Analogeingang für Bewegungsmelder nutzen - wie in der Config richtig einstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze_orb
    Extension Master
    • 19.12.2015
    • 154

    #1

    Analogeingang für Bewegungsmelder nutzen - wie in der Config richtig einstellen?

    Hallo liebe Loxoner,

    ich habe meinen Bewegungsmelder so umgebaut das dieser ein 5V Signal ausgibt. Er ist am analogen Eingang angeschlossen. Lichtsteuerungsbaustein ist erstellt und der analoge Eingang ist an Mv dran. welche Parameter muss ich für den analogen Eingang einstellen? Der Eingang soll ab ca. 3 Volt schalten.
    Ich hatte ihn vorher auf 24v und am digitalen Eingang. Da hat noch alles funktioniert...

    Gruß
    Matze
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #2
    Der MV Eingang benötigt ein Digitalsignal Ein/Aus.........nimm einen Größer Gleichbaustein mit einer Konstante 3 dann bekommst du am Ausgang ein Ein wenn der Analogeingang >= 3 ist und den dann an den MV Eingang

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Ein Analogwert funktioniert an einem Digitaleingang wie ein Digitaleingang, d.h. ist der Analowert größer oder gleich 1, gilt das als digitales EIN.
      Du brauchst demnach gar nichts machen.

      Sollte der BWM bei AUS eine Spannung über 1V liefern, kannst du das mit der Korrektur des Eingangs beheben.
      lg, Christian

      PS: "Als Digitaleingang verwenden" darf NICHT aktiviert sein.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Matze_orb
        Extension Master
        • 19.12.2015
        • 154

        #4
        Hallo Christian, hallo Peter,

        Danke für eure Tipps aber irgendwie klappt das so nicht. Er schaltet mit der Variante 1 Größer-gleich Baustein die Lampe ein obwohl die Spannung nicht vom Bwm kommt.
        Variante 2 ohne Baustein klappt auch nicht😟

        Kommentar

        • Matze_orb
          Extension Master
          • 19.12.2015
          • 154

          #5
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            Setz mal deine Korrektur zurück
            Siehe mal hier wie das funktioniert
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6346

              #7
              Hallo Matze,
              So kann das ja auch nicht funktionieren. Wenn Du Deinen Wert auf beide Eingänge des Vergleichsbausteines legst, was soll er denn dann vergleichen?
              In dem Fall musst Du Dir eine Konstante mit dem Wert 3 anlegen und diese dann an den unteren Eingang des Vergleichs. Dein Analogeingang kommt nur oben ran.
              Wie Christian schon sagte, kann man das auch über die Werteanpassung machen, aber das Thema scheint mir zu kompliziert.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #8
                Korrekturwerte für die Variante ohne Vergleichsbaustein.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Korrektur.png
Ansichten: 350
Größe: 4,5 KB
ID: 23854
                LG Romildo

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Möchte noch darauf Aufmerksam machen, dass die Korrekturwerte in der PC-Simulation nicht getestet werden können.
              • Matze_orb
                Extension Master
                • 19.12.2015
                • 154

                #9
                Hallo Chris, hallo Sven

                Ich habe den analogen Eingang auf "als digitalen verwenden" eingestellt. Das funktioniert. Würde das nochmal mit dem vergleichsbaustein probieren. Wo/wie lege ich die Kontante fest? Die Korrektur auf Standard hat nichts gebracht oder wie muss das eingestellt werden. Es kommen genau 6,7 Volt am analogen Eingang an wenn der Bwm etwas erfasst. Sobald die 6,7 Volt weg sind soll das Licht am Lichtbaustein aus gehen. Mit einem digitalen Eingang funktioniert die Sache tadellos. Hmm

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei Analogeingang in Verwendung als Digitaleingang entspricht bereits 1V einem EIN.
                  Auszug aus der Loxonedoku:
                  Auch als digitaler Eingang verwendbar (24VDC): < 1V entspricht logisch 0; 1 - 24V entspricht logisch 1
                  Eingangswiderstand: 10kOhm
              • Matze_orb
                Extension Master
                • 19.12.2015
                • 154

                #10
                Zitat von romildo
                Korrekturwerte für die Variante ohne Vergleichsbaustein.
                [ATTACH=CONFIG]n23854[/ATTACH]
                Geht nicht. Das mit der pc-Simulation habe ich schon bemerkt, das hätte mich auch gewundert...

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #11
                  Wieso soll das nicht gehen? Vielleicht muss man es nur richtig machen.
                  Möglicherweise hast du noch die Empfindlichkeit nicht richtig eingestellt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Korrektur1.png
Ansichten: 385
Größe: 16,6 KB
ID: 23863
                  LG Romildo

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich sagte ja gleich, dass das Thema zu kompliziert ist ;-)
                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #12
                  In welchem Menü die Konstanten sind, kann ich Dir auch nicht sagen, aber Du brauchst nur im Peripheriebaum die Rubrik Konstanten anklicken und dann hast Du in der Wertzeugleisten ein C mit Berschriftung Konstante. Da klickst Du drauf uns schon gibt es in der Peripherie die neue Konstante. Die ziehst Du auf Dein Blatt und gibst in den Einstellungen die Bezeichnung und den Wert an

                  Gruß Sven
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Menü Peripherie - > Allgemein
                • Matze_orb
                  Extension Master
                  • 19.12.2015
                  • 154

                  #13
                  Es klappt jetzt auch mit/als Analogeingang 🤗 Es lag, wie romildo geschrieben hat, an der Empfindlichkeit! Ich möchte mich recht herzlich bei allen Helfern, welche sich hier beteiligt haben, bedanken. Ohne euch hätte ich das nicht hinbekommen. Ich bin noch ein blutiger Loxoner Anfänger und bin froh solch eine Untestützung hier im Forum zu erhalten!!! Nochmals vielen vielen Dank!

                  Viele Grüße
                  Matze

                  Kommentar

                  Lädt...