Trennzeichen bei mehreren Werten in Virtuallem Status

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanski
    Extension Master
    • 18.05.2017
    • 187

    #1

    Trennzeichen bei mehreren Werten in Virtuallem Status

    Hallo alle zusammen,

    ich habe ne ganz einfache Frage:

    Oft ist es so, dass ich mehrere Werte in einem Virtuellen Status anzeigen lasse. Also zB. Temperatur und Luftfeuchte, oder Ist und Sollwert oder sowas... ich finde nur dadurch dass Loxone nicht mehrere Zeilen zulässt, sieht das ganze oft irgendwie so halbherzig aus. Wie mit welchen Trennzeichen oder Formatierungen der Werte habt ihr denn das gelöst. Ich suche da in erster Linie nach Inspirationen.

    2 Beispiele im Anhang.

    Würde mich über einige Ideen freuen

    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Der | Strich ist sehr „universell“:
    Hier verwende ich ihn, um eine zweite Sortierebene in der Visu einzuleiten, und als Trennzeichen schaut das auch ganz gut aus.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 8B9F72BF-998F-489F-A51E-E76734B7F50B.png
Ansichten: 2396
Größe: 107,4 KB
ID: 231152
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

  • stefanski
    Extension Master
    • 18.05.2017
    • 187

    #3
    Danke für den Input, den Strich hab ich jetzt auch genommen, tatsächlich gestern Abend unabhängig von deinem Vorschlag. Mal sehen den lass ich erst mal und schau ob jemand eventuell sogar noch eine bessere Idee hat...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • neu.bau
      Smart Home'r
      • 19.06.2018
      • 38

      #4
      Hallo zusammen die Idee 2 Werte so anzuzeigen finde ich super!
      Mir stellt sich jedoch die Frage, wie ihr die 2 Werte in einem virtuellen Status anzeigen lasst :-)

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Status statt Virtueller Status verwenden, oder im Statusbaustein zusammensetzen und den Virtuellen Status an den Status anhängen.
    • stefanski
      Extension Master
      • 18.05.2017
      • 187

      #5
      Ich verstehe die Frage nicht ganz? Der Status Baustein hat doch 4 Eingänge. Das was er anzeigt is doch dann frei konfigurierbar. Damit kannst du theoretisch 4 Werte anzeigen lassen ?

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Neben dem Statusbaustein gibt es noch einen Virtuelle Status Baustein. Dieser hat nur einen Eingang und keine Bedingungen.

      • neu.bau
        neu.bau kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        romildo Vor ein paar Minuten meine Config geöffnet und gesehen, dass ich den falschen Baustein benutzt habe.

        stefanski, wie müssen denn die Bedingungen aussehen, damit die Werte angezeigt werden. Magst du ggf. einen Screenshot davon reinstellen?

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @neu.bau
        Beispiel:
        An Eingang AI1 hängt die Temperatur, an AI2 die Luftfeuchtigkeit.
        Wenn am Ausgagn TQ immer die gerade akteullen Werte angezeigt werden sollen, dann braucht es keine Bedinung sondern nur den Eintrag im Statustext. Für den Wert an AI1 schreibst Du <v1.1> und für den Wert an AI2 <v2>. Die Beschreibung dazu findest Du im Baustein.
        Beispiel Statustext: Aussentemperatur <v1.1>°C Feuchte <v2>%
        Zuletzt geändert von romildo; 22.01.2020, 08:22.
    • maxw
      Lox Guru
      • 26.08.2015
      • 1389

      #6
      Also ich habe als Trennzeichen einfach - verwendet, wie im Beispiel zu sehen
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 95331111-DF8E-4CD4-B5EC-F190B7E881CA.png
Ansichten: 2472
Größe: 164,2 KB
ID: 231600

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 26.08.2015
        • 1389

        #7
        Was mich viel mehr nervt, Loxone schafft es nicht einheitliche Komma und Tausender Trennzeichen zu verwenden.

        Wird ein Wert direkt angezeigt, dann stimmt es (für Kontinentaleuropa): 1.234,56
        Geht es über den Statusbaustein ist es falsch herum: 1,234.56

        Oder das die Temperatur mit 12° angegeben wird - das ist eine Winkelangabe!
        Temperaturen sind so anzugebn: 12 °C

        Solche unsauberkeiten regen mich auf!

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1498

          #8
          Ich verwende einen Punkt • als Trennzeichen. Passt besser als "-", weil die beiden Temperaturwerte dieses Zeichen verwenden.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-22 um 22.07.02.png
Ansichten: 1858
Größe: 109,9 KB
ID: 231751

          Mist, jetzt wo maxw darauf hingewiesen hat, fällt mir auf, dass ich Temperatur bei einigen Ausgaben falsch formattiert habe und den Fehler im Statusbaustein mit den Tausendern habe ich auch. Bei mir wird ein Wert über den virtuellen Baustein mit <v> für die Tausender mit Space getrennt - noch eine Variante? Ich kann allerdings nirgendwo im Projekt eine Einstellung dazu finden. Windows verwendet die üblichen Regionseinstellungen, wo Zahlen mit 1.234,5 dargestellt werden.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-01-22 um 22.27.17.png
Ansichten: 1848
Größe: 57,5 KB
ID: 231752
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar


          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Stimmt, da war ja noch eine dritte Variante!
            Das heißt, Loxone hat mindesten 3 verschiedene Zahlenformatter im Einsatz!
            Respekt! :-(

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der • gefällt mir, werde ich umbauaen!
        • tommi525
          Smart Home'r
          • 25.04.2022
          • 34

          #9
          Hi zusammen,
          ich würde gerne zwei Zahlen in einem virtuellen Status anzeigen lassen. Romildo hat zwar beschrieben wie es geht:
          "Status statt Virtueller Status verwenden, oder im Statusbaustein zusammensetzen und den Virtuellen Status an den Status anhängen."
          Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen, wie das funktioniert. Könnt ihr bitte eine Screenshot von dem Config von machen, wie der Status und virtuelle Status verknüpft wurde, um 2 Zahlen in einem Status zusammenzufassen?
          Wäre super!!!
          Vielen Dank!!
          Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Thomas,
            Ein Screenshot der Config wird da wohl nicht sehr weiterhelfen. Da wäre ja nur ein Statusbaustein mit den beiden Werten an je einem Eingang.

            Du legst in der Config einen Status Baustein an.
            Wert 1 verbindest Du mit dem Eingang AI1,
            Wert 2 verbindest Du mit dem Eingang AI2,
            Im Feld unter Statustext schreibst Du hinein, was Du als Ausgabe am Ausgang TQ angezeigt haben möchtest.
            Beispiel
            Vorgabe:
            An AI1 liegt der Wert 100 an.
            An AI2 liegt der Wert 20.5 an.
            Den Wert von AI1 möchtest Du ohne Kommastellen,
            den Wert von AI2 mit einer Nachkommastelle.
            Vor, zwischen und nach den Werten möchtest Du noch einen Text haben.

            Statustext: Der Wert an AI1 ist <v1>, der Wert an AI2 ist <v2.1>°C

            Als Ergebnis komm an TQ: Der Wert an AI1 ist 100, der Wert an AI2 ist 20.5°C

            Sollte es immer noch nicht klar sein, dann solltest Du genaue Angaben machen, wie welche Werte wo anliegen und was als Ergebnis, wo rauskommen sollte.
        • tommi525
          Smart Home'r
          • 25.04.2022
          • 34

          #10
          Hi Romildo,
          vielleicht geht es nicht weil da irgendetwas zu beachten ist, weil die Analogen Sensoren ja unter Modbus einlesen?
          In Live-View (sh. Screenshot) sieht man, daß die richtigen Werte vom Sensor kommen. Aber als AUsgabe kommt kein Wert raus.
          Wenn ich TQ benutze kommt gar kein Wert.
          Wenn ich AQ benutze kommt 0 raus.
          Woran liegt das?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #11
            Was machst du denn? Du darfst vorne natürlich keine Bedingung angeben, wenn jeder Wert durchkommen soll. Und natürlich muss dann auch alles in einer Zeile stehen.
            Einfach eine Zeile, ohne Bedingungen links, wo hinten <v1> <v2> beim Statustext steht.

            Am besten auch mal die Hilfe anschauen.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 26.04.2022, 22:38.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #12
              tommi525

              Aller Anfang ist schwer
              Beispiel:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: StatusausgabeTempIstSoll.png
Ansichten: 1442
Größe: 35,8 KB
ID: 345941
              LG Romildo

              Kommentar

              • tommi525
                Smart Home'r
                • 25.04.2022
                • 34

                #13
                sehr geil. Hat funktioniert!!! Danke!!!!

                Kommentar

                • Furaxio
                  Azubi
                  • 26.12.2021
                  • 9

                  #14
                  Ein Manko hat diese Art der Anzeige noch. Regulär werden die Dezimalstellen mit einem normalen Komma "," angezeigt. Bei dieser Variante taucht aber ein Punkt "." auf.

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Regulär? Europäisch gesehen mag das stimmen, das ist Länderspezifisch und Weltlich gesehen wohl eher der Punkt.
                    In der Schweiz ist es im Übrigen auch der Punkt

                  • Furaxio
                    Furaxio kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das ist natürlich vollkommen richtig. Auf was ich hinaus wollte ist das die Einstellung des Länderspezifischen Trennzeichens in diesem Teil der Visu ignoriert wird. In anderen Anzeigefeldern aber verwendet.
                • Sprudeldepp
                  Azubi
                  • 21.11.2022
                  • 3

                  #15
                  Hallo,

                  ich bin gerade über diesen alten Thread gestolpert, und dachte ich gebe noch meinen Senf zum Trennzeichen und zur Sortierebene dazu.

                  Im Statusbaustein trenne ich Werte auch mit der Pipe bzm. dem Längsstrich, aber damit die Ansicht besser wird, füge ich etwa 3 Leerzeichen davor und dahinter. Da Loxone aber mehr als ein Leerzeichen nicht zulässt, nutze ich das Ascii-Zeichen 255.
                  Also einfach Alt gedrückt halten, auf dem Ziffernblock(!) 255 eingeben und erst danach Alt wieder loslassen.

                  Sieht dann so aus (Status vs Stellantrieb-Status):

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 758
Größe: 26,3 KB
ID: 409389


                  Das funktioniert auch zum Sortieren von Menüeinträgen, Kategorien und Räumen. Alt+255-Leerzeichen wird akezptiert und bevorzugt. Je nach belieben eins oder mehrere davor einfügen. Bei mir sieht es so aus in der Config aus:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 648
Größe: 6,5 KB
ID: 409390

                  Und so im Webinterface (und natürlich App):

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 663
Größe: 42,1 KB
ID: 409393​​


                  Die Einrückung fällt im Vergleich zu sonstigen Zeichen fast nicht auf. Dieses Ascii-Zeichen nutze ich seit vielen Jahren in allen neumodischen Programmen, welche meinen, mir meine Leerzeichen wegzunehmen. Und... funktionierte bisher immer. Hoffentlich liest Loxone nicht mit und patcht es, zur Verbesserung der Benutzererfahrung, weg.


                  Grüße,
                  Michael
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                Lädt...