Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
In der Config kann man sich ja die Betriebszeiten / Feiertage für das jeweilige Land importieren lassen. Diese Einträge werden automatisch dem Betriebsmodus "Feiertag" zugeordnet. Bzw. ich kann natürlich auch manuell Einträge mit dem
Betriebsmodus "Feiertag" erstellen.
Ich möchte nun in der Visu darstellen, ob der Betriebsmodus "Feiertag" aktiv ist. Leider wird mir der Betriebsmodus "Feiertag" nicht unter den "Betriebsmodi" angezeigt. - Weiß jemand, warum der hier fehlt?
Alle anderen tauchen auf und kann mir diese darstellen lassen.
Warum er fehlt kann ich Dir nicht sagen, da müsstest Du Loxone Fragen. Einen Betriebsmodus mit der Bezeichnung anlegen solltest Du auch nicht, da es sonst zwei Betriebsmodus mit der Bezeichnung Feiertag gibt.
Du kannst ihn aber trotzdem in der Visu darstellen.
Dazu kannst Du z.B. eine bestehende Schaltuhr nehmen oder eine neue anlegen.
Wichtig dabei ist, dass der Betriebsmodus Feiertag an erster Stelle vorhanden ist.
Wenn am Ausgang AQm der Wert 0 anliegt ist Feiertag.
Du kannst natürlich auch extra dafür eine Schaltuhr anlegen und nur beim Feiertag den ganzen Tag auf Ein stellen und den Ausgang AQ dafür verwenden.
Unter Betriebsmodus existiert standardmäßig kein Modus Feiertag.
Habe gerade ein neues Projekt geöffnet und es ist exakt die selbe Liste zu sehen wie in deinem Screenshot.
Wie Romildo geschrieben hat, Feiertag = 0, deshalb wird es auch keinen eigenen Modus dafür geben.
Das mit einem neuen Projekt habe ich auch schon getestet
Ich habe jetzt bei Loxone in Ticket geöffnet.
Alle anderen Betriebsmodi kann man sich ja ganz einfach in der Visu anzeigen lassen, wenn die "Visualisierung" dazu aktiviert ist und die Rechte dazu vergeben sind. Ich frag mich halt, warum "Feiertag" dabei nicht auftaucht.
(In der Config kann ich ja Einträge für die Feiertage importieren lassen. Diese sind standardmäßig auf "Feiertag" gestellt. Jetzt kann ich natürlich z.B. den Betriebsmodus bei jedem Eintrag manuell auf "Urlaub" oder so ändern, allerdings ist es so, dass wenn man die Einträge (versehentlich) erneut importiert, der Betriebsmodus wieder mit "Feiertag" überschrieben wird.)
...Ich habe jetzt bei Loxone in Ticket geöffnet...
Dass der Betriebsmodus Feiertag fehlt ist im Übrigen nichts neues. Siehe z.B. hier.
Ist schon etwas her, habe vermutlich damals schon eine Anfrage bei Loxone gemacht, möchte dies aber nicht beschwören
Dass Du ein Ticket gemacht hast finde ich gut, da dies ja nur von Loxone, ev. als Feature-Wunsch, geändert werden kann
...(In der Config kann ich ja Einträge für die Feiertage importieren lassen. Diese sind standardmäßig auf "Feiertag" gestellt. Jetzt kann ich natürlich z.B. den Betriebsmodus bei jedem Eintrag manuell auf "Urlaub" oder so ändern, allerdings ist es so, dass wenn man die Einträge (versehentlich) erneut importiert, der Betriebsmodus wieder mit "Feiertag" überschrieben wird.)
Hier verstehe ich nicht, was da der Feiertag, wenn er im Betriebsmodus aufgeführt wäre, verbessern soll.
Wenn schon müsste man den Kalender exportieren können.
Nur so am Rande:
Einen Kalender kann man mit etwas wissen auch mittels Editor verändern so dass beim Import die gewünschte Betriebszeit auch einen anderen zugeordnete Betriebsmodus hat.
Zu finden sind die Kalender im Installationsordner, also z.B.:
Wenn man dort den gewünschten Kalender editiert und beim gewünschten Ereignis z.B.
Code:
CalType="1"
einfügt, wird an Stelle des Feiertags, Urlaub zugewiesen.
Ist der Eintrag "CalType=" schon vorhanden ist, muss natürlich nur die entsprechende Zahl verändert werden.
Den Wert für den jeweiligen Betriebsmodus findet man in den Eigenschaften des Betriebsmodus.
Im angehängten Bild ist im linken roten Kasten erkennbar, was das Aufführen des Betriebsmodus verbessern würde: Mit einem einfache Haken bei "Visualisierung verwenden" könnte ich mir den Status des Betriebsmodus ganz einfach anzeigen lassen. (ohne zusätzliche weitere Umwege)
Im rechten roten Kasten ist der Betriebsmodus "Feiertag" sogar aufgeführt. Hier muss man dazusagen, dass dies ein Screenshot von Loxone ist und der Mitarbeiter gemeint hat, dass dieser Betriebsmodus doch existiert - aber anscheinend nur bei Softwareversionen bei Loxone selber. Ich bin auf deren Antwort gespannt.
Danke für deinen Tipp mit dem Kalender. (Ich möchte allerdings beim Standard bleiben und hier nichts ändern wollen, da ich diese Änderungen bei der nächsten Version ja wieder anpassen müsste.)
Der Frage, was sich verbessern würde, bezog sich auf den zugeordneten Betriebsmodus in den Betriebszeiten.
Diesbezüglich würde sich ja nichts verbessern wenn der Betriebsmodus Ferien auch unter Betriebsmodus aufgeführt wäre.
Eine Änderung des Betriebsmodus in den Betriebszeiten ist nach einem erneuten Import so oder so wieder weg.
Somit bleiben, nur das Editieren der Standarddatei, oder kein erneuter Import nach einer Änderung, übrig.
Aber ja, ich verstehe auch nicht warum der Feiertag nicht aufgeführt ist. Warten wir mal ab was Loxone dazu sagt
Mittlerweile gibt es ja den Betriebsmodi Feiertag in Loxone aber standardmäßig hinterlegt ist hier nichts, oder? (warum gibt es ihn dann?)
Kennt jemand sowas (Feiertage aus URL) für Österreich?
jetzt hab ich grad mit einem Loxonauten gechattet, der konnte mir nicht weiterhelfen. Nun in der Config unter Betriebszeiten entdeckt, dass man hier vordefinierte importieren kann ... immerhin. Besser wäre mal eine .ics Integration. -> Feature-Request
Mittlerweile gibt es ja den Betriebsmodi Feiertag in Loxone aber standardmäßig hinterlegt ist hier nichts, oder?
Da sind alle Betriebszeiten mit "Zugeordneter Betriebszeit:Feiertag" hinterlegt.
Unter Betriebszeiten kann man vorgegebene Kalender (z. B. Österreich), oder aber auch einzelne Betriebszeiten hinzufügen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar