Wecker - Wecken trotz Urlaub

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1272

    #1

    Wecker - Wecken trotz Urlaub

    Hallo,

    Ich bin gerade dabei den Wecker zu programmieren, stoße aber hier auf ein Problem wo ich irgendwie festhänge. Vielleicht habe ich aber auch nur das berühmte Brett vorm Kopf. Die Loxone Dokumentation ist hier leider auch missverständlich.

    Es gibt Tage, an denen ich aufstehen muss und die Kinder zuhause bleiben. Aktuell nutzen wir hierfür pauschal den Betriebsmodus "Urlaub". Man könne es ja auch auseinanderziehen und sagen ("Urlaub"=alle zuhause&Wecker aus und "freier Tag/Schulferien"=nur Kinder zuhause&Wecker muss klingeln). Ohne Loxone Wecker war da bisher keine Unterscheidung notwendig.

    Ich verstehe nicht, wie ich dem Wecker das beipulen kann, dass er trotz aktiviertem Betriebsmodus Urlaub oder freier Tag trotzdem klingelt, aber an
    Samstagen/Sonntagen grundsätzlich aus ist.

    Ich benötige künftig drei Szenarien:
    Urlaub (Alle zuhause) = Wecker aus
    Schulferien (ich muss trotzdem arbeiten) =Wecker Mo-Fr aktiv / Sa+So aus
    KEIN Urlaub/Keine Schulferien= Wecker Mo-Fr aktiv / Sa+So aus

    Ich würde es ja simulieren, aber in der Simulation fehlt mir die zugehörige Visu Anzeige. Hat jemand ein Beispiel wie das zu programmieren ist?

    LG
    Norman
    Zuletzt geändert von Nobbi75; 12.01.2020, 20:39.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #2
    Ich schalte mir den Wecker einfach über den Touch Nightlight Air bzw. die App ein oder aus.
    Zusätzlich wird der Wecker (alle Weckzeiten), sollte der Betriebsmodus "Alle Abwesend" aktiviert sein, deaktiviert (sollte ich einmal vergessen den Wecker zu deaktivieren wenn keiner Zuhause ist).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wecker.png Ansichten: 0 Größe: 61,8 KB ID: 230051

    Die Doku auf der Loxone Homepage ist, wieder einmal , nicht aktuell. Das dortige Beispiel "weckt" am freien Tag/Schulferien gleich doppelt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wecker_einstellen.png Ansichten: 0 Größe: 13,5 KB ID: 230050
    Die haben einfach zu viel zu tun. Schau dir lieber die Doku in der Loxone Config an, da ist der neuere Stand.

    Für dein konkretes Problem habe ich jetzt auch keine automatiche Lösung, aber mit dem Touch Nightlight Air ist das wirklich komfortabel und man sieht sofort ob der Wecker für den nächsten Tag aktiviert ist (Status LED). Für mich stellt sich die Frage ob man das auch wirklich so automatisieren soll/kann, die Weckzeiten hängen doch auch von Freizeitaktivitäten usw. ab...an freien Tagen bin ich teilweise sogar früher unterwegs
    Zuletzt geändert von THX; 12.01.2020, 21:43.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1272

      #3
      THX Danke...die Doku habe ich auch gesehen und nicht nachvollziehen können. Habe vorhin mal hin und herprobiert. Sobald einer der drei Betriebsmodi aktiv ist, überschreibt der alles. Ich werde mir vermutlich selbst einen weiteren Bertriebsmodus ("Kinder zuhause") anlegen und alle relevanten Schaltuhren anpassen.
      Wir nutzen keine Kalender, daher gibts eine Taste Urlaub, diese wird künftig den Modus "Kinder zuhause" aktivieren und eine weitere Taste dann für "Urlaub" (=Alle zuhause).
      Vielleicht mache ich mir dann noch die Mühe und hinterlege das im Kalender...

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1510

        #4
        Nobbi75 Falls dir was "Schlaues" einfällt kannst es ja an Loxone melden und eventuell auch da https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Feature+Requests dokumentieren.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1272

          #5
          Schon passiert

          Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

          Kommentar

          • TGeissler
            LoxBus Spammer
            • 17.05.2016
            • 294

            #6
            Ich habe mir hierfür 3 Schalter gemacht Urlaub ich, Urlaub Frau, Urlaub Kind und das logisch mit UND/ODER verknüpft. Erst wenn alle 3 Urlaub haben dann Betriebsmodus Urlaub somit wird auch die Heizung und der Robo angesteuert bzw deaktiviert.

            Kommentar

            • Nobbi75
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1272

              #7
              Zitat von TGeissler
              Ich habe mir hierfür 3 Schalter gemacht Urlaub ich, Urlaub Frau, Urlaub Kind und das logisch mit UND/ODER verknüpft. Erst wenn alle 3 Urlaub haben dann Betriebsmodus Urlaub somit wird auch die Heizung und der Robo angesteuert bzw deaktiviert.
              Ich vermute Eure Kinder bleiben noch nicht alleine zuhause, oder?
              Ich habe jetzt einen ganz neuen Modus “Schulfrei“ angelegt, der vom Wecker komplett ignoriert wird, damit die Kinder nicht frieren müssen. Urlaub wird nur aktiviert wenn alle zuhause sind. Heute Abend wird alles in den Kalender eingepflegt.

              Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

              Kommentar

              • Clubsport
                MS Profi
                • 11.01.2018
                • 602

                #8
                Stehe hier vor einem ähnlichen Problem, deswegen mal wieder Leichfledderei.....

                Ich nutze einen Wecker, mit dem mein Staubsauger-Roboter im Urlaub fahren soll - aber nur jeden zweiten Tag! Wenn ich jetzt den Haken bei Betriebsmodus "Urlaub" setze, werden die dahinter angehakten Tage (Mo / Mi / Fr) ignoriert, Loxone interpretiert das wohl alles als "ODER"-Verknüpfung.....

                Geht das echt wieder mal nicht ohne Logik drum herum?

                Kommentar

                • JonBovi
                  Smart Home'r
                  • 13.09.2016
                  • 42

                  #9
                  Ich muss den Thread auch mal aus der Versenkung holen. Ich hab das gleiche Problem wie Clubsport

                  Ich würde gerne Mo-Fr um 06:00 alle Rollläden im Haus öffnen, aber Sa-So nicht, weil wir da länger schlafen und vom Geratter wach werden.
                  Bei uns ist praktisch immer "Freier Tag/Schulferien" weil immer jemand im Home Office ist.

                  Wenn ich nur Mo-Fr anhake passiert - nix.
                  Wenn ich "Freier Tag" dazu anhake, triggert der Wecker auch am Wochenende. Also wie Clubsport beschrieben hat quasi ODER verknpüft.

                  Kann ja nicht sein dass so eine triviale Logik nicht einfach umzusetzen ist?

                  Kommentar

                  • JonBovi
                    Smart Home'r
                    • 13.09.2016
                    • 42

                    #10
                    Zur Info für andere, habs mittlerweile lösen können.

                    Bin beim Rumlesen draufgekommen, dass "Freier Tag/Schulferien" eine spezielle Bedeutung für Loxone hat. Habe deshalb einen neuen Betriebsmodus "Home Office" für meinen Zweck eingeführt. Dadurch dass "Freier Tag" jetzt nicht mehr aktiv ist, triggern die Weckzeiten zu den Tagen an denen ich eingestellt hab.

                    Ich finds schade dass man beim Wecker die Betriebsmodi nicht besser verwenden kann, so wie bei der Schaltuhr z.B.

                    Kommentar

                    Lädt...