Shelly 1 schaltet sich immer von selbst um. Per HTTP in Loxone Config Konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Shelly 1 schaltet sich immer von selbst um. Per HTTP in Loxone Config Konfigurieren

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem, seit einiger Zeit macht mein Shelly 1 Probleme. Und zwar sobald ich den Lichtschalter ein bzw ausschalte, schaltet der Shelly 1 nach kurzer Zeit wieder selbstständig um. Der Zeitraum erstreckt sich von 10 Sekunden bis zu 10 Minuten. War gestern abend ziemlich extrem.

    Egal ob ich per App schalte oder Manuell per Lichtschalter. Ich dachte erst dieser wäre kaputt oder das WLAN macht Probleme. Also den Shelly mal ausgebaut und alles mal auf dem Schreibtisch getestet.

    Laut Forum soll das Problem wohl auftreten, wenn 1. ein Timer gesetzt wäre oder 2. eine doppelte IP Vergabe stattfindet?

    Ich habe den Shelly per HTTP in Loxone integriert, da ich alles in einer App haben möchte und so natürlich die Shellys in mein Loxone SmartHome integrieren kann.



    wie hier beschrieben. Leider steht dort nicht genau wie es in der Loxone Config bei einem Shelly 1 aussehen soll. Wo welcher Eingang dran kommt und welchen Schalterbaustein man nehmen muss. Also habe ich experiementiert. Ich denke da liegt auch der Fehler. Sollte eine Lösung gefunden werden könnte man den Wiki Eintrag ja ergänzen.
    Der Shelly bekommt bestimmt doppelte Befehle.

    Könnte mir da jemand weiterhelfen? Anbei auch Bilder wie ich es in Loxone habe.

    Ein weiteres Problem ist, das der Schalter für den Shelly in der Loxone App ( Visualisierung ) oft den falschen Status anzeigt. Die Lampe ist aus, aber in der App wird Sie als AN angezeigt.


    Vielen Dank vorab schon mal


    Gruß Maikel
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Der Status-Eingang kommt von Shelly via Virtuellem HTTP Eingang?
    Dann ist es kein Wunder: Der kommt je nach deinem Intervall herein, und triggert Tr.
    Im LoxWiki sind Beispiele, wie man das mit dem EIB-Taster-Baustein anschließt.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Zitat von Christian Fenzl
      Der Status-Eingang kommt von Shelly via Virtuellem HTTP Eingang?
      Dann ist es kein Wunder: Der kommt je nach deinem Intervall herein, und triggert Tr.
      Im LoxWiki sind Beispiele, wie man das mit dem EIB-Taster-Baustein anschließt.
      Hi, ja kommt alles vom Virtuellen HTTP Eingang. Habe die Vorlagen aus meinem Link oben direkt so in Loxone als virtuelle Ein & Ausgänge eingefügt. Lässt sich auch bis auf die Probleme einwandfrei aus der Loxone Visualisierung Ein und Ausschalten.


      So habe den "Schalter" Baustein mal durch einen "EIB Taster" Baustein ersetzt und nur den "virtuellen Status Eingang" und "virtuellen Ausgang" dran (kein virtueller "Eingang") Anbei Screenshots. Habe das wie bei meinem Link ( https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Shelly+per+HTTP ) in Schritt 5 am EIB Taster angeschlossen.

      Also das wilde Triggern ist aktuell erstmal wieder weg und auch in der App (Visualisierung) wird der Status korrekt angezeigt, ob die Lampe in echt an oder aus ist. Habe den Status Eingang an "S" State ( Digitaler Statuseingang Dieser Eingang kann den Status eines EIB-Aktor in den Ausgang übernehmen, ohne dass auf dem Ausgang eine Aktion ausgelöst wird.) vom EIB Taster Baustein angeschlossen.

      Ob es nun Dauerhaft klappt, kann ich heute abend noch nicht sagen. Das stellt sich die tage heraus.



      Ich nutze übringens einen normalen Ein/Aus Schalter und keinen "Taster" wie der Baustein heißt, als Lichtschalter im Zimmer. Kann das Probleme geben? In der Shelly App ist "EDGE" eingestellt. Welchen Zweck hat in der Shelly App bei Button Type eigentlich die Funktion "Reverse inputs - If you enable this option, the buttons On/Off position will be inverted." ? Habe es mal angehackt gelassen.

      Ich habe jetzt mal etwas das LoxWiki durchsucht. Finde aber nichts. Hast du ein "Beispiel" für mich, wie man ihn richtig anschließt? Oder ist das ok so? Wenn ja dann würde ich den Beitrag im Link um meine Erfahrung hier mit dem EIB Taster beim Shelly 1 ergänzen. Möchte aber natürlich nichts falsches ins Wiki schreiben.


      Gruß
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Gast; 11.02.2020, 22:32.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Screenshots sind hier: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Shelly+per+HTTP

        Bezüglich deines (physischen) Schalters, der hängt ja direkt am Shelly. Edge heißt, dass bei einer Flanke getriggert wird. Reverse hat dann keine Bedeutung. „Edge“ passt genau bei einem Schalter, wenn du den Shelly auch von extern bedienst (zb Loxone).

        “Toggle“ würde bedeuten, oben an, unten aus. Reverse heißt dann, das Ganze umgekehrt. Das funktioniert aber nicht richtig, wenn du auch von extern steuerst.


        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...