Aktivierung der Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • delphin150
    Smart Home'r
    • 01.07.2019
    • 47

    #1

    Aktivierung der Alarmanlage

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Herausforderung zu der ich keine Lösung finde.

    Unsere Alarmanalge wird über einen Mehrfachklick im Taster neben der Haustür innen verzögert scharfgeschaltet. Um informiert zu werden falls eine Fenster noch geöffnet sein sollte, lasse ich mir über den Ausgang AQt eine Benachrichtigung senden. Dies funktioniert auch. Allerdings ist zu diesem Zeitpunkt immer geöffnet, da wir nach dem Klicken das Haus ja erst verlassen.
    Gibt es eine Möglichkeit diese Benachrichtigung verzägert zu senden?
    Wenn ich einen Verzögerungsbaustein einbaue erhalte ich leider den Textinhalt von AQt nicht mehr sondern nur noch die Info "Benachrichtigung" :-(

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Marco
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5162

    #2
    Hallo,
    kurze suche mit dem Suchbegriff Eingangstür führt Dich zum Beispiel unter anderem auch zu dieser Antwort hier.
    lg Romildo

    Kommentar

    • morpheus999
      Extension Master
      • 08.10.2015
      • 135

      #3
      Hallo.

      Du müsstest doch nur zwischen dem Eingangsimpuls des Tasters und dem Alarmanlagenbaustein eine Verzögerung einbauen, dann sollte doch die Türe schon zu sein bevor die Alarmanlage den Impuls bekommt. Oder denke ich da falsch.

      mfg schorsch

      Kommentar

      • Halskrause
        Extension Master
        • 11.06.2016
        • 109

        #4
        delphin150 Wie viele Personen leben bei euch im Haushalt?
        Loxone seit 2015

        Kommentar

        • rt-schwabe
          Smart Home'r
          • 10.02.2019
          • 56

          #5
          Mich hat das auch genervt weil halt immer eine Meldung kam Weinmann das Haus verlassen hat und nicht nur dann, wenn noch irgendwo was anderes offen war als die Haustüre. Also habe ich an diesem Schalter einfach die Haustüre aus der Überwachung rausgenommen, denn die hab ich direkt in der Hand und brauche keine Meldung, dass die noch offen ist. Seitdem funktioniert die Überwachung so wie ich es wollte.

          Kommentar

          • t_heinrich
            Lox Guru
            • 07.01.2016
            • 2087

            #6
            Bin auch gerade am Basteln und hab es aktuell so gelöst.
            Bei uns wird der Betriebsmodus "Abwesend" durch einen langen Tastendruck direkt im Flur an der Haustür (Lichtschalter) aktiviert.
            Die Alarmanlage aktiviert sich dann erst; wenn die Haustür geschlossen wird.

            Deaktiviert wird die Alarmanlage durch erfolgreichen NFC (vom NFC Touch). Wenn nun die Schwiegermutter mit dem klassischen Schlüssel kommt; bleibt die Alarmanlage aktiv; kann aber innerhalb von 30 Sekunden über einen Taster in der Vorratskammer deakiviert werden.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-08-23 um 10.15.05.png
Ansichten: 817
Größe: 51,7 KB
ID: 210499

            Kommentar

            • delphin150
              Smart Home'r
              • 01.07.2019
              • 47

              #7
              Hallo zusammen,

              vielen Dank für die guten Infos.
              Ich habe es aktuell ähnlich gelöst wie t_heinrich.
              Im Prinzip baute ich eine doppelte Verzögerung ein. Durch einen Dreifachklick auf den Taster im Flur wird eine Verzögerung von 30sec gestartet. Die 30sec reichen aus um das Haus zu verlassen und die Haustür zu schließen. Danach startet die verzögerte Scharfschaltung der Alarmanlage nach 5min. Zur Beginn dieser Zeit werden nun alle Fenster und Türen abgefragt ob noch alle geschlossen sind. Falls nein bekomme ich die Benachrichtigung gesendet, falls ja geht die Alarmanlage nach 5min scharf.

              Somit im Moment erstmal der gewünscht Zustand. Ich werde jetz mal testen und ggf. weiter optimieren.

              Vielen Dank nochmals an alle und viele Grüße
              Marco

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5162

                #8
                Wie AlexAn hier schon geschrieben hat, kann man die Tür auch an den Eingang I5 hängen. Dieser Eingang wird erst bei aktivierter Alarmanlage berücksichtigt.
                lg Romildo

                Kommentar

                • t_heinrich
                  Lox Guru
                  • 07.01.2016
                  • 2087

                  #9
                  Zitat von romildo
                  ... kann man die Tür auch an den Eingang I5 hängen. Dieser Eingang wird erst bei aktivierter Alarmanlage berücksichtigt.
                  Hallo romildo wo hast du denn diese Info gefunden und ist das nur bei I5? Hab mal in der Doku geschaut und da finde ich nichts dazu?
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2019-08-26 um 16.14.01.png
Ansichten: 490
Größe: 50,0 KB
ID: 210776
                  Online-Dokumentation Loxone Config Programmbausteine Alarmanlage: Eingänge, Ausgänge, Parameter und Visualisierung einrichten.

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich habe die Bemerkung von AlexAn siehe Link in #8 gelesen.
                    Da ich in der Doku diesbezüglich keinen Hinweis gefunden habe, habe ich es kurzerhand bei mir getestet.

                    Text an AQT bezieht sich nur auf die Eingänge Tür (I4) und Fenster (I3).
                    Zuletzt geändert von romildo; 26.08.2019, 19:00.

                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    romildo OK alles klar, danke.
                    Irgendwie schon ungewöhnlich das man vorhandene Funktionen durch Ausprobieren herausfinden muss.

                    Außerdem kann man dann gar nicht sagen: "RTFM" :-P
                • delphin150
                  Smart Home'r
                  • 01.07.2019
                  • 47

                  #10
                  Hallo zusammen,

                  vielen Dank! Das ist genau die Funktion die ich suchte. Schon seltsam dass dies nirgends in der Doku aufgeführt ist. Zumindest habe ich es nicht gefunden. Die zwei Ausgangstüren habe ich nun auf I5 gehängt und schon funktioniert alles. Perfekt!
                  Vielen Dank nochmals!

                  Viele Grüße
                  Marco

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5162

                    #11
                    Der Ausgang AQT ist in der Dokumentation eigentlich recht gut beschrieben.
                    Auf die Idee zu kommen, dass man die Tür auch mit einem anderen Eingang verbinden kann, ist die Aufgabe dieses Forums
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    Lädt...