Jalousiesteuerung bei separater Fernbedienung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johny
    Extension Master
    • 04.09.2016
    • 132

    #1

    Jalousiesteuerung bei separater Fernbedienung

    Hallo,
    ich steuere einen Rolladen mit einer Duofern Fernbedienung. Nun habe ich über einen separaten Sender (Duofern 9497) das Rollo in Loxone eingebunden. Das Problem ist nun, wenn ich über Loxone das Rollo schließe und danach mit der Fernbedienung wieder öffne, hat der Jalo-Baustein dennoch den Status geschlossen, so dass über Loxone das Rolle nicht mehr herunter fährt. Der Zustand im Jalo-Baustein stimmt ja auch nicht, kann ja auch nicht, da keine Zustandsinfo zu Loxone kommt. Kann ich den Zustand im Baustein irgendwie ausschalten, oder gibt es irgendeine andere Lösung für mein Problem?
    Gruß, Johny
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Wenn Du keinen Status der Jalousie sehen willst, dann brauchst Du auch den Jalousiebaustein nicht. Du kannst ja einfach 2 Tasten benutzen. Wenn es der Jalousiebaustein unbedingt sein muss, dann musst Du entweder auf die andere Fernbedienung verzichten, oder damit leben, dass der Status dann nicht stimmt. Abschalten kann man das nicht.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • cdrescher
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 154

      #3
      Hast du evtl. die Möglichkeit mit einem Reader die Endlagen abzugreifen?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Die Endlagen helfen wahrscheinlich auch nicht, wenn die AutoJalo-Funktion genutzt werden soll. Es gibt dort ja keine Status-Eingänge.

        Eine Lösung wäre, als zweite Fernbedienung eine zu verwenden, die irgendwie an Loxone sendet.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          z.B. Die Remote Air von Loxone.
      • Johny
        Extension Master
        • 04.09.2016
        • 132

        #5
        Danke für die vielen Antworten!
        Ja, leider gibt es am Jalo-Baustein keine Staus-Eingänge für Endlagen. Damit hätte man etwas programmieren können.
        Wenn ich nur Taster nehme, dann müsste ich die Logik des Bausteins irgendwie nachbauen (Stop-Funktion, Verzögerungen etc.)
        Ich habe jetzt die Jalo auf 50 % gebracht und die Zeiten für komplette auf- und ab-Fahrt auf 999999 gesetzt. Außerdem aktiviere ich den Stop Eingang nach 30 Sekunden (so lange braucht die Jalo um auf und ab zu fahren)
        Somit funktioniert es soweit wie ich es brauche. Ich kann zwar in der Viso nicht steuern, werde da aber zwei virtuelle Eingänge nutzen.
        Gruß, Johny

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich will ja nichts sagen, aber derartige sinnlosen Einstellungen für Fahrzeiten und das herumgetrickse außen herum, sind genau solche Programme, die dann immer wieder Probleme machen und gerade nach einem Update dann nicht mehr funktionieren. Eine Fahrzeit von 999999 sorgt letztlich nur dafür, dass der Baustein für diese Zeit nicht mehr reagiert
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3884

        #6
        Wäre der Torbaustein eine Alternative dazu?
        Der hat Status Eingänge.
        Dauer für die Fahrt auf und Ab.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Johny
          Extension Master
          • 04.09.2016
          • 132

          #7
          Habe ich auch schon überlegt. Beim Tor-Baustein gibt es jedoch keine separaten Eingänge für auf- und ab-Fahrten.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3884

            #8
            Diese Eingänge gibt es beim Torbaustein.

            Io Trigger öffnen
            Ic Trigger schließen

            Lernen Sie in unserer Dokumentation mehr über den Programmbaustein Tor.
            Zuletzt geändert von Lightpicture; 17.01.2020, 08:48.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Johny
              Extension Master
              • 04.09.2016
              • 132

              #9
              Habe jetzt den Tor-Baustein ausprobiert. Es gibt Eingänge für ab und auf. Allerdings ist die Steuerung nicht so wie bei dem Jalo-Baustein. Man kann zwar die Imulsdauer der Ausgänge einstellen. Jedoch ist der Start, Stop und Wechsel der Richtungen nicht wie bei dem Jalo-Baustein. Mit Alexa kann ich bei dem Jalo Baustein mit dem selben Befehl die Jalo auch anhalten. Das geht mit dem Tor Baustein nicht. Ich werde es jetzt mal mit der oben angeführten Einstellung probieren.

              Kommentar

              • Stewe
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 285

                #10
                Hallo.
                Ich habe eine Frage bezüglich Tor Baustein in Verbindung mit Statusbaustein.
                Es wird doch der Status 0 für Tor Zu und 1 für Offen ausgegeben. Dazwischen eben 0,1, 0,2, 0, 5 usw. bis 0.9 und dann 1
                Der Statusbaustein zeigt mir aber nur 0 oder 1 für ZU und Offen an.
                Den erzeugten Zwischenwert zeigt der Torbaustein an, aber der Statusbaustein nicht.
                Wo liegt da der Fehler?
                Warum sind die Verbindungslinien Rot?

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Torbaustein.JPG
Ansichten: 331
Größe: 18,7 KB
ID: 281688Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Statusbaustein.JPG
Ansichten: 317
Größe: 149,1 KB
ID: 281689
                LG SteWE

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #11
                  Mit <v1.1> bekommst du z. B. eine Nachkommastelle.
                  Außerdem gibst du beim Statuswert überall fest 0 aus.
                  Rechts unten im.Statusbaustein ist die Erklärung der Syntax.
                  ​​​
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Stewe
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 285

                    #12
                    habe die Änderungen vorgenommen, aber trotzdem nur 0 oder 1 als Anzeige

                    Wo habe ich da noch einen Fehler?
                    Das gleiche soll ja auch bei den Jalousien funktionieren?

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxone Status Garagentor.JPG
Ansichten: 342
Größe: 163,9 KB
ID: 284005
                    LG SteWE

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11250

                      #13
                      Deine Reihenfolge:
                      >0,1 trifft auch für alle folgenden Zeilen zu und „erschlägt“ somit alles weitere.
                      Die Reihenfolge der Zeilen ist wichtig.

                      Dein Beispiel kann eigentlich nur 0 oder 0,1 werden.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      Lädt...