Loxone App Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone App Problem

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier, und möchte zuerst allen ein freundliches "Hallo" hier lassen. Tolles Forum!

    Vor ca. 10 Jahren hatte das Geld beim Neubau nicht gereicht um mein Home Smart zu machen. Sprich ich bau alles gerade um :-D
    Das Forum hab ich wie wild durchsucht und konnte nichts finden was meinem Problem nahe kommt.

    So nun zu meinem Problem, der Miniserver ist registriert. Bei A1 (Hybridmodem) wurde shared IP deaktiviert. Portweiterleitung hab ich auch gemacht.

    Jetzt kann ich von extern über die mir zugewiesene DNS Adresse (im Browser am Handy oder PC) den Server erreichen ...... nur in der APP sagt er immer schlechte Internet verbindung ..... keine verbindung...


    Es ist mit Sicherheit nur ein Benutzerproblem meinerseits aber ich komm einfach nicht drauf ..... ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht


    Danke vorab LGA







  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3884

    #2
    Hallo und Willkommen,

    Ohne deine Router Konfiguration zu kennen, wird es schwierig hier eine Aussage zu treffen, was die Ursache sein könnte.
    Prinzipiell solltest du VPN verwenden um von extern auf deinen MS zuzugreifen.
    Das ist die sichere Variante!
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Lightpicture,

      welche Infos benötigst vom Router benötigst du?

      Das Hybrid Modem von A1 unterstützt leider keine VPN Verbindungen. Ich zähle einfach auf was ich gemacht habe:

      1. MS konfiguriert -> eine fixe IP gegeben, in meinem Fall 10.0.0.xxx und sub 255.255etc.
      Standard Gateway + DNS Server + Alternative = 10.0.0.xxx (IPv4 DNS Server)
      den HTTP Port den ich wollte eingestellt = xxx
      FTP Port ist gleich geblieben
      Dynamische DNS, Andere DDNS ausgewählt und http://(S/N.dns.loxonecloud.com/ eingegeben

      3. im MS im linken bereich unter Einstellungen die Externe Adresse so eingetragen -> http://(S/N.dns.loxonecloud.com/

      4. zwischen drin hab ich MS registriert um http://(S/N.dns.loxonecloud.com/ zu bekommen.

      5. Port xxx im Modem weitergeleitet

      5. in der App die interne Adresse wie oben eingetragen und die Externe http://(S/N.dns.loxonecloud.com/


      Und jetzt komm ich von extern via App nicht auf den MS, aber via Browser http://(S/N.dns.loxonecloud.com/ schon.


      Irgendwo hab ich mich verzettelt und ich finde den Fehler nicht
  • Gast

    #3
    Keiner eine Idee was ich falsch mache?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7442

      #4
      1. VPN nutzen
      2. Was hast du in der Loxone Config bei extern drin stehen?
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Hallo,

        ist sozusagen nur VPN sicher? Mein Modem unterstützt das leider nicht, und es gibt noch nicht soviele Modem die Hybride sind (Festnetz + Mobilnetz)

        ich hab von den Einstellungen Screenshots gemacht. In der App ist der selbe Interne und Externe eingetragen.



        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7442

          #6
          Soweit sehe ich in deiner Config keine Fehler.
          Ja VPN ist die einzig sichere Verbindung.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Was noch seltsamer ist.... meine Frau ist gerade beim Arzt, ich hab sie gebeten zu gucken ob die App funktioniert. Sie sagt nein, hat aber 5 min später wie ich den stillen Alarm testen wollte eine Pushnachricht bekommen

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #8
              Pushnachrichten gehen von innen nach Außen und bedingen keine Portweiterleitung. Im Router kannst Du, wenn Du den CloudDNS nutzt gar nichts einstellen. Den CloudDNS musst Du in der Config entsprechend der Anleitung einstellen. Wenn Du einen eigenen DDNS Dienst nutzt, musst Du dessen Daten im Router einstellen und dann diese Daten auch in der Config unter externe Adresse eingeben
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6346

                #9
                Wenn Du eine Synology/QNAP oder dergleichen hast, kannst Du VPN auch darüber machen. Oder per Raspberry/Loxberry geht es auch
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #10
                  Vor allem sehe ich gerade, dass Du den CloudDNS von Loxone nutzen willst, hast diesen aber abgewählt, dann geht das eh nicht.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Hallo,

                    ja ich werds dann aufgeben... bin gerade richtig erfolgreich unterwegs. Hab die Loxone Cloud DNS angehackt, und die ports auf xxx geändert. Die selben Ports dann im Modem.


                    Auf jedenfall hab ich es geschafft das ich den Miniserver überhaupt nicht mehr erreichen kann.....





                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Und hier das 6te Bild,

                      Synology/QNAP --> sagt mich nichts und Raspberry/Loxberry übersteigt glaub ich meine Möglichkeiten






                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6346

                        #13
                        Externen Port würde ich im 5 stelligen Bereich bis 65535 ansiedeln. Das ist auch nur ein Port und nicht 20. Wenn Du den Port des MiniServer nicht geändert hast, dann ist das intern Port 80
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6346

                          #14
                          Des Weiteren stimmt da was überhaupt nicht. Du gibst dem MiniServer manuell eine 10.x.x.x Adresse und die Konfig will auf eine 192 verbinden?! Wie ist denn die Adresse des Router? Du kannst Dir nicht einfach irgendwelche Adressen ausdenken, das muss schon zusammenpassen
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Hallo,

                            ich hab den Port Intern im MS geändert auf 110 (sonst nichts) seit dem kann ich mich nicht mehr, auch nicht wenn ich ihn direkt am PC anstecke verbinden.


                            Auf jeden Fall bin ich einer Youtube Anleitung gefolgt wie der MS ein zu stellen ist, und ich denke genau das ist das Problem. Mein PC mit der Config und der MS sind auf einem Switch gepatched der eben diese 10.0.0.x Adressen vergibt. Der Switch hängt dann in weiterer folge am Modem. Unter Netzwerk Eigenschaften hat das Modem nun die IP von 10.0.0.138

                            K.A. wie ich jetzt die Kuh vom eis bekomme


                            Zuletzt geändert von Gast; 24.11.2019, 13:33.

                            Kommentar

                            Lädt...