Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
habe da ein Problem, ich hätte gerne das sobald im Quelltext auf der Seite: http://intranet.ooelfv.at/webext2/ht...l_laufend.html der Name meiner Feuerwehr auftaucht, dass mich der Miniserver benachrichtigen kann.
Ich habe da ein paar Ideen die leider bis auf die Anzahl der Aktiven Einsätze nicht funktioniert, ich hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen, da ich mich mit dem Thema http: nicht recht gut auskenne.
Wenn du bei der Befehlserkennung nur „FF Höhnhart“ angibst, bekommst du bei Fund einen (sehr kurzen) Impuls.
Häng dahinter ein Monoflop, damit du den Impuls siehst.
Hallo, danke für die Schnelle Antwort,
ich habe es so probiert aber das funktioniert leider nicht, habe ich etwas falsch verstanden oder wisst ihr noch eine andere möglichkeit?
ich vermute dass hier ev. das 'ö' in Höhnhart das Problem ist. Entweder mal mit einer Feuerwehr ohne Umlaut probieren um herauszufinden ob es das sein kann.
Falls ja, ev. mal mit escape characters probieren... zB: \u00f6 wäre ein kleines 'ö' unicode codiert
Dort könnte man sich die EinsatzID heraussuchen. Uns merken zur Weiterverarbeitung.
Einsatznummer: id="404204"\iusedat id="E\i\v
Lieder kann man keine Texte ausgeben nur Values. Daher kann man mit den Betreff und der Sachen nicht weiterarbeiten was natürlich schade ist oder übersehe ich da was
Leider ist es dem HTTP-Eingang egal, ob ein Text welcher in der Befehlserkennung eingetragen ist, vorhanden ist oder nicht.
Er gibt nur eine Wertänderung weiter und behält diese solange bis eine neue Wertänderung, mit übereinstimmender Befehlserkennung, eintrifft.
Beim UDP-Eingang gibt es unter Validierung -> Zeitüberschreitung Empfang wenigstens noch die Möglichkeit eine Zeit einzustellen.
Dies ist aber beim HTTP-Eingang auch nicht vorhanden.
Somit bleibt also nur noch die Möglichkeit, nach einem Wert zu suchen, welcher sich in Abhängigkeit zum Einsatz ändert.
Ich würde die Frage mal an Loxone stellen und wenn es nicht machbar ist, zumindest einen Feature-Wunsch äussern.
Danke für die Hilfe, habe es jetzt so gemacht, dass ich die Einsatz ID ausgelesen und dann sobald sie sich ändert bekomme ich eine Benachrichtigung.
Habe es im Liveview getestet und es Funktioniert soweit, ich gebe euch aber noch bescheid ob es in der Realität auch noch funktioniert.
Könntest auch die EinsatzID auf einen Status Baustein hängen und wenn der A1 Wert größer 0 ist dann kannst du den Statuswert 1 ausgeben. Sind 2 Sachen.
Nein habe es nochmal probiert ohne der aufwändigen Programmierung funktioniert es nicht, da sich die Daten vom Http Eingang nur im Positiven ändern.(das nicht und die Einschaltverzögerung sind dafür das ich die Nachricht nicht bei jedem Neustart bekomme)
Es hat gerade einen Einsatz gegen und ich habe die Benachrichtigung bekommen, es funktioniert somit alles super.
Danke nochmal für die zahlreiche Unterstützung!
Ich wüsste jetzt nicht warum es ohne die aufwändige Programmierung nicht gehen sollte und weiss auch nicht wie Du das getestet hast.
Mir ist das aber im Prinzip auch egal. Wenn Du der Meinung bist, dass es so sein muss, dann lass es so wie es ist.
Hallo
Könntest du deine Config vielleicht als Beispiel hier posten, wäre für andere (und mich) vielleicht auch interessant wie das umgesetzt wurde.
Besten Dank
habe hier nochmal meine Config Test.Loxone, wie du das dann Programmierst bleibt dir überlassen, ich habe dann an den Monoflop die Aktionen angehängt.
Wenn du die Einsatz ID deiner Feuerwehr nicht weißt, findest du sie unter http://intranet.ooelfv.at/webext2/rss/webext2_2tage.xml wenn ihr in den letzten 2 Tagen einen Einsatz hattet.
was mache ich falsch habe den eingang und den befehl wie im bsp. angelegt aber egal welche ffid ich verwende ob gerade aktiv oder nicht der befehl geht immer auf "ein" und zeigt keine einsatzid an
Das würde nicht funktionieren.
Wenn schon, dann:
resource name="FF Asten" id="406101"\iusedat id="E\i\v
Braucht es aber nicht, da ja die id "406101" immer "FF Asten" zugeordnet sein wird.
Beispiel:
Du suchst zuerst die Zeichenfolge
id="406101"
ab der gefundenen Stelle willst du weitersuchen, das beginnt mit
\i
und suchst nach der Zeichenfolge
usedat id="E
die Weitersuche wird dann mit
\i
beendet.
Nun stehst du genau hinter dem "E
wenn dort nun die Zahl
190301877 steht, wird diese mit
\v
angezeigt.
ok und dann vergleiche ich ob sich die useid geändert hat und wenn dann Alarm hab ichs jetzt kapiert?
aber wozu der Tracker die hab ich noch nie verwendet
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar