Tor 50% geöffnet, obwohl zu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loschbani
    Dumb Home'r
    • 05.01.2019
    • 24

    #1

    Tor 50% geöffnet, obwohl zu

    Hallo und Mahlzeit
    habe 2 Garagentore die ich definiert Auf und Abfahren kann.
    Für Endlagenrückmeldung habe ich jeweils einen Reedkontakt wenn das Tor ganz zu ist.

    beim programmieren habe ich den Torbaustein verwendet.
    beim eingang tor ganz zu habe ich meinen reedkontakt eingebunden und bei ganz offen habe ich den gleichen eingang negiert verwendet.
    soweit sogut . Funktionieren tut alles.

    Aber wenn ich die Steuerung neu starte steht in der Visualisierung Tor 50% geöffnet. Obwohl im liveview der Reedkontakt meldet und das tor auch ganz zu ist.

    wenn ich einmal ganz auffahr und ganz zu. Dann passts in der visu.

    Weiß dazu einer von euch einen Lösungsansatz ?

    vielen Dank

    lg

  • patriwag
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 436

    #2
    Für die beiden Kontakte gibt es doch zwei Eingänge "Do (Door open) und Dc (Door closed). Du musst lediglich den Kontakt für geschlossen an Dc und den Kontakt für offen an Do hängen. Ich verstehe nicht, warum du "den gleichen Eingang" negiert verwendest.
    seit 2016 im eigenen LoxHome

    Kommentar

    • loschbani
      Dumb Home'r
      • 05.01.2019
      • 24

      #3
      So habe ich es.
      habe mich etwas kompliziert ausgedrückt.
      ich versuche es nochmal wie ich es programmiert habe:
      Ic: Eingang i7 (reedkontakt tor zu)
      Io: Nicht Eingang i7 ( reedkontakt tor zu)

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3711

        #4
        Die gleiche Anzeige 50% wirst du bekommen, wenn du das Tor mit der original Fernbedienung öffnest und schließt.
        Da dann der Impuls am Torbaustein fehlt.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • patriwag
          LoxBus Spammer
          • 28.08.2015
          • 436

          #5
          Ic und Io die die Eingänge für die Torbewegung (fahre auf / fahre zu). Do und Dc sind für den Status der Endlage. Die beiden Kontakt verhalten sich doch bestimmt gleich. Warum hast du dann den Do Eingang negiert? Die 1 sollte anliegen, wenn das Tor ganz offen ist, wie schon der Kontakt bei geschlossenem Tor.
          seit 2016 im eigenen LoxHome

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5162

            #6
            Ich verstehe es so, dass Du zwei Garagentore hast.
            An jedem Garagentor gibt es nur einen Reedkontakt welcher bei geschlossenem Tor auf Ein ist.
            Wenn das Tor fährt oder ganz offen ist bleibt der Kontakt auf Aus.

            Wenn das so ist, hast Du ja nur eine Endlagenerkennung und die gehört auf Dc.
            lg Romildo

            Kommentar

            • patriwag
              LoxBus Spammer
              • 28.08.2015
              • 436

              #7
              Richtig, das habe ich ja völlig überlesen. Wenn du pro Tor eben nur einen Endkontakt hast, kannst du auch nur diesen einen Zustand erkennen. Du bräuchtest für jedes Tor 2 Kontakte, um beide Endlagen erkennen zu können.
              seit 2016 im eigenen LoxHome

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11243

                #8
                Wir hatten so einen Thread schon mal: Dort sind noch mehr Infos:
                Hallo, irgendwie checke ich den Baustein Tor nicht! Ich habe einen Torantrieb mit einem Taster (Auf-Stopp-Zu-Stopp-Auf) diesen Taster mit einem Relaisausgang der




                Fakt ist: Wenn der MS rebootet, und er sieht keine Endlage, geht er erstmal von halb-offen aus.
                Wenn er das erste Mal eine echte Endlage bekommt, stimmt die Visu wieder.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • loschbani
                  Dumb Home'r
                  • 05.01.2019
                  • 24

                  #9
                  So siehts bei mir aus.
                  Danke für den link

                  hab die eingangsparameter im obigen thread falsch geschrieben

                  endlagen sieht er nach dem reboot ( im liveview) erst bei au und abfahren ( egal ob über loxone oder fernbedienung)hat er die endlage wieder

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Überleg doch mal.
                    Wenn das Tor ganz zu ist, schaltet der Kontakt auf Ein.
                    Wenn das Tor geöffnet wird, geht der Status vom Kontakt sofort auf Aus.
                    Das Tor ist nicht zu aber auch nicht ganz offen.
                    Die negierte Rückmeldung an Do ist aber schon auf Ein auch wenn das Tor noch längst nicht ganz offen ist.
                    Tor ganz offen wird somit auch angezeigt wenn das Tor fast zu ist.
                • loschbani
                  Dumb Home'r
                  • 05.01.2019
                  • 24

                  #10
                  Das ist mir bewusst das sobald der Reedkontakt weg ist sofort die Meldung geöffnet kommt, stört mich auch weiter nicht.
                  ich finde ja nur interessant das bei einem tor nach reboot 50% geöffnet steht und beim andrern geschlossen.

                  einen zweiten reedkontakt werde ich stand jetzt nicht einbauen. Da spiele ich vorher lieber mit zeiten herum und mache mir ein logikgatter.

                  Aber danke euch für euer Feedback

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hast Du denn beim Torbaustein in den Eigenschaften unter Standardwert -> Remanenzeingang auch das Häkchen drin?
                • loschbani
                  Dumb Home'r
                  • 05.01.2019
                  • 24

                  #11
                  Ja habe ich,

                  Kommentar

                  • hme0354
                    MS Profi
                    • 06.07.2019
                    • 974

                    #12
                    Hab, soweit ich verstehe, den gleichen Aufbau mit einem Sensor wenn Tor zu. Bei mir funktioniert alles mit dieser Config:

                    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5162

                      #13
                      Zitat von loschbani
                      ...habe 2 Garagentore die ich definiert Auf und Abfahren kann...
                      Somit müsste ja die Fahrtrichtung welche über Loxone ausgelöst wird, immer stimmen.
                      Wenn schon kein Endschalter für ganz offen in Frage kommt, würde ich den Ausgang AQp mit dem Eingang Do verbinden und den Endschalter für zu nur auf Dc hängen.
                      Dies ändert zwar nichts an der Tatsache, dass beim Neustart 50% angezeigt wird.
                      Dafür wird aber im Normalfall, zumindest so lange wie das Tor über Loxone angesteuert wird und die Fahrzeiten übereinstimmen, die Stellung einigermassen richtig angezeigt.

                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • MarkusCosi
                        LoxBus Spammer
                        • 28.09.2023
                        • 245

                        #14
                        Hallo zusammen,

                        auch ich habe ein Garagentor mit einer Ein-Tasten-Steuerung (Marantec (basic) Comfort 260, getriggert via Nano IO Air so wie in Post #20 hier).
                        Dazu habe ich einen einzelnen Reed-Kontakt auf dem Nano IO Air Digital-Eingang (I3) für den Zustand "Geschlossen" (AUS wenn ZU, AN wenn NICHT ZU).

                        Die Torfahrt-Zeiten habe ich unter Opd und Cld im Torbaustein hinterlegt. Ich hatte gehofft damit eine ungefähre %-Anzeige der Position hinzubekommen. Leider wird immer 50% angezeigt. Was muss ich tun um eine ungefähre Lage-Info in der Visu zu bekommen? Oder ist das mit einer Ein-Tasten-Steuerung doch nicht möglich?

                        Vielen Dank!

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: garage.jpg
Ansichten: 318
Größe: 32,5 KB
ID: 426576

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich vermute, dass Ic nicht negiert sein müsste.
                          Leider habe ich aber nicht wirklich verstanden, wann welcher Zustand wo anliegt, daher die Frage:
                          Zeigt das Bild den Status, wenn das Tor auf ist, oder wenn es geschlossen ist?
                      • MarkusCosi
                        LoxBus Spammer
                        • 28.09.2023
                        • 245

                        #15
                        Hallo romildo, und danke für die schnelle Antwort.

                        Das Bild zeigt den Zustand "Tor komplett geschlossen".
                        Den Reed-Kontakt habe ich so verkabelt, dass er im Tor=geschlossenen Zustand (was meistens der Fall ist) AUS ist, also keine Spannung am digitalen Eingang anliegt. Daher habe ich den Eingang bei "is closed" negiert: wenn das Tor zu ist, so ist hier am "is closed" Eingang der Torbausteins digital 1 / Ein anliegend. In der Visu wird dann korrekt "geschlossen" angezeigt.

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Dann müsste es eigentlich schon funktionieren.
                          Ich vermute, dass der Reedkontakt mehrfach den Status wechselt.
                          Versuchsweise würde ich das Eingangssignal Ic verzögern. (Ein- und Ausschaltverzögerung)

                        • Michael Sommer
                          Michael Sommer kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Bist Du sicher, dass der Reedkontakt bei anliegendem Magnet wirkich sich öffnet? Standard-Reedschalter schließen üblicherweise den Kontakt wenn der Magnet am Reedschalter anliegt. Oder hast Du einen Reedschalter mit Wechslerkontakt, dann kannst Du es mit der Negitation an "IC" so aufbauen.
                      Lädt...