Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Wenn die Ventile für Heizung und Kühlen eingesetzt werden, musst Du zum Beispiel eine Ventilumschaltung machen, damit die Kühlsequenz auch den Antrieb ansteuert. Das trifft für NC-Ventile zu.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Was meinst du genau mitbringen Ventilumschaltung.
Ich hab‘ die Frage so verstanden, ob Loxone diese Umstellung automatisch macht.
Habe selbst keine IRR, aber reicht es nicht, die Ventile auf den Ausgang HC der IRR zu legen und Loxone öffnet und schließt dann automatisch im Heiz-/ und Kühlbetrieb?
Ich kenne es unter anderem so, das der Lox Baustein einen Ausgang zum kühlen und einen zum heizen hat, je nach Betriebsart wird dann der eine oder andere angesteuert.
Wenn bei Dir (wie es in meinem Haus auch werden wird) das selbe Ventil die Heizung / Kühlung steuert, reicht es die beiden Ausgänge mit einem Oder zu verknüpfen und auf den Stellantrieb weiter zu leiten. Funktioniert so bei einem Arbeitskollegen sei Jahren.
Natürlich müssen die Betriebsarten an der Wärmepumpe und der Regelung immer syncron heizen oder kühlen sein. Alleine deshalb würde ich die Umschaltung für die WP auch über Loxone machen.
Bedenke beim aktiven kühlen den Taupunkt, damit Du dir kein Kondenswasser auf und vor allem in den Fussboden holst.
Vielen Dank.
Meine Frage war etwas simpler: In der Visualisierung kann man auf Kühlbetrieb umstellen.
Die Kühlung läuft über die normale FBH mit Wärmepumpe.
Ist die Logik dann richtig, dass die Ventile solange offen sind, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist oder muss man in der config noch Einstellungen vornehmen?
das Thema "Heizen und Kühlen" im Appbereich IRR/Betriebsmodus geistert mir auch schon lange als Frage im Kopf rum.
Ich bin dahingehend leider Laie. Woher weiß ich denn, wie meine Fußbodenheizung [1] arbeitet, also ob und wenn ja wann/wie diese Kaltes Wasser in die Räume leitet?
Als Stellantrieb habe ich die Tree Varianten von Loxone verbaut bekommen.
Die Wolf habe ich noch nicht an Loxone [2] anbinden müssen, aber Leitungen sind seinerzeit vorsorglich dahin gelegt worden
@SchmuFoo: Bist Du sicher, dass Deine Anlage auch kühlen kann? Meines Wissens gibt es so eine Option bei Gas-Brennwertthermen nicht, sondern z.B. bei Sole/Wasser-Wärmepumpen, wenn diese eine Erdsonde haben, die tief in den Boden geht (100m sind es bei mir). Die Sole wird in der Erde auf ca. 12 Grad gekühlt und dann über ein Wärmetauscher an die FBH abgegeben.
Simon P: es funktioniert genau so, wie von Maulwurf 82 beschrieben. Die Kühlung ist zwar nicht so stark, wie bei einer Klimaanlage, aber wesentlich energiesparender und im Haus bleibt es deutlich kühler.
Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP Node-RED: IKEA Tradfri
hallo würde gerne auf das thema aufspringen, aber ich habe noch nicht ganz verstanden, was ich einstellen muss. Reicht "C" bei der intelligenten Raumregelung? Oder muss ich einstellen QM?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar