Impuls zu bestimmten Datum und Uhrzeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aequus
    Extension Master
    • 04.09.2015
    • 102

    #1

    Impuls zu bestimmten Datum und Uhrzeit

    Hi, wie kann ich zb. am 27.01 um 11:00 Uhr einen Implus auslösen? Bei Wecker und Schaltuhr finde ich nur Wochentage und könnte damit nur maximal eine Woche in die Zukunft. Wer hat einen Tip für mich?
  • Gast

    #2
    Hi,

    Das geht mit Impuls um. Da kannst du eine Zeit und Datum angeben.

    Gruß
    Pascal

    Kommentar

    • aequus
      Extension Master
      • 04.09.2015
      • 102

      #3
      Hallo Pascal, danke für den Tip. Gibt es den auch etwas, wo ich das Datum in der App eingeben kann? Nochbesser wäre es, wenn mehrere Datümer hinterlegen könnte.

      Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #4
      Mit dem impuls-um Baustein geht das nicht.
      Kannst eventuell die schaltuhr verwenden. So kannst in der visualisierung alles einstellen was du willst.
      Am Ausgang Qon wird zum Beginn der Schaltzeit ein Impuls ausgegeben.

      Kommentar

      • swede
        Smart Home'r
        • 26.08.2015
        • 81

        #5
        Du müsstest für jedes Datum einen eigenen Impuls Baustein nehmen, und in den Eigenschaften den Haken Einmaliger Impuls setzten,
        Aber Visualisieren kannst Du den Baustein leider nicht, Änderungen sind nur in der Config möglich, was meines Erachtens nicht smart ist.

        Kommentar

        • MarcusS
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 397

          #6
          Oder über einen Workaround per virtuellen Eingängen. Einen für den Tag (Wertebereich 1-31), einen für den Monat (Wertebereich 1-12), einen für die Uhrzeit. Die kannst du dann in die Visu hängen.Dann hast du nur leider mindestens drei getrennte Eingabefelder (Schieber, Auf/Ab Taste)

          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von MarcusS; 16.01.2016, 21:58.

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #7
            Für sporadische Ereignisse funktioniert der Task Recorder gut.
            -

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #8
              Svethi's CALDAV/Google Kalender Integration. Funktioniert besser als alles von Loxone. Braucht aber einen Rasp (den braucht man sowieso!)

              Und noch ein wenig Hoffnung: Nach vielen vielen Jahren bringt es Loxone vielleicht auch selbst mal fertig, den Kalender zu visualisieren.
              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, mit den Zeitzonen gab es mal ein Problem, was behoben ist. Ein Problem bleibt aber. Der Miniserver kann keine Zeitzonen verwalten. Wenn Du einen Termin im der Sommerzeit hast, dann wird der falsch angezeigt, wenn man sich noch in der Winterzeit befindet. Zum Zeitpunkt des Termins ist es aber IO.

                Die Probleme müsstest Du aber auch bekommen. Wenn Du wiederkehrende Termine hast und einen Termin verschiebst, dann gibt das unter Umständen Probleme. Besser ist es in dem Fall diesen einzelnen Termin zu löschen und die Neuen extra anzulegen. Manche Clients benutzen da so merkwürdige Optionen, wo der Termin selber bleibt und in den weiteren Einstellungen steht dass der verschoben wurde.
                Bei Einzelterminen habe ich auch noch keine Probleme gehabt

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dazu brauchst du kein Raspberry, habs auf meinem Synology NAS am laufen, funktioniert einwandfei!
                (Danke svethi ;-))

              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Irgendein Linux halt - selbstredend
            • aequus
              Extension Master
              • 04.09.2015
              • 102

              #9
              Hallo Christian, hallo Svethi, das mit dem Kalender hört sich gut an, habt ihr einen Link für um tiefer in das Thema einzusteigen?

              VG Gerd

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11250

                #10
                http://lmgtfy.com/?q=site%3Aloxforum.com+caldav :-)
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • dc4frt
                  Dumb Home'r
                  • 31.08.2015
                  • 17

                  #11
                  Komisch dass hier alle die gleiche Probleme haben und Loxone immer meint das braucht niemand. Habe dazu letztes Jahr schon die Funktion bei Loxone angefragt und nur folgende Antwort vom Support zurück bekommen:
                  "Da der Wecker Baustein für Sie nicht praktikabel ist, empfehle ich anstelle des 'Impuls um' einen 'virtueller Eingang' zu setzen und diesen über den Task Manager der App anzusteuern. Dort können Sie immer Datum und Uhrzeit vergeben."
                  Miniserver, 1-wire, KNX, Pollin AVR-net-io

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6346

                    #12
                    So ist das leider. Die wirklich guten und brauchbaren Funktionen muss man halt selber machen ;-)
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    Lädt...