß,

    Florian
  • Torro
    Extension Master
    • 28.08.2015
    • 198

    #2
    Hallo Florian,

    ist eigentlich ganz einfach. Die Relais werden benutzt, um das Motorschloss anzusteuern. Und das entscheidende hierbei ist, man hat dadurch keinen direkten Einfluss auf das Öffnen des Schlosses beim Betätigen des Fingerprints - Du kannst also damit nicht das Schloss über Loxone öffnen.

    Und genau das ist gut so.

    Wenn Du den Öffnungsmechanismus über Loxone machen willst, dann ist Deine oben beschriebene Variante möglich, aber sage mir mal schon, wo Dein Miniserver steht, damit ich Dich zu ungebetener Zeit im Haus besuchen kann. Problem ist nämlich, dass die UDP Kommunikation unverschluesselt erfolgt und damit unsicher ist. Solange es nur Infos sind, die die Tür nicht öffnen, ist das kein Problem, aber wehe, es ist anders.

    Ich hoffe, Du hast mich verstanden.
    Gruss Uwe

    Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
    Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
    KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
    PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3271

      #3
      Ich habe einen alten Fingerprint von ekey.
      Damals wurden die verfügbaren Module noch toca-home oder so irgendwie bezeichnet.
      Da gibt es keinen Netzwerkanschluss, nur potentialfreie Kontakte.

      Ich hab die 3 Relais-Variante.
      1 x Motorschloss Haustür
      1 x Alarmanlage scharf/unscharf
      1 x Garagentorantrieb

      Zusätzlich habe ich aber trotzdem das Motorschloss der Haustür bzw. Garagentor an Loxone.
      Zur "Absicherung" kann man den Ausgang nur eine gewisse Zeit nach dem Klingeln an der Haustüre freigeben. Also in den paar Minuten wäre man dann relativ gesehen unsicher unterwegs.
      Und die Freigabe selbst muss man in der Visualisierung ja nicht freigegeben. Also man kann dann die Haustüre/Garagentor ab klingeln nur x Sekunden lang über Loxone öffnen.

      Zumindest kann man nicht davon ausgehen, dass ein Einbrecher weiß, dass er digital in den Miniserver einbrechen und an der Haustüre klingeln muss, um die Haustüre über die Visualisierung öffnen zu können. Niemand klingelt an einem Haus, in welches er einbrechen möchte. Nur weil niemand "Hallo?!" schreit, heisst ja nicht, dass niemand zuhause ist.

      Und dass genau dieses Relais im Miniserver spontan, einfach so ohne Grund durch welchen Fehler auch immer anzieht, sehe ich auch als unwahrscheinlich an.
      Natürlich kann man im LAN dem Miniserver einen Befehl schicken. z.B. http://miniserver/dev/sps/​io/​Taste...Wohnzimmer/Ein.
      Aber dazu wäre schon sehr viel Insiderwissen von der Programmierung und ein ungeschützter WLAN Zugang, LAN Dose auf der Terrasse, ... nötig um das zu bewerkstelligen.


      Ob das gut und ausreichend sicher ist, wird sich noch weisen
      Musst dann wissen was du möchtest. Für mich ist das ausreichend.

      Aus der Hinsicht kann ich dir nicht helfen
      Wenn man per udp dem Miniserver etwas mitteilen kann, dann hast quasi viele relais von allen extensions zur Verfügung.
      Die unverschlüsselte udp Kommunikation ist halt fraglich.
      Aber man muss das alles mal wissen, sich Zugang zum Netzwerk verschaffen uswusf. damit die Haustür aufgeht.
      Also für mich wäre das tolerierbares Risiko.


      Es wäre jedenfalls mal spannend, jemanden ans Haus ranzulassen.
      Also mit digitaler Brechstange.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.01.2016, 08:45.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Guten Morgen,
        also wenn du dein Türschloss über Loxone laufen lassen willst, reicht 1 Relais . Ansonsten würde ich immer auf mindestens 2 gehen,damit du verschiedenen finger auch andere Funktionen zuweisen kannst. Ich hab leider das mit nur einem releais genomimen und somit öffnet sich immer die Tür , wenn ich zum Beispiel das gesamte licht ausmachen möchte über den Fingerprinter.
        Hab das schloss ne zeitlang über die Loxone laufen lassen. Das war leider nicht so der Hit,was aber auch an meiner Programierung liegen könnte.
        Gruß Matthias

        Kommentar


        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was war denn nicht so der Hit? Würde mich interessieren.

          Wenn du das eine Relais für Licht aus und Haustür auf gleichzeitig verwendest, klingt das eher nach Murks mit wenig Ahnung was man alles programmieren kann wenn man will - sorry


          Hättest dann ja immer noch einen Fingerprint-doppelklick machen können. Also 2 mal finger innerhalb x Sekunden = Haustür und 1 x finger = Licht aus.
          Dann ist es zwar Mühsam ins Haus zu kommen, wenn man immer 2 mal fingern muss. Wird vielleicht ein Problem, wenn der Finger nass ist und mal nicht erkannt wurde - egal
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.01.2016, 08:54.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          "Und dass genau dieses Relais im Miniserver spontan, einfach so ohne Grund durch welchen Fehler auch immer anzieht, sehe ich auch als unwahrscheinlich an."
          Genau das ist mir 2-3 mal passiert. laut Tracker wurde der finger durchgezogen. was aber schon ein paar stunden zurück lag.
          Wie gesagt,es ist sehr gut möglich bzw ich denke wahrscheinlich, dass ich da nen Fehler in der Programierung habe. Momentan fehlt mir leider die zeit das umzubauen bzw die lust...
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3271

        #5
        Also wenn das Relais für die Haustür spontan anzieht, müssten sich auch genauso gut spontan die raffstore einfach so ein stück bewegen.
        Oder das Licht spontan ein oder ausgehen, einfach so ohne Grund.

        Klingt eher nach Fehler irgendwo im System.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich weiss wohl was man alles programieren kann. Wie gesagt, hab da irgendwo nen bock drin und noch keine wirkliche lust/zeit gehabt danach zu suchen. zZ läufts halt direkt über den ekey und hab nur die meldungen drin , wer wann das haus betritt etc.

          Und den finger doppelt durch ziehen ist wohl eher nicht die smarte lösung.
      • Gast

        #6
        Vielen Dank für die angeregte Diskussion!
        Also ich hätte noch einen Diskutierbaren Vorschlag:

        Ich hole mir einen Ekey mit 2 Relais. Der eine wird direkt vom Ekey geschaltet und der andere dient als Abfrage Relais. Wenn ich jetzt zum Beispiel meinen linken Zeigefinger benutze, öffnet sich die Haustür direkt über Ekey. Wenn ich meinen rechten Zeigefinger benutze, würde das 2te Relais ausgelöst werden, hängt aber nichts dran. Mittels Loxone kann ich das Abfragen, dass ich meinen rechten Zeigefinger benutze und zum Beispiel das licht anschalten. Jetzt könnte ich noch einen anderen Finger einlernen und diesen ebenfalls an das 2te Relais hängen. Mittels Loxone wieder abfragen. Da ja ein anderer Finger könnte ich hier über Loxone hier zum Beispiel die Garage öffnen (nur als Beispiel) ...

        So möglich ?

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja so meint ich das. Dann hast du die haustür sicher über den ekey laufen und autark von der Loxone geschichte. Und alles andere lässt sich so realisieren wie du schon geschrieben hast. So hatte ich das auch vor, nur leider habe ich das Modul mit einem relais genommen... : /

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank! Dann ist auch bei mir diese Unklarheit beseitigt. Dann werde ich wohl mindestens 2 Relays holen müssen. Danke !
      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #7
        Hallo kelle_fl,

        welchen Typ von ekey hast du genommen?
        Könntest du mir die Artikelnummer sagen.
        Wird das Fingermoul direkt in die Tür verbaut und demzufolge 1 Relais direkt innerhalb der Tür mit dem Motorschloss verbunden?
        Wie sieht die elektrische Schnittstelle (Kabelübergang) für Ekey und Motorschloss dann aus?
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar


        • Elektrofuzzi
          Elektrofuzzi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wende dich mal an Patrick Thom hier aus dem Forum.
          Er steckt voll im Saft, was Ekey angeht

        • HRA
          HRA kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok danke
      • Gast

        #8
        Wie du möchtest in der Tür in der Wand Elektronik mit Relai in der Tür oder im Verteiler 1 Fingerscanner oder bis zu 3 , 1 Relai oder 3 , mit udp Anbindung oder ohne usw ^^


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #9
          Hallo,

          da ich dieses Jahr das Projekt "neue Haustür" angehen möchte, steht eben das Thema ekey mit auf der Liste.
          Habe mich noch auf keinen Tür-, Motorschloss bzw. Fingerprint-Hersteller festgelegt.
          Beginne erst mich mit dem Thema auseinander zusetzen.

          Ich möchte es sicher (soweit als möglich und bezahlbar) aber eben auch für Loxone-Auswertung haben.
          Sprich Ekey im Türblat mit direkter Motorschloßansteuerung somit kann man nicht mittels Einwahl ins netz die Tür öffnen.
          Aber ich möchte dann über die lox wissen wer geöffnet hat um ggf. andere Funktionen zu starten.

          Zusätzlich soll dann eben auch neben die Tür eine IP-Video-Sprechstelle.
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • LoxFFB
            Extension Master
            • 29.08.2015
            • 197

            #10
            Wir verbauen ausschließlich Ekey
            Wenn diese Funktion gefordert wird dann nehmen wir von Ekey den UDP konverter
            Funktioniert einwandfrei

            Kommentar

            • Torro
              Extension Master
              • 28.08.2015
              • 198

              #11
              Hi,

              ab Mitte des Jahres solls auch die Multi mit KNX Anbindung geben.
              Gruss Uwe

              Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
              Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
              KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
              PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

              Kommentar

              • Gast

                #12
                Ja hab ich hier Grad rumliegen udp zu Multi Converter muss ich die Tage mal rumtesten


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Gast

                  #13
                  VK soll bei 378,50€ (Netto?) liegen


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Torro
                    Extension Master
                    • 28.08.2015
                    • 198

                    #14
                    Hallo Patrik,

                    Zitat von PatrikThom
                    VK soll bei 378,50€ (Netto?) liegen
                    naja, ist ja alles nicht preiswert. Ich hoffe, dass es auch mit den alten Multis eingesetzt werden kann, ansonsten muss ich die dann mit dem UDP Converter verkaufen. Ich will auf jeden Fall den UDP Converter weg haben, das funktioniert zwar, aber der schmeisst soviel Daten raus auf das Netzwerk, dass es oft passiert, dass Infos zweitverzoegert vom Miniserver erkannt und verarbeitet werden. Es wird zwar nichts verschluckt, aber auch die Zeitverzoegerung ist unschoen. Ich nutze das zum Beispiel zur Deaktivierung der Alarmanlage und dann muss man immer warten, bis der Miniserver das erkannt und ausgeführt hat. Ich habe deshalb den RFID Leser mit den 3 LEDs im ALU Rahmen, da kann man noch ein paar nette Spielchen damit machen. Werden einfach mit Analog Ausgängen angesteuert.

                    Gruss Uwe

                    Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
                    Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
                    KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
                    PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

                    Kommentar

                    • Gast

                      #15
                      Ich mach das meistens über die Multi so das 1 Finger für die Türöffnung ist ,gesperrt über den Eingang von der Multi wenn die Alarmanlage an ist. 2 Eingang für Alarmanlage scharf unscharf stellen . Und letzte relai für notöffnung.Wenn der MS hängt kann man immer noch rein und mit udp kann ich 10 Finger für jede Schandtat benutzen.

                      Ach seh grad oben hab die KNX daheim schon liegen net die udp ach so teuer ist das nich ^^ komm da günstig dran als Premium Partner hust.

                      Kann man bestimmt updaten die Multi und die Leser.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      Lädt...