Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
mit der Suche im Forum bin ich leider nicht ganz fündig geworden.
Mich würde interessieren, wie ihr den Paramater (MA Modus Automatikbeschattung) bei der Automatikjalousie beschaltet.
Setzt hier irgendwer eine Logik ein, die anhand des Sonnenstandes usw. den Modus zwischen optimale Helligkeit und optimale Kühlung ändert?
Eine Logik verwende ich nicht.
Die Einstellung ist nach Raumtyp* bzw. "Aufheizungspotential" (Glasflächen, ...) unterschiedlich.
*z.B. Schlafraum mit hohem "Aufheizungspotential" (z.B.große Glasflächen) --> Optimale Kühlung
Wohnraum mit geringerem "Aufheizungspotential (z.B. Dachüberstand, ...) --> Optimale Helligkeit
Prinzipiell musst du das selbst entscheiden, optimale Kühlung ist mir persönliche in Wohnräumen zu "dunkel".
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Ich schalte jahreszeitabhängig um. Sommer -> optimale Kühlung (mir ist es nicht zu dunkel), ansonsten optimale Helligkeit.
Die automatische Umschaltung der Jahreszeiten funktioniert bei mir über verschiedene Temperaturschwellen recht gut. Damit schalte ich auch den Heizbetrieb, anstatt datumsgesteuert nach Loxone-Standard.
Hallo zusammen,
ich habe es auch mal über Temperatur und Stausbaustein in einem Raum versucht. Klappt bisher ganz gut.
Hab aber auch noch einen manuellen Knopf eingebaut, falls es im Juli mal kalt sein könnte. (Kam dieses Jahr mal vor)
1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauert
Ich schalte jahreszeitabhängig um. Sommer -> optimale Kühlung (mir ist es nicht zu dunkel), ansonsten optimale Helligkeit.
Die automatische Umschaltung der Jahreszeiten funktioniert bei mir über verschiedene Temperaturschwellen recht gut. Damit schalte ich auch den Heizbetrieb, anstatt datumsgesteuert nach Loxone-Standard.
Auf Nachfrage habe ich die Funktion der außentemperaturabhängigen Umschaltung des Betriebsmodus im Wiki hinterlegt:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar