ich bin noch relativ unerfahren mit der Loxone-Programmierung. Nachdem wir Ende Mai in unser neues Haus eingezogen sind, möchte ich allerdings jetzt ein paar kleinere Sachen verbessern. Als erstes möchte ich meiner Angetrauten einen Wunsch erfüllen. Es geht um unseren Handtuchheizkörper im Bad. Wir haben in allen Räumen eine Fußbodenheizung. Im Bad ist die Komforttemperatur auf 24 °C eingestellt, was mir auch vollkommen reicht, aber meiner Frau ist die Temperatur noch etwas zu gering, bzw. hätte sie gerne, zu den Zeiten, zu denen sie morgens im Bad ist, dass der Handtuchheizkörper läuft. Aktuell (es war ja Sommer) wurde der Handtuchheizkörper nur bei Bedarf mit einem Dreifachklick auf "2" gestartet und ein Treppenlichtschalter schaltete ihn spätestens nach einer Stunde wieder aus. Man konnte ihn auch schon früher mit einem Dreifachklick auf "5" ausschalten.
Ich hab jetzt dem Programm schon eine Schaltuhr hinzugefügt, die soweit auch funktioniert. Hier mal mein Programm:
Ich hätte aber gerne noch ein kleines Feature drinnen, das mir Kopfzerbrechen bereitet und ich einfach nicht drauf komme, wie ich es realisieren könnte. Ich würde gerne die Schaltuhr für den aktuellen Zyklus unterbrechen, wenn ich ebenfalls den Dreifachklick auf "5" auslöse.
Ein Anwendungsbeispiel: Meine Frau muss normalerweise immer etwas früher aus dem Haus als ich, also läuft die Schaltuhr 20 Minuten bevor sie aufsteht und solange, bis ich normalerweise im Bad fertig bin. Es passiert aber ab und zu mal, dass ich auch früher raus muss, aber nicht unbedingt das Haus verlasse. Hierfür möchte ich aber die Schaltuhr nicht umstellen. Ich möchte also die eine Schaltzeit am morgen mit einem Dreifachklick unterbrechen, aber eben nicht die komplette Schaltuhr. Ich habe schon versucht den Q3 auf den R der Schaltuhr zu legen, aber es kommt ja nur ein Impuls raus und die Schaltuhr unterbricht nur solange R gesetzt ist. Wenn ich allerdings durch Q3 einen Impuls starten würde, der auf R dauerhaft ein Signal gibt, wüste ich nicht, wie ich den Impuls wieder ausschalte, sobald der eine Schaltzyklus abgeschlossen ist.
Einen Lösungsansatz hatte ich schonmal, dass ich mit der Schaltuhr den Treppenlichtschalter triggere, dann könnte ich aber keine längere Schaltzeiten realisieren, als TH bzw. unterschiedlich lange Schaltzeiten wären auch nicht möglich.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee, wie man das lösen kann.Danke schonmal vorab für eure Hilfe.


Kommentar