Ich habe zwei PV Anlagen, alt 4kWp mit Kostal Wechselrichter, und neuerer 5KWp mit Fronius Wechselrichter.
Hatte also schon mal Glück Kostal und Fronius gewählt zu haben, und so Energiemonitor Bausteine für beide in Loxone vorzufinden.
Generell halte ich den Energiemanager (ewig in development) ja für ganz brauchbar, nur warum muss der PV Strom als Minuswert angegeben werden? Wo liegt da die Logik?
Also muss ich zuerst mal den zusammengerechneten PV Ertrag in einen Minuswert umwandeln. Geht so nicht, weil ja kein Vorzeichenwandler Baustein vorhanden ist.
Somit muss eine gekünstelte Rechnung angestellt werden.
Das hat bislang funktioniert, der Minuswert wurde an den Energiemonitor übermittelt, und dieser hat dann einen SmartSocketAir eingeschaltet, wo eben der Heizstab drauf hängt.
Wie gesagt, hat bis Vorgestern funktioniert! Nur ich musste gestern das Update wiederholen lassen, weil ich einen neuen TreeSpot eingelernt hab, und dieser sich nicht automatisch upgedated hat. Also war ein nochmaliges Update nötig.
Und jetzt funktioniert der Energiemanager nicht mehr, der Heizstab/SmartSocketAir bleibt trotz Sonnenschein auf Aus
Hat da jemand eine Idee dazu? Was mache ich falsch?
Kommentar