Das neue Loxone OS 10.2 ist da.
Einklappen
X
-
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Hab gestern aktualisiert, konnte ebenfalls keine Probleme feststellen.
Habe allerdings keine Jalousien.Kommentar
-
Hab gestern einen neuen Kunden in betrieb genommen.
Ich kann nur sagen Top Version Loxone hat sehr gute Arbeit abgeliefert.
installation und configuration ist echt schnell abgelaufen.Kommentar
-
habe auch soeben das Update durchlaufen lassen
Soweit alles in Ordnung - einzelne Funktionen werden sich im Laufe der nächsten Tage beweisen müssen
Was mir jetzt bereits auffällt ist, das der Arbeitsspeicherbedarf auf ca.96% gegangen ist und somit der MS rot deklariert wirdGruß HRA
### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
### EnOcean, KNX, MDT GTII ###Kommentar
-
Das musste ich auch feststellen, gleich wie bei der windows Version.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Hallo,
also bei mir ist seit dem Update das Ansprechen des Musikserver über die Lichschalter (lauter und leiser) total zeitverzögert bestimmt 2-3 Sekunden. Das war vorher nicht.Kommentar
-
Das ist die Vorbereitung auf den neuen Miniserver2, damit Du auch einen Upgrade-Grund hast :-) Danach gibt es einen täglichen PopUp in der Loxone App, dass Du auf den Miniserver2 upgraden sollst, bevor sie den Miniserver1 dann über die LoxoneApp gar nicht mehr untertützen. Natürlich nicht ohne Deine Devices automatisch ohne Weg zurück upzugraden!🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Super, so in etwa wird es laufen
Und dann die Anrufe von Loxone warum man nicht mehr Projekte macht und dass man die Begründung "ich kann das System einfach nicht professionell" anbieten ohne meine Kunden vera.... zu müssen, gar nicht verstehen kann.
Ich frage mich immer wieder aufs Neue, wie ihr da draußen die ihr es professionell anbietet, schafft, daß eure Kiunden zufrieden sind und ihr trotzdem davon leben könnt - Hut ab -
Nachdem fast jeder Neubau mit Loxone läuft wird es da ggf. viele Anrufe geben ;-)
Aber die Partner (Chefs) in unserem Bereich fahren immer dickere Autos ;-) also können die Kunden nicht so unzufrieden sein. Aktuell führt ja sowieso nichts mehr an Loxone vorbei. Ist auch das einzige System das wirklich durchgängig ist was Hardware und Software betrifft, auch wenn´s gelegentlich Probleme gibt. Aber an das wird man sich gewöhnen müssen...viele Leute unterschätzen glaube ich auch, dass die Komplexität an Technik in einem neuen EFH doch schon erheblich ist, da werden manche nach 10Jahren+ schauen was da für Instandhaltungskosten auf sie zukommen ;-) Wenn ich es professionell machen würde, würde mich das jedoch glücklich machen :-)Zuletzt geändert von THX; 29.03.2019, 09:02.
-
-
Bei mir kommt jetzt immer die Meldung: Keine Internetverbindung. Onlinestatus Unüberwacht.
Wahrscheinlich wegen meinem Loxberry? :-)Kommentar
-
Nach dem Update auf die Version 10.2.3.26 funktionieren die Apps IOS auf meinen 2 IPhones nicht mehr. ANdroid App auf dem Samsung geht und Windows App und Web auch.
Ich habe es allerdings nicht mehr geschafft auf dem IOS App mich am Miniserver anzumelden. Auch ein löschen der App und nochmals neu installieren funktioniert nicht. Der User oder Passwort wird nicht mehr angenommen. Dies habe ich nun noch mit 2 verschiedenen Usern von Loxone versucht inklusive Passwortänderung in Loxone. Hat sonst noch jemand dieses Problem?Kommentar
-
Ja es gab da auch Probleme in der Beta Phase. Aber in den Fällen hatte es ausgereicht den Miniserver aus der App zu löschen und neu einzutragen, was natürlich auch vermieden werden sollte. Am besten zeitnah Loxone melden. Im Web gibt es die Verwaltung von mehreren Miniservern ja nicht, da war dann sogar Cache löschen nötig
-
Kommentar