Energiemanager schaltet bei PV Überschuss nicht ein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaikelGee
    Smart Home'r
    • 12.04.2021
    • 37

    #16
    Ein freundliches Hallo in die Runde,

    ich eröffne das Thema nochmal, da ich gerade das umgekehrte Problem zum Themenstarter habe.

    Meine PV-Überschusswerte werden vom Energiemanager an den Lm1 Eingang der Wallbox übergeben - allerdings als Addition.
    D.h. bei aktualisiertem PV-Überschusswert am Eingang "L1" des "Energiemanagers" aktualisiert sich der Ausgang "L1" des Energiemanagers nicht.

    Errechneter PV Überschuss = stimmt
    Verknüpfte Ein-/Ausgänge an EM- und WB-Baustein = stimmen
    Aktualisierung der errechneten/gelieferten PV-Werte (SolarEdge per Modbus TCP) = stimmen
    Ausgelesener Wert des Zählerinterface AIR vom Zähler (zur vorherigen Errechnung Eigenverbrauch) = stimmen
    Einschaltwert WB 1,38 kW und Zielwert 11 KW = stimmen

    Eine Neuanlage des EM + aller anderen Parameter haben keine Abhilfe gebracht.

    Habt ihr noch eine Idee zur "Fehlersuche"?

    Nebenbei die Frage: Wenn ich keine zu priorisierenden Verbraucher außer die Wallbox habe, benötige ich dann überhaupt den EM?
    Ich könnte den errechneten PV-Überschuss somit doch auch direkt an den WB-Eingang "Lm1" anschließen. Denn dieser Wert aktualisiert sich ja und ich schließe den EM einfach aus.

    Wenn ich ggf. in Kürze aber zu priorisierende Geräte hätte bräuchte ich den EM natürlich (wieder)... also wäre eine Lösung des Problems ja schon sinnvoll.

    Und jetzt ihr :-) Ideen?

    Viele Grüße, Michael
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MaikelGee; 12.05.2023, 15:42.

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4340

      #17
      Eingang L1 Wallbox wäre die tatsächliche Leistung deiner Wallbox!
      Grüße Alex

      Kommentar


      • MaikelGee
        MaikelGee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Verschrieben: ich meinte natürlich "Lm1" am WB Baustein ... eben genau auch den Eingang der umgekehrt mit dem EM Ausgang "L1" verbunden wird.
        Was ich meine ich ja aber auch im PDF zu erkennen

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie geschrieben ist der Eingang vom Energiemanager falsch mit 2,22kW da der Wert irgendwo berechnet wird und der E-Manager verlangt die tatsächliche Leistung der Wallbox damit er den Status kennt.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 12.05.2023, 15:47.

      • MaikelGee
        MaikelGee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sorry AlexAn: verstehe Dich nicht.

        Ich habe das Loxone Video mit dem CPO durchgearbeitet und nach der Beschreibung verbunden.

        Dabei hatte ich verstanden, dass am Eingang L1 des EM die Leistung des PV Überschusses angelegt sein muss.
        Denn dieser wird dort abgegriffen um als regulierende Last für PV Überschussladen zwischen dem Mindesteinschaltwert 1,38 kW und 11KW den Ausgang L1 des EM nach Ablauf der 60 Sekunden jeweils zu aktualisieren.

        Der Ausgang L1 des EM wird dabei mit dem Eingang "Lm1" verbunden, wenn man diesen als PV-Überschuss im WB-Baustein angegeben hat (ist bei mir der Fall: "Lm2" ist Comfort (7,4 KW) und "Lm3" ist Maximal (11KW)).

        Und damit legt der EM durch den Ausgang L1 am Eingang "Lm1" des Wallbox-Bausteins nach 60 Sekunden jeweils des aktuellen Wert des Eingangs "L1" des erhaltenen PV Überschusses an.

        Das funktioniert i.d.R. auch... nur eben jetzt nicht mehr, warum weiß ich eben nicht...
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4340

      #18
      Nochmal der Energiemanager braucht die tatsächlichen Leistungswerte:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 38,5 KB ID: 391021

      Falls du 10 Geräte steuerst dann hängst du auch nicht 10x den Überschuss dran sondern nur 1x mit Gpwr​

      Die Eingänge für den Laststatus (L1-L12) können verwendet werden, um den Energiemanager über den aktuellen Status (digital) oder den Leistungsverbrauch (analog [kW]) der Last zu informieren.

      Hintergrund ist der dass du der Wallbox zwar 11kW anbieten kannst aber am Ende der Ladekurve nimmt er sich einen wesentlich niedrigeren Wert und mit dem kann er rechnen für die nächsten 60sec.



      Zuletzt geändert von AlexAn; 12.05.2023, 16:14.
      Grüße Alex

      Kommentar


      • NilsG
        NilsG kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Moin Maik!

        Läuft das bei Dir so?
        Wo hast Du den Eingang "Spwr" vom EM her?

        Danke!

      • MaikelGee
        MaikelGee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja…
        Den kWh Wert vom SolarEdge Speicher habe ich errechnet auf Basis des SoC %

      • NilsG
        NilsG kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Würdest Du Deine Config mal bitte posten?
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4340

      #19
      Letztlich braucht er das auch für die Visu:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 46,6 KB ID: 391029
      Grüße Alex

      Kommentar


      • MaikelGee
        MaikelGee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Top... soweit bin ich noch gar nicht die bei Dir aufgeführten Verbraucher hinzunehmen... WA-Faktor :-)
        ... ich könnte ja auch anstatt "Pwr" vom Zählerinterface AIR einfach den "Gpwr" vom Energieflussmonitor verknüpfen, richtig?
    • MaikelGee
      Smart Home'r
      • 12.04.2021
      • 37

      #20
      ... sieht dann so aus... Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: So?.png
Ansichten: 332
Größe: 263,5 KB
ID: 391033

      Kommentar


      • MaikelGee
        MaikelGee kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ... ich könnte ja auch anstatt "Pwr" vom Zählerinterface AIR einfach den "Gpwr" vom Energieflussmonitor verknüpfen, richtig?
    • MaikelGee
      Smart Home'r
      • 12.04.2021
      • 37

      #21
      darf ich nochmal um Rat fragen?

      ... ich habe die Einstellungen des EM so vorgenommen wie Du es mir erklärt hast.
      Heute habe ich ca. 3,3 kWh Überschuss, Fahrzeug ist an WB angeschlossen und PV laden aktiviert.

      Der Überschuss wird jedoch nicht an die WB übergeben. Was mache ich noch falsch?​
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4340

        #22
        Produktion und Überschuss wird nicht ganz gleich sein.

        Einstellungen im Energiemanager bitte:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 85,8 KB ID: 391085

        Kannst auch den Baustein mal löschen und neu anlegen da es nicht das erste mal ist dass ein Baustein durch eine Update einen Schaden bekommen hat!
        Zuletzt geändert von AlexAn; 13.05.2023, 10:41.
        Grüße Alex

        Kommentar


        • MaikelGee
          MaikelGee kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Keine Chance... neu angelegt...
          Könnte echt so langsam kotzen. Das gibts doch nicht, dass das bei mir nicht funktioniert. Ich habe doch schon alle 1.000 Mal überprüft und bin auch streng nach Deinen Vorgaben vorgegangen.

          Wenn ich an den Eingang L1 des EM direkt den Überschuss anlege (wie ich es zuerst falsch gemacht habe) funktioniert es.
          Allerdings muss ich dann "Lieferung positiver Wert" einstellen und damit fließt der Strom im EM bei Einspeisung in die falsche Richtung.

          Das kann ja aber nicht MEIN Workaround sein.... oh man... echt jetzt...

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie geschrieben mach mal eine Simulation und mach das nur mit dem notwendigsten Eingängen!

        • MaikelGee
          MaikelGee kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ok... ich weiß nicht was ich gemacht habe, außer den 2. eingefügten EM Baustein zum Test (wie Du geraten hattest) wieder zu löschen, den alten wieder zu platzieren und alle Ein-/Ausgänge wieder anzuschließen.
          Hochgeladen... jetzt tut´s.... was ist das bitte???

          Aber egal: Jetzt freu ich mich, dass es so funktioniert wie es sein soll und Du mich darauf hingewiesen hast was am Anfang mein Fehler war.

          Du bist echt klasse... wenn ich nur auch so gut wäre um anderen so helfen zu können.
          Habe mir alles selbst beigebracht.... vielleicht kann ich ja doch mal etwas beitragen

          GANZ GROSSEN DANK!
      • MaikelGee
        Smart Home'r
        • 12.04.2021
        • 37

        #23

        Kommentar

        Lädt...