Taster Grösse vs. Schweizer Masse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 353

    #1

    Taster Grösse vs. Schweizer Masse

    Hallo zusammen

    Eine Frage an alle Schweizer Kollegen (oder natürlich auch alle Deutschen Kollegen die mir helfen können und wollen im Forum.
    1. Wie geht ihr im Normalfall mit dem Problem um, dass die Loxone Tastergrössen von unseren Schweizer Massen abweichen?
    2. Was würdet ihr mit im folgenden Fall empfehlen?
    Habe aktuell eine vierer Dose (Schalter und Steckdosen) siehe Bild und brauche nachher im Minimum nur noch einen Loxone Taster oder einen Loxone Taster und eine dreier Steckdose.
    Oder vielleicht in Zukunft mal zwei Taster.
    Wie würdet ihr das lösen?
    In den Bildern seht ihr hoffentlich alles was ihr braucht. Inkl. Masse.





    Gibt es dazu Adapter oder so?

    Danke

    Gruss
  • cdani
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 124

    #2
    Für edizio gibt es Adapter.
    https://shop.loxone.com/dech/feller-adapterrahmen-set.htmlKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 061C4C48-002B-4ADA-A95D-19F7D0D7FCE2.jpeg
Ansichten: 528
Größe: 36,0 KB
ID: 223584

    Kommentar

    • radiohead3
      LoxBus Spammer
      • 10.11.2018
      • 353

      #3
      Danke werde ich ausprobieren. Und was mache ich mit dem viel zu grossen Loch?
      Kann man das zu gipsen?

      Kommentar

      • radiohead3
        LoxBus Spammer
        • 10.11.2018
        • 353

        #4
        In den bestehenden vierer Rahmen bringe ich den nicht rein? Dann könnte ich zwei Blenden machen und zwei benutzen.

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wieso sollte das nicht gehen, bei der Feller edizio im vierer Rahmen sind halt maximal vier Einzelgeräte verbaubar.
          Welches Gerät Du wohin platzieren möchtest kannst Du selber bestimmen.
      Lädt...