[Automatikjalousie] Ausgänge läufen nach...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thesaint976
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 30

    #16
    Verstehe ich euch da richtig das ich dann z.B. den MDT Jalousieaktor JAL-0810.02 nehmen kann und mit der "Automatikjalousie" arbeiten, ohne Probleme? (vorausgesetzt natürlich das über die ETS keine direkte verbindung besteht)

    mfg
    Jürgen

    Kommentar


    • Robert L.
      Robert L. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      "ohne Problem" ist immer Relativ
      (ich verweise mal auf https://www.loxforum.com/forum/eib-k...-einstellungen, da sind einige der Meinung man sollte das nicht machen..)

      ich persönlich finde den KNX bus (mit "dummen aktoren" ) für Raffstore zu langsam (unzuverlässig) weil man nie weiß wie schnell da paket jetzt ankommt (je nach buslast)
      wird man bei Fensterfronten mit mehrern Raffstoren nebeineinader aber eher merken, also bei einzenen Fenstern.
      Zuletzt geändert von Robert L.; 08.07.2016, 07:39.
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1272

    #17
    Zitat von thesaint976
    Verstehe ich euch da richtig das ich dann z.B. den MDT Jalousieaktor JAL-0810.02 nehmen kann und mit der "Automatikjalousie" arbeiten, ohne Probleme? (vorausgesetzt natürlich das über die ETS keine direkte verbindung besteht)

    mfg
    Jürgen
    Hallo Jürgen,
    der JAL sollte auch gehen. Wenn du nicht alle Kanäle brauchst, kannst du auch den AKU nehmen, da du ungenutzte Kanäle anderweitig verwenden kannst.
    Es darf keine direkte Verknüpfung zwischen KNX Schalter und KNX Aktor bestehen, sonst klappt es nicht. Es muss als über die Loxone laufen.

    Grüße
    Norman

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #18
      zum ursprünglichen Problem:

      wenn die Jalousie/Raffstore schon in der MItte vom Fenster steht, und man ein Komplettfahr mancht, fährt sie noch weiter, auch wenn sie schon ganz unten/oben ist (quasi eine Referenzfahrt )
      das ist im "normalfall" relativ unproblematisch..

      Kommentar

      Lädt...