Lichsteuerung - Szenen werden eingemischt, obwohl das nicht gewollt ist

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1268

    #1

    Lichsteuerung - Szenen werden eingemischt, obwohl das nicht gewollt ist

    Moin zusammen,

    meine Lichtsteuerung bringt mich zum Wahnsinn. Ursprünglich habe ich meine Lichtszenen von meinen KNX Tastern als Szenenwert eingespielt. Das klappt seit dem Update so nicht mehr korrekt.

    Jetzt habe ich meine KNX Taster umkonfiguriert. Jede Lichtszene hat eine eigene GA bekommen. Da die Taster einen kurz/langklick können, erzeugt der Taster nur beim Drücken eine "1". Diese wird mit dem erw.KNX Sensor in einen Impuls umgewandelt. Jede GA hängt jetzt an einem T5/x Eingang der Lichtsteuerung. Ein kurzer Klick soll die konfigurierte Stimmung aktivieren. Ein Langzeitklick (lt. Doku mehr als 1s) soll die Szenen mischen.
    Es kommt wie es kommen muss...egal was ich mache, die Szenen werden immer gemischt, so als ob ich immer einen Langzeitklick mache. Ich will jedoch immer nur eine pure und ungemischte Szene aktivieren.

    Anbei ein paar Screenshots der aktuell unaufgeräumten Config. Die Ein-/Ausschaltverzögerungen habe ich dazwischengebaut, da der Impuls des erw.KNX Sensors oftmals zu kurz für einen Baustein ist. Hier habe ich es mit Werten TH=0 und TL=0,01/0,05/0,5/0,75 probiert, immer mit dem selben Ergebnis.

    Mir fällt nix mehr ein. Habt Ihr noch eine Idee? Vielleicht denke ich aber auch völlig falsch.

    Ich hoffe, die Infos reichen so aus?
    Ich bin auch für jede Alternative offen..Die Steuerung über ALS/AQS war deutlich übersichtlicher

    VIELEN DANK

    Norman

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Konf Lichtsteuerung 3.jpg
Ansichten: 580
Größe: 46,9 KB
ID: 223845Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sensor.jpg
Ansichten: 355
Größe: 50,0 KB
ID: 223847Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Steuerung Übersicht.jpg
Ansichten: 393
Größe: 70,9 KB
ID: 223848Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Konf Lichtsteuerung 2.jpg
Ansichten: 408
Größe: 71,1 KB
ID: 223849
    Angehängte Dateien
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1268

    #2
    und hier der Rest... Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Einmischen 1.jpg
Ansichten: 351
Größe: 45,6 KB
ID: 223852Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Einmischen 2.jpg
Ansichten: 363
Größe: 43,6 KB
ID: 223853

    Kommentar

    • Automatisierer
      Smart Home'r
      • 04.10.2018
      • 60

      #3
      Hallo,
      als erstes solltest du mal ausschließen ob das Problem auf seitens Knx oder Lichtsteuerung liegt.

      wenn du die T5 Eingänge in der LiveView oder mit einem normalem Eingang bedienst, funktioniert dann alles wie gewünscht?

      Die meisten KNX Sensoren lassen sich in ETS auf „Ein solange gedrückt“ konfigurieren. Das wäre das beste für diese Anwendung. Dann kommst du ohne erweiterten Knx Sensor und die Ein-Auschaltverzögerung aus.

      Sollte die Lichtsteuerung selbst nicht so reagieren wie gewünscht, komplett löschen und neu anlegen. Falls noch nicht geschehen.

      Miniserver; KNX; Loxberry; Homebridge; Nuki; Roborock; Siemens S7/TIA; DoorBird;

      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1268

        #4
        Nabend,
        Hätte ich selbst drauf kommen können. Ich hänge parallel mal morgen testweise einen VI an den Eingang und teste es.
        Mit der Verzögerung klappt es normalerweise an diversen anderen Stellen perfekt.

        Mir ist die normale Einstellung(an/aus) in der ets bekannt...da ich aber zwei verschiedene Funktionen/Szenen pro Taste (langer Druck und kurzer Druck) benutzen will, komme ich um den erweiterten Sensor nicht umzu...der Doppelklick über die Loxone kommt für mich damit nicht infrage.

        Danke

        Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Automatisierer
          Smart Home'r
          • 04.10.2018
          • 60

          #5
          Welche Sensoren verwendest du? Meine MDT werten den Langen Tastendruck selber aus, und ich habe eine eigene Gruppenadresse für diesen.
          Miniserver; KNX; Loxberry; Homebridge; Nuki; Roborock; Siemens S7/TIA; DoorBird;

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1268

            #6
            Ich verwende auch MDT Taster. Jede Taste hat auch bei mir zwei GA's. Abhängig von Druck wird dann auf der einen oder anderen Adresse ein Telegramm abgesetzt...aber halt auch nur eins...daher ja auch der erweiterte Sensor um es mit Loxone kompatible zu machen

            Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #7
              Nobbi75

              ....

              Damit ein Langzeitklick überhaupt funktioniert, muss die KNX-Taste doch beim Drücken eine 1 und beim Loslassen eine 0 senden.
              Somit wird dann auch in Loxone kein erweiterter Sensor benötigt.
              Oder habe ich Dich da falsch verstanden?

              Den Sensor würde ich direkt mit der Lichtsteuerung verbinden. Das muss so funktionieren, sonst stimmt generell was nicht.
              In der Lichtsteuerung würde ich bei Aus noch das + aktivieren, damit kann dann bei einem kurzen Tastendruck auch ausgeschaltet werden.

              Wie lange der Langzeitklick dauern muss, damit eine Stimmung, auch ohne Häkchen bei Mix, eingemischt wird, kann im Parameter Tm festgelegt werden.

              Sorry, habe erst jetzt gesehen, dass es bereits eine 2.Seite von diesem Thread gibt.
              Zuletzt geändert von romildo; 03.12.2019, 11:37.
              lg Romildo

              Kommentar

              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1268

                #8
                Zitat von romildo
                Nobbi75

                ....

                Damit ein Langzeitklick überhaupt funktioniert, muss die KNX-Taste doch beim Drücken eine 1 und beim Loslassen eine 0 senden.
                Somit wird dann auch in Loxone kein erweiterter Sensor benötigt.
                Oder habe ich Dich da falsch verstanden?

                Den Sensor würde ich direkt mit der Lichtsteuerung verbinden. Das muss so funktionieren, sonst stimmt generell was nicht.
                In der Lichtsteuerung würde ich bei Aus noch das + aktivieren, damit kann dann bei einem kurzen Tastendruck auch ausgeschaltet werden.

                Wie lange der Langzeitklick dauern muss, damit eine Stimmung, auch ohne Häkchen bei Mix, eingemischt wird, kann im Parameter Tm festgelegt werden.

                Sorry, habe erst jetzt gesehen, dass es bereits eine 2.Seite von diesem Thread gibt.
                Das ist ja alles richtig mit dem Langzeitklick...aber durch die Ein/Ausschatverzögerung bin ich ja definitiv kürzer als 1s.

                Ich werde heute Abend mal die vorgeschlagenen Dinge probieren. Möglicherweise hat sich der Baustein auch nur zerschossen und muss neu angelegt werden. Ist ja sogar noch einer der aus der v1 konvertiert wurde.


                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe, in den Bildern auch nichts gesehen was dazu führen könnte, dass der Baustein nicht funktioniert sollte.
                  In den Bildern ist aber nicht erkennbar, welcher Wert an Tm eingestellt ist

                  Da der Baustein von Gen1 konvertiert wurde, würde ich diesen als erstes austauschen.

                • Nobbi75
                  Nobbi75 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  romildo Tm =1
              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1268

                #9
                romildo Ich habe mal den Wert Tm=0 gesetzt. TM=0 deaktiviert die Funktion "einmischen" gem. online Hilfe. Das war die Lösung und es funktioniert jetzt auch ohne die E/A-Verzögerung. Optisch siehts jetzt auch wieder besser aus!


                VIELEN DANK!
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Lichsteuerung fertig.jpg Ansichten: 0 Größe: 42,7 KB ID: 224086

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich geh mal davon aus, dass Du den Baustein noch nicht neu angelegt hast, sonst müsste es ja auch mit Tm > Kurzzeitklick funktionieren.

                  Da es diesen Parameter aber beim Gen 1 noch nicht gab, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass bei der Konvertierung diesbezüglich noch was nicht so läuft wie es soll.
              Lädt...