Alarmanlage u. Berechtigungsbaustein: Verzögert scharf stellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Alarmanlage u. Berechtigungsbaustein: Verzögert scharf stellen

    Hallo!

    Ich habe bei meinem Ausgang einen iButton-Reader (innen), welcher die Alarmanlage verzögert scharf stellen soll bzw. die Alarmanlage deaktivieren soll, wenn diese schon scharf ist oder sich im Verzögerungszeitraum befindet. Leider schaltet der Trigger-Eingang beim Alarmanlagenbaustein eine Alarmanlage, welche sich noch im Verzögerungszeitraum befindet, nicht ab, d.h. ich kann beim Berechtigungsbaustein leider nicht einfach den Ausgang mit dem Trigger-Eingang der Alarmanlage ändern (ich müsste immer erst warten, bis die Alarmanlage wirklich aktiv ist und dann könnte ich sie deaktivieren).

    Jetzt habe ich eine kleine Logik, welche abfragt, ob sich die Alarmanlage im Verzögerungszeitraum befindet (Ausgang AQr > 0) und wenn ja mache ich mit einem UND einen Impuls auf den Reset-Eingang der Alarmanlage - dies funktioniert auch zum Deaktivieren.

    Leider habe ich aber das Problem, dass ich die Alarmanlage, wenn diese nicht aktiv ist und sich nicht im Verzögerungszeitraum befindet, mit dem selben Ausgang des Berechtigungsbausteines aktivieren will. Natürlich funktioniert das Schema im Bild nicht (habe ich angehängt, damit man das Problem bildlich auch sieht), da sobald die Alarmanlage aktiv ist, diese sofort wieder deaktiviert wird.

    Ich bräuchte also soetwas wie, wenn aktiv, dann schalte aus - wenn nicht aktiv, dann schalte ein. Allerdings stehe ich hier irgendwie an.

    Habt ihr eine Idee für mich?

    Danke,
    Bernhard.

  • michifischer
    Smart Home'r
    • 17.10.2015
    • 64

    #2
    Hi,

    warum verwendest du nicht den Q(Status)-Ausgang der Alarmanlage? Dieser gibt eine 1 aus, sobald du diese aktiviert hast / ich meine auch in der Verzögerungsphase. Also brauchst du nur zwei UND-Bausteine:

    Q(1) & Berechtigung(1), dann Alarm reset
    Q(0) !& Berechtigung(1), dann Alarm an

    Vg

    PS: ich hab es anders gelöst: setze den iButton an den Langzeitklick (kurz = Alarm aus, lang = Alarm an)

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Q kommt erst nach ablauf der Zeit. Dies nur zur Information.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5162

    #3
    Du könntest hinter den Grösser eine Einschaltverzögerung hängen.
    Dabei gilt: Zeit T von Einschaltverzögerung muss mindestens gleich gross wie Zeit Tp von Berechtigung sein.

    Den Baustein Grösser könntest du aber auch weglassen.
    Beispiel:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IButAlarmVerz.png
Ansichten: 915
Größe: 22,7 KB
ID: 22768
    lg Romildo

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und die Zeiten würde ich möglichst klein halten.

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da bei meinem Beispiel die Alarmanlage über den Berechtigungsbaustein, nach Ablauf der Verzögerungszeit, nicht mehr ausschaltbar wäre, habe ich in #7 ein neues Beispiel reingehängt.
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #4
    geht beim ibutton "Langzeitklick" ? Ich dachte bisher, dass der ibutton abhängig von der Abfragezeit der 1-wire Ext. den Wert wiederholt nur einfach einliest.
    Wie realisierst Du das michifischer ?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar


    • michifischer
      michifischer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Geht bei mir wunderbar. Habe einfach den iButton-Eingang direkt auf den Langzeitklick drauf gelegt und fertig.

      Ausgang 1-3 machen (je nach Einstellung: habe noch eine Radiobaustein per UND dazwischen und kann auswählen)
      - Alarm aus
      - Alarm aus und Haustüre auf
      - Paketanlieferung (Button der Post)
      - Anruf über die Mobotix zu meinem Handy
      -...,
      Ausgang 4 macht Alarm an.

      In der Praxis sieht das dann so aus, dass man bei kurzem Kontakt (je nach Einstellung der Radiotasten) die Alarmanlage deaktiviert (oder...) und zum Aktivieren der Alarmanlage hält man den Button so lange an den Leser, bis die Mobotix die Sprachmeldung >>Alarm ist aktiviert<< ausgibt. Alles bestens :-)

    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      welche Parameter hast Du genommen?
      Ich sehe nur Q4 nach längerer Zeit kurz auf EIN gehen.
      Die anderen sehe ich im Liveview nicht.

      habe ihn direkt an den Berechtigungsbaustein gelegt; richtig, oder?.
      Zuletzt geändert von simon_hh; 17.01.2016, 13:54.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5162

    #5
    simon_hh

    Wenn du mit dem iButton einen Langzeitklick realisieren möchtest musst du den iButton direkt an den Tr vom Langzeitklick hängen.
    (auf dem Berechtigungsbaustein brauchst du den eh nicht)

    Langzeitklick Standardeinstellungen:
    Ti = 0.35 T = 0.1
    Ti ist die Zeitspanne bis der nächste Ausgang beim Loslassen der Taste aktiviert wird.
    T bestimmt wie lange der jeweilige Ausgang auf ein geht. Bei 0.1 ist dieser also 0.1 Sekunden auf ein. Möchtest du, dass dieser für 5 Sekunden auf ein bleibt muss T = 5 eingestellt werden.
    Es geht bei jeder Betätigung nur einer der Ausgänge auf ein.

    Beispiel mit Taster an Tr wenn Ti = 1:
    Wenn du nun den Taster drückst startet die Zeit Ti.
    Lässt du den Taster innerhalb einer Sekunde los, geht Ausgang Q1, für die Dauer welche an T eingestellt ist, auf ein.
    Lässt du den Taster erst nach zwei Sekunden los, geht der Ausgang Q2, für die Dauer welche an T eingestellt ist, auf ein.
    Lässt du den Taster erst nach drei Sekunden los, geht der Ausgang Q3, für die Dauer welche an T eingestellt ist, auf ein.
    Lässt du den Taster erst nach vier Sekunden los, geht der Ausgang Q4, für die Dauer welche an T eingestellt ist, auf ein.

    Genau Funktionsweise Langzeitklick siehe Dokumentation.
    Zuletzt geändert von romildo; 17.01.2016, 14:43.
    lg Romildo

    Kommentar


    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      JAAA,

      also direkt den 1wire in die Programmiereben gezogen und auf einen Langzeitklick gelegt, funktioniert sehr gut.

      ja das finde ich richtig super! Danke für diesen Tipp
  • Gast

    #6
    Hallo!

    Danke für die Antwort - nach zwei Nächten drüber schlafen bin ich drauf gekommen, dass ich vollkommen am Schlauch gestanden bin. Natürlich geht es einfach mit einem und und umgedrehten Eingang. Aber damit ihr wisst, warum ich den Durchblick ein wenig verloren habe, anbei ein Bild meiner Alarmanlagen-Seite, welche u.a. auch die Statusanzeige mittels des iButon-Leds beinhaltet.

    Lg,
    Bernhard.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5162

      #7
      Hallo Bernhard, da würde ich den Durchblick auch nicht mehr haben.

      Da bei meinem Beispiel in #3 die Alarmanlage über den Berechtigungsbaustein, nach Ablauf der Verzögerungszeit, nicht mehr ausschaltbar wäre, hier noch eine korrigierte Version.
      Tp von Berechtigungsbaustein muss auf 0.01 oder kleiner eingestellt werden.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IButAlarmVerz1.png
Ansichten: 657
Größe: 18,5 KB
ID: 22880
      lg Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #8
        Hallo zusammen,

        Ich habe das mit der Alarmanlage und der Berechtigung so in meinen MS geladen und es Funktioniert. Jedoch habe ich Magnetische ibuttons und der Schlüsselbund soll dort hängen bleiben. Erst wenn alle Schlüssel (ibuttons) weg sind soll die Alarmanlag scharf gestellt werden. Hat jemand eine Idee wie ich das realisieren könnte? Steh irgendwie auf dem Schlauch.

        MfG

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          mit einem Tastschalter Baustein ging es auch nicht
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5162

        #9
        Wenn du alle iButtons an die Eingänge eines ODER Baustein hängst, dann bleibt der Ausgang des ODER auf EIN bis alle weg sind.
        lg Romildo

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie kann ich denn einen einzelnen Benutzer bei dem ein ibuton hinterlegt ist in die Programmierung einfügen?
      • Gast

        #10
        Ich habe jetzt die ibuttons den Benutzern zugeordnet. Kann man in der Visualisierung irgendwo sehen welcher Benutzer (ibutton) an den Leser gehalten worden ist oder noch am Leser hängt (bei magnetischen ibuttons?

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5162

          #11
          Zitat von loxonaut
          Wie kann ich denn einen einzelnen Benutzer bei dem ein ibuton hinterlegt ist in die Programmierung einfügen?
          Im Peripheriebaum sind unter der 1Wire Extension alle iButtons aufgelistet.
          Diese können einfach mittels Maus auf die Seite gezogen werden.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1Wire_iButton.png
Ansichten: 532
Größe: 9,7 KB
ID: 37352

          Kann man in der Visualisierung irgendwo sehen welcher Benutzer (ibutton) an den Leser gehalten worden ist oder noch am Leser hängt
          Am Ausgang TQ des Berechtigungsbausteins


          lg Romildo

          Kommentar

        • L_H
          Smart Home'r
          • 26.10.2015
          • 87

          #12
          Hallo Leute,
          Da ich gerade auch an meinem alarmbaustein herumbastel😆
          Wie habt ihr das gelöst wenn ein Fenster aufsteht das ich die Alarmanlage gar nicht erst scharfbekomme.
          Ich habe da schon eine weile herumüberlegt.
          Vielleicht hat jemand einen Gedanken
          Danke schon mal im voraus

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe bei mir im Flur EG und OG von MDT einen Glasbaustein mit 12 Lampen installiert über die ich mir dann anzeigen lassen kann welches Fenster offen ist.

          • L_H
            L_H kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also geht das nicht direkt über den Baustein ? Ich kenne das aus &quot;normalen&quot; Alarmanlagen das die mit einer Fehler meldung nicht auf scharf gehen solange da noch irgendwo ein Fenster offensteht :-(
        • Gast

          #13
          So geht es mit der Aktivierung per Schlüsselkontakt oder ibutton.
          Wie kann ich denn den ODER Baustein erweitern mit weiteren Eingängen?

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ODER vor dem Tastschalter kannst Du aber auch weglassen.
        • L_H
          Smart Home'r
          • 26.10.2015
          • 87

          #14
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: oder.JPG
Ansichten: 572
Größe: 22,9 KB
ID: 37610 so ?

          Kommentar

          • chpu
            Extension Master
            • 10.04.2016
            • 145

            #15
            Hallo zusammen! Ich habe ein Problem. Ich habe 4 ibuttons direkt an den Langzeitklick gehängt. Bei Q1 wird verzögert scharfgeschalten und bei Q4 unscharf.
            Es funktioniert nur das verzögert scharfschalten, wenn ich unscharf schalte, schaltet der Ausgang AQR aufeinmal, zählt 5 sek. hinunter und die alarmanlage geht wieder auf scharf. Ist aber nur beim ibutton der Fall. Mit Handy oder webinterface geht es ganz normal. Was kann da sein?

            Kommentar


            • chpu
              chpu kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hat jemand eine Idee warum sich die der Alarmbaustein immer wieder scharfschalt? Oder wie könnte ich es sonst machen. Mit einem Berechtigungs baustein? Habe allen ibuttons einem Benutzer zugewiesen und auch die Seriennummer eingetragen. Hat wer eine Schaltung zum verzögert schärfen und unscharf schalten über ibuttons?

            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              mach mal nen Screenshot, wie Du es jetzt versuchst.
          Lädt...