Public Beta 10.5 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 521

    #16
    Sieht interressant aus. Freu mich schon auf das Release.

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 722

      #17
      Finde es eigentlich auch ganz witzig.
      Mal schauen, wenn man bissl Zeit hat kann man da schon was draus machen :-) Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: keller Schema.png
Ansichten: 1402
Größe: 388,1 KB
ID: 237686

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #18
        Schritt in die richtige Richtung! Aber für meinen Geschmack noch absolut rudimentär. Animierte und bedienbare Licht-, Lüfter-, Ventilsymbole usw. wären perfekt. Pufferspeicher grafisch animiert...geil!
        So leider für mich total uninteressant und den Zeitaufwand nicht wert...

        Kommentar


        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Versteh ich auch nicht. Ein animiertes R&I einer verfahrenstechnischen Chemieanlage lässt sich so nicht umsetzen.
          Aber ich denke Loxone hat nicht vor als Konkurenz von Siemens mit S7/WinCC, Foxboro, B&R, ... anzutreten.
      • maxw
        Lox Guru
        • 26.08.2015
        • 1388

        #19
        Kann mal wer die neue Audio GUI bitte teilen? Danke!

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7442

          #20
          So leider für mich total uninteressant und den Zeitaufwand nicht wert...
          Kann man sich nicht einfach mal freuen wenn Loxone einen Schritt weiter kommt.
          Das ist doch mal ein Anfang, nicht gleich alles wieder schlecht reden.

          Das Tool ist ja wohl auch nicht für eine Grundriss-Visu gedacht, zumindest jetzt noch nicht.
          Warum das Loxone macht ist klar, sie wollen mehr ins Gewerbe/Industrie wie Florian beim Treffen ja gesagt hat.
          Da ist die Visu deutlich anders zu gestallten als bei uns zu Hause.

          Ich diskutiere mit dem Support im Augenblick auch über die Visu eines kleinen Labor-Testgerät das ich mit einem MiniServer umgesetzt habe.

          Da kommt sicher noch mehr, warten wir mal ab.
          Ich freu mich auf jeden Fall, sehr nice und schon lange überfällig gewesen.
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 25.02.2020, 20:32.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also ich freue mich ;-)
        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2581

          #21

          Audio App neu...
          Zuletzt geändert von orli; 25.02.2020, 21:27.

          Kommentar

          • Chrissi
            Extension Master
            • 24.09.2015
            • 153

            #22
            Auch wenn die Visualisierung flexibler wird, aber wenn ich mir oben das Bild mit dem Grundriss so anschaue, ist das irgendwie ein Schritt zurück.
            Das erinnert mich an die Zeit vor Loxone, als wir Visu´s für das KNX System gebastelt haben.
            Hoffentlich verrennt sich Loxone da mal nicht...

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist ja nur zusätzlich, alles altbekannt bleibt ja.

            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Etwas was neu dazukommt, kann kaum ein Schritt zurück sein.

              PS: Ich kann mich noch erinnern, als sich Leute in die Verteilertür am Gang beleuchtete Taster eingebaut haben, um so alles zu visualisieren Die Verteilertür war dann die "app".

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Definitv kein Schritt zurück...dazu nichts weg.
              Für manchen Anwendungen (auch schon in der aktuellen Ausführung) sicher zu gebrauchen.
              Loxone kann gar nicht so viele Schritte zurück machen, dass sie auf dem Visu- / Programmier- Niveau wie KNX ankommen ;-)
          • maxw
            Lox Guru
            • 26.08.2015
            • 1388

            #23
            • Dali Type 8 (Colour Control) supported
            Endlich!

            Kommentar


            • Pippo74
              Pippo74 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bedeutet dies, dass wir jetzt direkt mit einem CW / WW (sog. Cyrcadian Lighting) den Sonnenstand während des Tages über den Beleuchtungsblock fahren können?

            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Siehe hier https://www.dial.de/de/article/licht...-dali-steuern/

              Um derzeit eine Farbe einzustellen, werden die R G B & W Werte extra gesender, was man sieht, dass die Farben kurz hintereinander wechseln.

              Das sollte nun mit einem Befehl gehen.

            • ledchab
              ledchab kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ich habe das jetzt mal getestet mit tunable White Led Spot - funktioniert jetzt halt mit einer Dali Adresse und einem Ausgang vorher hatte man halt den Workaround gebraucht und hast zwei Dali Adressen verbraten.
              Endlich!

              automatische Anpassung der Lichtfarbe nach Sonnenstand habe ich nix gefunden
          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #24
            Ich finde die Grundriss-Funktion toll! Ich habe erst gedacht, dass sich das jemand selbst gestrickt hat, und nicht, dass das von Loxone kommt.

            Ich trau mich wetten, dass es in jeder Visu so Seiten gibt wie meine angehängte (muss nicht Heizung sein), wo Zustände/Einstellungen in vielen Elementen, und viel Scrollen, angezeigt werden wollen.
            Ich finde das großartig, dass man sowas dann mit eigener Grafik und Platzierung der Elemente visuell darstellen kann.

            Neben der bekannten Visualisierung mit Blöcken ist das echt ein Killer-Feature, Systeme - auch im Privathaus - visualisieren zu können.

            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Für die Heizung kann ich mir das auch gut vorstellen. Bin schon gespannt was da so "gebaut" wird ;-)

            • Loxtom577
              Loxtom577 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Wette gewinnst du vermutlich.
              Hab ich für die Fenster und das Wetter.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Stimmt an die Wetterstation hatte ich noch gar nicht gedacht.
              Super, jetzt muss ich erst mal Bilder bauen
          • Tom001
            LoxBus Spammer
            • 20.05.2016
            • 316

            #25
            Ich teste nicht direkt die Beta aber mich würde mal interessieren wie man den Grundriss reinladen kann? Als jpg? oder direkt als dwg?

            Kommentar

            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1510

              #26
              Tom001 PNG und JPG

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 26-02-_2020_09-04-42.png Ansichten: 0 Größe: 3,7 KB ID: 237761
              Wenn die Funktion wirklich für einen Grundruss nutzen sollte, muss man den Plan (Einreichplan) sowieso bereinigen (Bemassungen, Flächenangaben, ...) damit das ordentlich aussieht.
              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                DWG wäre auch ein bisschen praxisfern. Ist ja nicht so, dass AutoCad die Standardapplikation auf dem PC ist.

              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                svg wäre aber nett...

              • domoticaoix
                domoticaoix kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                SVG it's perfect for Loxone and App Loxone, because SVG is scalable vector graphics, and it's easy to convert fron Autocad (DWG/DXF) to svg.
            • Sun1453
              Smart Home'r
              • 13.09.2016
              • 54

              #27
              Ich habe mal eine Frage zu dem Systemschema. Kann man die einzelnen Wert die hier angezeigt werden frei auf dem Grundriss positionieren und wie macht man das?

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja frei anordenbar.
                Mit der Maus macht man das :-)
            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1199

              #28
              Sun1453 in der Konfiguration des Systemschemas kannst du bestehende Bausteine wie Lichtsteuerung, virtueller Status etc.einfügen - diese erscheinen dann als diese Textboxen am linken oberen Rand. Dann kannst du sie auf der Grafik frei platzieren. Mehr einzustellen geht dann bisher aber nicht.
              MfG Benny

              Kommentar

              • christof89
                Lox Guru
                • 29.08.2015
                • 1374

                #29
                Kann man nur ein so ein Systemschema hinterlegen, oder geht das auch pro Stockwerk?
                Mir persönlich gefällt das jetzt nicht unbedingt, das habe ich an den anderen Systemen immer so schrecklich gefunden - diese Visus mit Screenshots.
                Aber gibt sicher paar Anwendungsfälle wo es interessant ist...

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, du kannst mehrere machen.
              • NilsG
                LoxBus Spammer
                • 09.04.2019
                • 368

                #30
                Moin zusammen ...

                Also, ich persönlich weiß nicht so recht
                Ich komme ja aus der HomeMatic-Ecke und dort habe ich eigentlich alles mit PocketControl visualisiert.
                Sowohl am iPhone, als auch am iPad. Am iPad kann man dort auch "Hintergründe" hochladen.

                Ich persönlich fand das eher unübersichtlich und habe das dann nur noch für SymbolHintergründe benutzt.
                Sprich ein nettes Hintergundbild für GARTENBEWÄSSERUNG; eines für HEIZUNG, eines für ALARMANLAGE usw.

                Nils

                Kommentar

                Lädt...